1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündzeitpunkt später stellen bei cosa

  • fraflie
  • September 15, 2006 at 22:31
  • fraflie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    yamaha aerox 100 (zur Zeit):-(
    • September 15, 2006 at 22:31
    • #1

    Nach Umbau auf Polinizylinder läuft meine Cosa im Teillastbereich mit stocken und klingeln. Ich denke sie wird zu warm. Den Vergaser habe ich fetter gestellt (die 7 mm Schraube). Die Hauptdüse hat mit diesem Bereich nichts zu tuen, es gibt hierfür auch keine zu tauschende Düse, sagt mein Vespa-Händler.
    Nun möchte ich die Zündung von 23 Grad vorOT auf 18 Grad stellen, wie hier im Forum empfolen wurde.
    Was heißt das Praktisch? Lüfterrad ab, dann den Rotor lösen und verdrehen, aber um wieviel cm in welche Richtung? Wer kann da einen Tip geben, da es für meinen gewünschten ZZP keine Markierung gibt!

  • horstis
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heideck, Mittelfranken
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 22, 2006 at 17:20
    • #2

    Hi,

    nicht nach Zentimeter verdrehen, am Gehäuse beim Polrad ist eine Markierung: A=21° und I.T. = 18° Vorzündung (war für die 125 vorgesehen, meine 200 er hab ich auch auf 18° umgestellt, läuft besser)

    Gruß Horst

  • fraflie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    yamaha aerox 100 (zur Zeit):-(
    • October 5, 2006 at 20:41
    • #3

    Also, laut Vespa-Bibel läuft die 200er Cosa mit 23 Grad Vorzündung, die IT einstellung soll für die kleineren (z.b.125er) sein und 21 Grad entsprechen. Ich habe mit Gradscheibe gemessen und komme auf 19 Grad bei Anschlag, für das eine Grad fräse ich dann nicht rum. Weis wer, ob meine Aussage richtig ist? Habe leider bei warmen Motor Drehzahlprobleme und Fehlzündung (selten)!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 6, 2006 at 11:16
    • #4

    Nach den Markierungen auf der Zündgrundplatte usw. kann man nicht gehen!
    Die Fertigungstoleranzen sind einfach viel zu groß (genieteter Pickup, Nut für Halbmondkeil auf der Kuwe usw.). Leider kommt man am Abblitzen der Zündung nicht vorbei...
    Gib Dir hier mal "Richtiges Einstellen der Zündung" oder diesen Artikel.
    Die Pistole kostet bei ATU genau € 19,95. Eine lohnende Investition wenn man weiß was bei Überhitzung passiert und was ein neuer Zylinder kostet.

    Weiterhin hat eine Cosa doch einen SI-Vergaser verbaut, oder nicht? lies dir das hier mal durch..
    vielleicht solltest du deinem vespa-händler weniger vertrauen. logisch kannst du auch im teillastbereich anfetten und abmagern. wozu hat dell´orto neben der hd im si noch eine lld, eine haultluftkorrekturdüse (hlkd) und das mischrohr verbaut? entweder dein händler hat keine ahnung (da er nur noch joghurtbecher repariert und verkauft) oder keinen bock, da man mit joghurtbechern in weniger zeit wesentlich mehr verdienen kann.
    ich bin mit 210er malossi und scorpion 52/140, be2/160 mit einer hd irgendwo in den 140ern gefahren...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von likedeeler (October 6, 2006 at 11:28)

  • FrankH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    PX 125 @ 177ccm - PX80 & 139ccm
    • October 14, 2006 at 10:04
    • #5

    Hallo

    Das ist auch meine Frage!

    Wie stelle ich den Zündzeitpunkt auf 19 Grad um?

    Das Abblitzen, bis die beiden Markierungen fluchten is kein Problem.
    Nur wie komme ich auf die 19 Grad?

    Braucht man dazu um es genau zu machen, eine Digitale Blitzpisole die
    den Zündzeitpunkt vielleicht anzeigt?.

    Gruß
    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von FrankH (October 14, 2006 at 10:05)

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 14, 2006 at 12:10
    • #6

    einfach nen bisle Mathe :)
    Als erstes Errechnest du den Umfang deines Lüfterrades das ist [d x pi]
    Das teilst durch 360° und multiplizierst es mit 19°.
    Schwubs hast die cm die du auf dem Lüfterrad vor die Ot Markierung gehen musst.
    An der Stelle machst du dir eine neue Markierung und wenn diese Markierung mit der Ot Markierung am Gehäuse beim Abblitzen fluchtet hast 19° vorzündung.(das erreichst durch verdrehen der Zündgrundplatte, die Richtung musst selber ausprobieren)

    => 19° Einstellung = ([d x pi] / 360° ) x 19° = xyz cm

    Hoffe das beantwortet deine Frage ansonsten nochmal die eiden Links die oben gepostet wurden zum Thema zündeinstellung durchlesen

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 14, 2006 at 12:31
    • #7
    • Primavera 125

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™