1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 210 und HD 122 bzw. noch kleiner?

  • tschingis
  • August 16, 2008 at 19:32
  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 16, 2008 at 19:32
    • #1

    Hi Leute,

    Bin gerade dabei mein Möped frisch einzustellen und bin grad am bissl am zweifeln ob des alles so richtig sein kann.

    Der Satz ist ein Malossi 210 quasi Plug and Play mässig verbaut weil die Überströmkanäle sozusagen nur andeutungsweise erweitert wurden. (Fussdichtung angelegt und als Schablone verwendet dann ins Hemd gemacht dass ich durch Gehäuse schleife und die Bettnässer Safety Vertiefung geschliffen)

    Dass heisst das der geschliffene Kanal vom Bereich des Zylinderfuss hinter dem Überstromfenster nahezu wieder verschlossen wird. Nur so zum Verständnis.
    Der Rest ist Original - Auspuff, Vergaser,Kurbelwelle ect.

    Die Zündplatte hab ich um ca. nen Millimeter vor IT gesetzt (also weg von A) in der Hoffnung ungefähr 17° zu treffen (werde es nächse Woche mal abblitzen).

    Ich weiss das der Malossi nach mehr schreit, aber ich möchte ihn momentan so fahren.
    Was mich nun echt erstaunt, ist die unterirdische Leistung die ich momentan habe... erst ab dem mittleren Drehzahlbereich zieht die Kiste und auch dann nicht übermässig...

    Die Höchstegeschwindigkeit liegt bei so bei knapp 90 km/h.

    Mischrohr BE3 160
    Bei der Hauptdüse bin ich jetzt schon auf 122 runter und das Kerzenbild ist immer noch rostbraun. Soll ich da noch weiter runter gehen?

    Ich geh mal davon aus dass ich mit der Düse runter gehe bis die Kerze weiss also trocken wird, oder?

    Da Malossi ne 130 Düse beilegt und dies auch angibt, bin ich ein wenig unsicher wie weit ich da noch runter gehen soll.... Allerdings setzt Malossi dabei auch voraus dass die Überströme angepasst werden.

    Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

    Danke schon mal,
    Tschingis.

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • August 17, 2008 at 12:09
    • #2

    Berichtige mich......wenn die Kerze weiß ist dann läuft der Motor zu mager. Rehbbraun/ solltest du anstreben.
    Wenn du die Ü- Strömer erweiterst wird deine Düsenweite wieder nach oben gehen.(Mehr Füllung)
    Die 130 ist dann schon OK.......Denke daran lieber etwas fetter und dann ganz langsam (nach vielen Testkilometern) runterdüsen.

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Desposaufkopf
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Gottfriedingerschwaige - Niederbayern
    Vespa Typ
    Vespa Px 80 - Vespa Px 200
    • August 17, 2008 at 13:03
    • #3

    Wie schauts mit aufschweissen - kaltmetall?!?


    Ich bin auch soweit das dieses Thema mich interessiert,ich habe meinen Malossi eingefahren und muss jetzt meine Überströme machen ( Sicher ist sicher )

    mit Rennkurbelwelle 30er Phbh Membran Jl Right hand evo und kurzer 4ter gang geht meiner auch nur 90kmh.


    Ach ja... düse hab ich ne 125er

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 17, 2008 at 13:13
    • #4

    Nochmal zum mitschreiben:
    Du hast nen 210er Malossi und nen 30iger Vergaser und Rennwelle richtig!?
    Der Motor ist bis auf die angekratzten Überströme nicht bearbeitet richtig!?

    Kurzes Statement als Antwort:

    Du versuchst da gerade mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Was soll denn der dicke Gaser, wenn der Einlass ins Gehäuse bremst und das was da rein soll, überhaupt nicht rein kann? Das wird nix und das wirst Du auch nie vernünftig abgedüst bekommen.

    Der Motor muss auseinander und muss sich mal mit dem Dremel anfreunden.

    Noch ne Frage: Wie hast Du den Malossi denn eigefahren?

  • Desposaufkopf
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Gottfriedingerschwaige - Niederbayern
    Vespa Typ
    Vespa Px 80 - Vespa Px 200
    • August 17, 2008 at 13:56
    • #5

    ich habe ein nigel nagel neues Motorgehäuse mit den Komponenten bestückt und mit voller Absicht keine Überströme bearbeitet weil ich sonst in den ersten 1000km einen Fresser nach den anderen gehabt hätte.... so hatte ich gar keine Chance dazu. Motor hab ich so eingefahren ohne Probleme lief allerdings wie ein Orginal 200er.

    Ein netter User aus dem GSF hat mir angeboten meinen Motor zu bearbeiten da ich mir meinen Motor nicht nochmal ruinieren möchten das erste Gehäuse lief wunderbar bis ich beim Zündung einstellen ein paar Fehlzündungen verursachte und mein gehäuse in der Region einen riss hatte.


    Ich hatte vor 4 Jahren auf der Autobahn bei Tempo 200 im 3ten Gang !!! einen Fresser mit meiner Kawasaki Zx9R mit 143ps weil ich ein Drehzahl süchtiger bin und der Versuchung nicht wiederstehen kann :gamer:

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 17, 2008 at 14:29
    • #6

    Sorry, aber ich verstehe das nicht. Wieso hättest Du Kolbenklemmer gehabt, wenn das Gehäuse von Anfang an an die Komponenten angepasst worden wäre?
    Und nen Malossi mit Nikasil Beschichtung brauchst Du nicht einfahren.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 17, 2008 at 18:05
    • #7

    Danke Diabolo für Dein mildes Verständnis.

    Ich bin immer wieder erschüttert über die Setups einiger Kisten und die Erwartung an diese von den Fahrern.

    .......30er Vergaser, Malle, Rennwelle und dan das Gehäüse nicht gefräst..........ohgottohgottohgott....
    Du kannst einen Motor komplett aus Neuteilen zusammenbauen, mit einem Malossi Zylinder lässt man ihn 2 Minuten im Leerlauf tuckern und dann kannst Du es der Sau bis Oh-Du-fröhliche besorgen. Korrekte Bedüsung und richtiger ZZP vorrausgesetzt, klemmt und frisst da nichts.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Desposaufkopf
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Gottfriedingerschwaige - Niederbayern
    Vespa Typ
    Vespa Px 80 - Vespa Px 200
    • August 17, 2008 at 20:34
    • #8

    Einen Malle muss ich nicht einfahren?!?


    Sorry aber das ist mir neu,ich war jetzt ca 8 Jahre weg von der Droge ( Seitdem steht mein 200er ) und bin wieder mal infiziert aber das hab ich noch nie gehört!

    Hat sich anscheinend viel geändert in dieser zeit,ohne das ich jetzt an deiner aussage zweifle.

    Das ich ihn vor 8 Jahren nicht fertig gemacht habe lag daran das ich meinen Motor nicht die ersten 1000km schrotte sondern langsam einfahre.

    Hätte ich es damals gewusst hätte ich natürlich das Gehäuse gleich aufschweissen und fräsen lassen,aber das hole ich diesen Winter nach klatschen-)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 17, 2008 at 21:16
    • #9

    Doch, nen Malle musst Du einfahren und zwar wie bereits erläutert:
    Im Stand etwas warm laufen lassen und dann beginnt eben der ewige Kampf um den Startplatz in der erstn Reihe an der Ampel.
    Mit Deinen Komponenten und dem Drehskibär Nachteil solltest Du mit vernünftiger Motorbearbeitung locker due 20 PS Grenze knacken können und das ist def. mehr als 90 - 96 km/h. Mein 177iger geht besser!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 17, 2008 at 21:25
    • #10

    was willst du bei einem nikasilbeschichteten zylinder einfahren???

    klemmen tut er nicht weil er volles programm bearbeitet ist sondern eher von falsch eingestellten Vergaser oder zündung

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 17, 2008 at 21:27
    • #11

    So, nu ist gut.
    Du wartest gefälligst nicht bis zum Winter, sondern fängst sofort an.
    Der Motor wird dir so eh keine Freude machen.
    Mit Membrane geht da übrigens noch was!

  • Desposaufkopf
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Gottfriedingerschwaige - Niederbayern
    Vespa Typ
    Vespa Px 80 - Vespa Px 200
    • August 17, 2008 at 21:46
    • #12

    Ok Überredet sonst passt ja alles, 30er PHBH mit Malossi Membran u JL Righthand Evo ist alles drauf es fehlt lediglich das Scheiss Fräsen wo ich mich schon ewig drücke...

    No Risk No Fun,hab mir grad bei you tube ein Video angeschaut wo einer auf die schnelle seinen Malle Kolben fräst, ich mach das diese woche einfach :thumbup:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 18, 2008 at 10:34
    • #13

    Es geht auch alles ohne aufschweissen!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 18, 2008 at 12:39
    • #14

    Pornstar: Klingt alles schon mal ganz gut, Du könntest ja mal einen Ausflug ins schöne Ruhrgebiet machen und wir bauen dann mal gemeinsam meinen Motor zusammen. klatschen-)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 18, 2008 at 13:06
    • #15

    Das Wort "Ruhrgebiet" habe ich bisher noch nicht mit dem Attribut "schön" assoziiert....... :D

    Aber es gibt ja auch die Fernberatung! ;)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 18, 2008 at 13:40
    • #16

    Super, das Problem ist nur, dass Fernberatung nicht fräsen kann und ich bislang noch keine optimale und für mich verständliche Grundlage gefunden habe, die mir diese Arbeiten erläutert.

    Setup wie folgt:
    - 210er Malossi mit überarbeitetem Zylinderkopf, oder eben dem neuen Malossikopf
    - MMW2
    - RD 350 Membrane
    - Langhublippenwelle, welche weiß ich noch nicht
    - evtl. Vespatronic, fehlen mir allerdings noch genauere Info's zu
    - Cosa Kupplung verstärkt
    - Auspuff wahrscheinlich Scorpion, wegen E-Nummer.

    Zur Verfügung stehen endweder ein 200ter alt oder ein 200ter Lusso Motorblock, Getriebe auf jeden Fall das Lusso aus dem Motor.
    Was hältst Du davon?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 18, 2008 at 13:48
    • #17
    Zitat

    oder eben dem neuen Malossikopf

    vergiss das teil anscheinend zu hohe verdichtung laß dir einen originalen kopf vom gravie machen

    Zitat

    Langhublippenwelle, welche weiß ich noch nicht

    entweder umgearbeitete Vollwange oder die MecEur Wellen (auch umgearbeitet )

    Zitat

    Cosa Kupplung verstärkt

    mit ring ?? vergiss die dinger >> CNC Korb besorgen >> hat glaub ich auch der gravie :whistling:

    Zitat

    evtl. Vespatronic, fehlen mir allerdings noch genauere Info's zu

    rausgeworfenens geld gute PX Zündung mit leichten Lüra reicht vollkommen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 18, 2008 at 13:48
    • #18

    Und was willst Du mit ner e-Nummer mit´m 210er Malle?
    Du wirst doch sicherlich alles eintragen wollen... Dann bringt Dir die e-Nummer aber auch gar nichts...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 18, 2008 at 14:11
    • #19

    Ich weiß, dass die E-Nummer in dieser Kombie gar nix bringt, ist für mein Gewissen.
    Welchen Auspuff sollte ich Eurer Meinung nachnehmen?
    Ja, es soll alles eingetragen werden, ich weiß nur noch nicht, auf welchen Roller ;( :D

  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 18, 2008 at 14:26
    • #20

    @ Pornstar:

    Ist schon klar daß ich mit plug and play keine wahnsinns Leistungszuwächse zu erwarten habe, allerdings hatte ich auch nicht mit einer Verschlechterung der Performance gerechnet.

    Du meintest man könne die Auslässe ohne Aufschweissen erweitern, meinst du damit daß das vorhandene Material genug für den Kanal hergibt?
    Vorderkante an der Motorhälfte is klar aber weiter hinten kommt von aussen ne Vertiefung wo ich nicht weiss wann ich da durchs Material fräse.
    Ich hab bei den meisten Bildern gesehen dass der Kanal an der einen oder anderen Stelle geflickt war (sieht zumindest so aus), deshalb war ich da etwas vorsichtiger... Ich denke nicht das durchgefräste Wände einfach mit Kaltmetall oder ähnlichem geflickt werden können, oder?

    @ likedeeler:

    meinen malossi hab ich eintragen lassen. meinst du dass man angepasste kanäle, rennwelle ect. tatsächlich eintragen kann? (dachte das kann man knicken)

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™