1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lüfterrrad tausch gegen HP4

  • CARDOC2001
  • September 16, 2006 at 00:23
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 16, 2006 at 00:23
    • #1

    Hilfe, hab nen HP4 Lüfterrad besorgt und montiert hab dabei auf die richtige Nut geachtet und alles,Konus passt auch ,jetzt kommts sie läuft im stand alles super aber beim fahren stottert der Motor als ob er kein Funken oder so bekommt jedoch mit dem normalen lüfterrad läuft er super.ca 65 km/h

    Also bitte hilft mir ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • September 16, 2006 at 14:18
    • #2

    Mann muss doch auch die zündung ne einstellen. oder???
    mfg skr

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 16, 2006 at 16:46
    • #3

    bin mir nicht sicher ob Zündung neu eingestellt werden muß? Was würd oder darf das kosten wenn ich es machen lass? MFG

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rubbergum
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    v50
    • September 16, 2006 at 18:13
    • #4

    Zündung muss auf jeden Fall neu eingestellt werden!!! Die Nut sitzt auf keinen Fall an haargenau derselben Stelle wie an deinem alten Polrad und selbst der kleinste Unterschied verschiebt den ZZP nicht unerheblich.
    Zündung einstellen ist nicht schwer, solltest du selber machen. Alles, was du brauchst, ist ein Kolbenstopper und ne Blitzpistole (z.B. beim ATU für knappe 20€). Kann man immer mal brauchen =)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 20, 2006 at 22:43
    • #5

    Gebe lieber die Vespe weg zum einstellen ,dann bin ich auch sicher das alles richtig montiert ist. Frage mich allerdings warum dann auf dem Lüfterrad PK und PX draufsteht mit den unterschiedlichen Nuten. MFG

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 20, 2006 at 23:12
    • #6
    Zitat

    Original von cardoc2001
    Frage mich allerdings warum dann auf dem Lüfterrad PK und PX draufsteht mit den unterschiedlichen Nuten. MFG

    die zwei nute sind schätzungsweiße... keine ahnung... um sagen wir 60° verschoben
    so weit kannst du deine zündgrundplatte ja garnicht verdrehen

    • Primavera 125
  • tomtom
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 22, 2006 at 13:24
    • #7

    Damit man das Lüfterrad für die PX und die Pk verwenden kann. Du solltest aber wirklich den Zündzeitpunkt prüfen weil die nuten (auch wenn es ein Originalteil ist) Fertigungstoleranzen unterliegen.
    Gruß Tom

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 23, 2006 at 01:54
    • #8

    Alles klar Danke hat sich heut erledigt das Ding wurd heut langsamer und langsamer bis Sie aus ging. danach vesucht anzutreten ;niix Funken da Sprit alles da aber läuft nicht, zu hause über 20 km entfernt also ADAC angerufen und ab nach Hause... morgen weiß ich mehr

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 29, 2006 at 23:28
    • #9

    Jetzt hat es sich erledigt Motorschaden!! Nut vom Lüfterrad weg,Kurbelwelle kaputt jetzt rüste ich ihn komplett um ,Danke

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 4, 2006 at 15:09
    • #10

    So viel zum Thema HP4...
    Sorry wenn die Antwort (für Dich) zu spät kommt.
    Die Dinger taugen nicht die Bohne was.
    Die Nut ist so ungenau gefräst, dass man von vornherein Abweichungen im ZZP von 6° haben kann. Nicht abgeblitzt absolut tödlich!
    Dann sind die Dinger sehr leicht was ständig zu Problemen nit Halbmondkeil und Kurbelwelle aufgrund hoher Drehzahlen führt.
    Und zu guter Letzt: die Schaufeln sind zu klein. Folglich gibt es immer wieder Probleme mit einer Überhitzung durch mangelnde Kühlung.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von Likedeeler (October 4, 2006 at 15:11)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 4, 2006 at 15:37
    • #11
    Zitat

    Original von Honeyfizz
    Die Dinger taugen nicht die Bohne was.

    wenn man sie richtig einsetzt taugen die sehr wohl was
    immer abhängig vom Einsatzgebiet..nichts gleich verallgemeinern

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 4, 2006 at 19:51
    • #12

    Alledrings ist der Sinn des HP4 Lüfterrades nicht nur hier sondern auch bei professionellen Umstritten, siehe dazu auf

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 4, 2006 at 20:11
    • #13

    Sorry das wurd falsch verstanden hab das Original Lüfterrad drauf gehabt und damit ist sie kaputt gegangen!!! Das HP4 hatte ich runtergenommen weil Sie damit nicht lief

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 6, 2006 at 12:15
    • #14
    Zitat

    Original von alexhauck

    wenn man sie richtig einsetzt taugen die sehr wohl was
    immer abhängig vom Einsatzgebiet..nichts gleich verallgemeinern

    So, so. Ich denke ich bin mit 16 kW nicht wirklich untermotorisiert, aber warum haben mir mehrere Leute, die wesentlich mehr Leistung als ich haben, allesamt vom Einsatz eines HP4 abgeraten?
    Weil sie Angst hatten, dass ich mehr Leistung bekomme?
    Weil´s das Nonplusultra ist?
    Oder weil sie mit ihren 30PS+ Kisten alle keine Ahnung vom Schrauben haben?
    Warum plättet ein Kumpel von mir innerhalb eines halben Jahres 3 HP4 mit entsprechenden Folgen am Motor, Gehäuse, Kurbelwelle usw. und setzt jetzt seit ca. einem weiteren halben Jahr ein PK-Lüra ohne irgendwelche Probleme ein?
    Fragen über Fragen.
    Es soll ja auch Unterschiede bei den HP4 geben. Die älteren sind wesentlich besser als die neuen...
    Und die Geschichte mit schlechtem bzw. gar keinem Zündfunken ist auch nichts neues. Geschweige denn, dass die Köpfe der Schrauben abgefeilt werden müssen oder der Lüfterradkranz während der Fahrt abschert.
    Aber sei´s drum: macht was Ihr wollt. Das HP4 ist auf Minderleistungsmotoren geil und ich hab sowieso keine Ahnung von PK und V50. :D Die Symptome sind aber dann doch bei allen Motorenbaureihen irgendwie gleich... Komisch.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™