1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bremsen 200er Cosa lassen sich nicht entlüften

  • Glatze
  • August 20, 2008 at 20:45
  • Glatze
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Visselhövede
    Vespa Typ
    Cosa 200 LX
    • August 20, 2008 at 20:45
    • #1

    Hallo.

    Ich habe folgendes Problem:

    Wenn ich meine Bremse entlüften möchte fülle ich Bremsflüssigkeit in den Ausgleichbehälter.

    Eine zeitlang gluckert es auch und dann versuche ich Druck aufzubauen duch betätigen des Pedals.

    Nix passiert dann weiter. Die Bremsflüssigkeit nimmt im Ausgleichbehälter nicht mehr ab und es bazt sich keinspürbarer Druck auf.


    Hauptbremszylinder defekt?


    Mfg

    Frank

  • feeling
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Obernzell
    Vespa Typ
    PK50s
    • August 20, 2008 at 22:37
    • #2

    Hallo Frank,

    Das geht ganz einfach mit dem entlüften.Am besten brauchst du einen 2 Mann dazu die das Bremspedal betätigt.

    Als erstes füllst du Bremsflüssigkeit in den Behälter ein, dann pumpen ,pumpen und auf dem Petal drauf bleiben dann machst du das Ventil auf bis die Flüssigkeit raus rinnt. Den Vorgang auch beim hinterrad machen.Bei 2 oder 3 Wiederholungen klappt die entlüftung dann.Beachte den Flüssigkeitsstand im Behälter!

    Gruß Michael

  • bims
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    60
    Bilder
    9
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 EZ 92
    • August 20, 2008 at 23:02
    • #3

    Wenn Du die Luft aus der Leitung hast beim letzten mal pumpen das Pedal durchgedrückt halten und dabei den Entlüftungsnippel zudrehen,dann Druck aufbauen.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 20, 2008 at 23:41
    • #4

    ohne Bremsenentlüftungsgerät mit Unterdruck haste bei der Cosa kaum ne Chance....

    ein Kolbenhub am Hauptbremszylinder fördert nicht annähernd genug Flüssigkeit, wenn viel Luft in der leitung ist....


    Rita

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 21, 2008 at 13:32
    • #5

    So ist es eigentlich bei allen Mopeds. :huh:

    Ich kenne den Cosa Zylinder jetzt nicht, aber vielleicht hilft ein Trick den ich immer bei der Handpumpe anwende:

    Den Ausgleichsbehälter halb füllen.
    Entüftungsventil öffnen, vorher einen Schlauch draufstecken.
    Jetzt mit einer kleinen Spritze die Bremsflüssigkeit blasenfrei aufziehen und das Zeug direkt in die Ansaugbohrung der Pumpe drücken.
    Diesen Vorgang so oft wiederholen bis die Leitung luftfrei ist. Dabei immer darauf achten das der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter so hoch ist, dass die Ansaugbohrung stets mit Bremsflüssigkeit bedeckt ist.

    Zum Schluß auf herkömmliche Weise entlüften.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Glatze
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Visselhövede
    Vespa Typ
    Cosa 200 LX
    • August 22, 2008 at 08:00
    • #6

    Danke erstmal für eure schnelle Hilfe.

    Ich habe das Problem gefunden.Die vordere Bremsleitung war verstopft. Kein wunder der Roller hat 5 Jahre gestanden.

    Nachdem ich alles gereinigt hatte war die entlüftung ein Kinderspiel. Ich hoffe jedenfalls das ich alles richtig gemacht habe.

    Es kommt keine Luft mehr aus den Entlüftungsschrauben und der Roller bremst.

    Also auf zum Tüv. Drückt mir die Daumen.

    Frank

  • Riegdn
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • March 16, 2019 at 19:11
    • #7

    Hey Leute, muss die Frage hier nochmal aufgreifen.

    Ich hab an meiner Cosa alle Bremszylinder gewechselt. Nun bekomm die Luft nicht aus dem System :( hab die klassische entlüftung mit: Nippel auf, Pedal drücken und halten, nippel zu, Pedal loslassen bestimmt schon 100 mal gemacht. Manchmal kommt ein Schub Bremsglüssigkeit nur beim nächsten mal leider wieder nur Luft. Hab schon die Leitungen überprüft, da ist alles dicht...

    Braucht man hier zwingend ein Entlüftungsgerät oder habt ihr noch nen Trick Bzw. ne Empfehlung für ne Entlüftungsmaschine? Das mit der o.g. Spritze direkt in den HBZ würde ich gerne vermieden, da der Platz wie ihr wisst bei der Vespa da unten am HBZ echt begrenzt ist.

    Danke euch schonmal vielmals für eventuelle Tipps

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 16, 2019 at 22:00
    • #8

    Hatte Mal was ähnliches, da war der Hauptbremszylinder im a....

    Die Cosa bremse ist sowieso eine ganz komische Sache.

    Aber nachfüllen tust du schon rechtzeitig am Behälter?

    Warum hasst den Zylinder gewechselt?

    Kannst du genauer beschreiben was Ursache war ......

    Und immer beide. Mehrmals entlüften, nicht nur eine bremse. Da beide zusammen hängen.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 16, 2019 at 23:22
    • #9

    Geh in die Apotheke und frag nach einer großen Spritze , da kommt dann die Bremsflüssigkeit rein und mit einem passenden Schlauch verbinden dann den Entlüfter öffnen und langsam die Flüssigkeit reindrücken bis keine Blasen im Behälter mehr aufsteigen. Fertig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 17, 2019 at 08:30
    • #10

    Vielleicht geht es bessser mit einer Unterdruckpumpe, leihen oder bei louis kaufen,

    hatte auchmal eine bremse wo null wollte, da komplett leer...

    https://www.louis.de/artikel/mityva…7c512a8d4b7fa51

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,136
    Punkte
    5,831
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 17, 2019 at 08:52
    • #11

    Die "Pumpmethode" taugt zum Bremsen Entlüften nicht wirklich gut. Dadurch, dass Du das Pedal bis zum Ende durchtrittst, kommt der Kolben des Hauptbremszylinders an Stellen, wo der sonst nicht hinkommt. Grade bei älteren HBZ kann es sein, dass irgendwelche Ablagerungen dadurch gelöst werden, den HBZ ruinieren und ins System gelangen.

    Deswegen ist es besser, einen "richtigen" Bremsenentlüfter zu verwenden. Hast Du Druckluft zur Verfügung? Dann kannst Du einen Entlüfter für Druckluftbetrieb nehmen, das ist deutlich einfacher als mit so einer Handpumpe...

    Entlüfter für Druckluft

    dio mio

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 17, 2019 at 09:06
    • #12
    Zitat von wolf181

    Die "Pumpmethode" taugt zum Bremsen Entlüften nicht wirklich gut. Dadurch, dass Du das Pedal bis zum Ende durchtrittst, kommt der Kolben des Hauptbremszylinders an Stellen, wo der sonst nicht hinkommt. Grade bei älteren HBZ kann es sein, dass irgendwelche Ablagerungen dadurch gelöst werden, den HBZ ruinieren und ins System gelangen.

    Deswegen ist es besser, einen "richtigen" Bremsenentlüfter zu verwenden. Hast Du Druckluft zur Verfügung? Dann kannst Du einen Entlüfter für Druckluftbetrieb nehmen, das ist deutlich einfacher als mit so einer Handpumpe...

    Entlüfter für Druckluft

    Da schreibt ein KFZ ler...

    Er hat doch den Bremszylinder am Pedal auch erneuert !!!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,136
    Punkte
    5,831
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 17, 2019 at 11:56
    • #13
    Zitat von CARDOC2001

    Da schreibt ein KFZ ler...

    Er hat doch den Bremszylinder am Pedal auch erneuert !!!!

    1. Du hast Recht klatschen-)

    2. ist eine Vespa kein KFZ?

    3. das mit dem "alle erneuert" habe ich überlesen :-4

    dio mio

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,136
    Punkte
    5,831
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 17, 2019 at 12:02
    • #14
    Zitat von wolf181

    2. ist eine Vespa kein KFZ?

    Zitat von CARDOC2001

    Da schreibt ein KFZ ler...

    Nimm das

    Straßenverkehrsgesetz (StVG)
    § 1 Zulassung

    (1) .....
    (2) Als Kraftfahrzeuge im Sinne dieses Gesetzes gelten Landfahrzeuge, die durch Maschinenkraft bewegt werden, ohne an Bahngleise gebunden zu sein.

    :hurra:

    dio mio

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 17, 2019 at 12:15
    • #15

    kaffee-)kaffee-)kaffee-)kaffee-)....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Riegdn
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • March 17, 2019 at 14:02
    • #16

    Vielen Dank für die Tipps. Hab immer nur eine Bremse entlüftet, offenbar liegt’s ja ggf. da dran. Werde mir mal den Druckluft Entlüfter zulegen und euch Bescheid geben wie es lief. Tausend dank erstmal, ich halte euch auf dem laufenden 2-)

  • Riegdn
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 3, 2019 at 19:02
    • #17

    Hey Leute, meine Bremse geht wieder und ist entlüftet klatschen-)

    Bitte seid gnädig mit mir, es ist mir selbst bereits unendlich peinlich aber ich hatte vergessen die schwarze Membran zu entfernen und habe statt den Behälter zu füllen die Membran vollgehauen :-1:-1:-1:-1:-1

    Danke euch für die Hilfe

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 3, 2019 at 21:38
    • #18
    Zitat von Riegdn

    Hey Leute, meine Bremse geht wieder und ist entlüftet klatschen-)

    Bitte seid gnädig mit mir, es ist mir selbst bereits unendlich peinlich aber ich hatte vergessen die schwarze Membran zu entfernen und habe statt den Behälter zu füllen die Membran vollgehauen :-1:-1:-1:-1:-1

    Danke euch für die Hilfe

    Da kommst ohne Bilder nie darauf.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 4, 2019 at 06:54
    • #19

    na super , Hauptsache alles fertig und Det Sommer kann kommen !:-7yohman-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Veet4
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    ET 4 125 Bj. 1997
    • November 6, 2020 at 10:53
    • #20

    Werte Damen und Herren des gepflegten Strassengleitens,

    mit viel Interesse und Wissendurst lese ich die Fragen und Antworten.

    Danke Euch allen für die wichtigen hinweise und Lösungen.

    Ich lerne dadurch sehr viel.

    Dank, danke und allzeit gute Fahrt.

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™