Vergaser..wo ist was?

  • hallo tut mir leid für so eine frage aber wo ist was am vergaser?


    ich hab mir den ketztens mal angeschaut und überhaupt ncihts erkannt...
    könnt mir jmd. helfen eventuell mit nem bild oder so???


    und dann noch was:
    wie bau ich den vergaser aus? muss ich dafür den tank ausbauen oder reicht das werkzeugfach?


    mfg KingBoo


    ps:hab die sufu benutzt aber irgendwie kam da nir wirklich das raus was ich wissen wollte...

  • zum ausbau reicht es das werkzeugfach auszubauen (allerdings extrem fummelig) und unter tipps und tricks sollte es ein bild geben bei dem der komplette vergaser mit bezeichnungen zu sehen ist


    edit
    komando zurück
    da war mal ein bild drin leider ist bei einer löschaktion ein kleiner fehler unterlaufen und das ist mit etlichen anderen sachen nicht mehr da drin

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • was jetzt tank ras oder geths auch mit...?^^


    könntest du mir vllt auhc noch diesen kleinen gefallen tun dieses vergaser bld zu beschriften(also nur welche schraube wofür...)????(also mit paint oder so) wär dir sehr dankbar:)


    mfg kingboo

    Einmal editiert, zuletzt von KingBoo ()

  • [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterwiki.d…d/Vergasereinstellen1.jpg]


    * Gemischeinstellschraube (roter Pfeil):


    Mit ihr wird die Gemischzusammensetzung aus Luft und Benzin eingestellt.


    * Leerlaufeinstellschraube (grüner Pfeil):


    Damit wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt.


    * Gaszugeinstellschraube (blauer Pfeil):


    Dadurch wird die Vorspannung und das damit verbundene Spiel des Gasgriffes eingestellt.
    * Hauptdüse (sitzt im Vergaser, siehe unten):


    Sie reguliert die Gemischmenge im oberen Drezahlbereich.



    (Quelle: )

  • danke schöööön....


    und das mit dem einstellen war doch irgendwie..erst standgas runterdrehen....dann gemischschraube so einstellen das der motor am höchsten tourt und dann standgas wieder einstllen....oder??????


    bitte um verbesserungen^^
    mfg KingBoo

  • Dazu ziehst du dir am besten die Anleitung rein die unter der Rubrik "Tips und Tricks" in diesem Forum zu finden ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • mhm....irgendwie find ich da keine...-.-


    da ist nur ein seeeehhhr großes bild von einem vergaser...da steht aber nichts über die einstellung oder?!


    mfg kingBoo

  • 1 - motor warmlaufen lassen (fahren)
    2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
    3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
    4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
    5 - jetzt die luftschraube sehr langsam eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
    6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
    7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregeln


    das bezieht sich nur auf
    standgas
    kaltstartverhalten
    und
    teillast,der moment,wenn der gasschieber öffnet


    den vollgasbereich muss man mit der hd abgleichen

  • also wenn cih das gemacht hab ist meine startgeschwindeigkeit perfekt?!


    und was muss ich machen damit ich auch bei vollgas optimale leistung habe??
    wär nett wenn mir das auch ncoh jmd. beantworten könnt...dann wären glaub ich fürs erste alle fragen geklärt^^


    mfg und vielen dank KingBoo

  • Wie er schon schrieb....mit der richtigen Hauptdüse. Groß anfangen, dann abdüsen bis Vmax. Immer das Kerzenbild kontrollieren und hören, ob der Motor das Klingeln anfängt. Bei einer zu großen HD läuft der Motor nämlich auch nicht optimal, weil zu viel Benzin im Gemisch ist (zu fett) und dieses nicht optimal verbrannt werden kann. Bei einer zu kleinen HD fehlt die Kühlung und der Motor läuft heiß-klemmt irgendwann-manchmal auch ziemlich schnell.


    Gruß
    Daniel

  • Ein Gaser ist nichts anderes als ein Rohr in dem Benzin zerstäubt wird.
    Je nach Öffnung des Schieber übernehmen veschiedene Düsen den Job des optimalen zerstäubens.
    Bereich zu -->1/8 =Leerlaufschraube & LLGemischeinstellschraube
    Bereich 1/8 -->1/4 = Leerlaufdüse & Schieberausschnitt
    Bereich 1/4 -->3/4 =Mischrohr & Nadel
    Vollgas = Hauptdüse


    Mit der Gemischschraube öffnest oder schließt du nur eine Bypass dessen Spritmenge die Leerlauf oder Nebendüse vorgibt.

    Weapons of Mass Destruction