1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kurze knappe frage zur mutter am hinterrad

  • ichel
  • August 27, 2008 at 18:03
  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • August 27, 2008 at 18:03
    • #1

    hi welche größe hat die mutter, womit das ganze hinterrad befestigt wird?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 27, 2008 at 18:11
    • #2

    müsst SW24 sein

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • August 27, 2008 at 18:14
    • #3

    hm sw24? ich will das gewinde nachschneiden weil es kaputt gegangen ist. weißt du zufälligwas für ein gewinderschneider ich da brauche meiner is etwas zu klein hab bis M12. müsste das gewinde denk ich auch eine nr. kleiner schneiden oder?

    mfg

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 28, 2008 at 08:49
    • #4

    Hi wie willst Du das anstellen, erstens eine Nummer kleiner wird nicht reichen, weil die Steigung des Gewindes eine andere kleinere ist. Willst Du das im eingebauten Zustand machen ? Dir ist doch klar, daß das alte Gewinde zuerst ab muß, und die Welle auf das Maß für da neue Gewinde gebracht werden muß. Dann mußt Du den Gewindeschneider gerade ansetzen, wenn der nicht genau senkrecht läuft, geht der fest. Weiter ist die Kronenmutter mut einem Mutternkorb gesicher und wird versplintet. Du hast keinen neuen Mutternkorb, das Material am Splitloch ist nicht mehr ausreichend. Fang an zu sparen und mach die mit dem Gedaken vertraut, "mit dieser Welle nicht mehr" Ich hab in meinem Leben manches Gewinde versaut, aber SW24 hab ich nicht geschafft.

    klaus

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • August 28, 2008 at 20:16
    • #5

    hab ne neue welle nur kein bock gehabt die einzubauen ^^ werds versuchen wenns nich geht bau ich die neu ein ^;P

    danke schonma

  • volvofahrer
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 29, 2008 at 16:23
    • #6

    Auf alle Fälle erneuern.
    Ein Schulkamerad hat damals auch dahinten rumgespielt. (Gut die haben den Splint vergessen)
    Dann ist ihm bei 90 das Hinterrad nach links abgebogen, er ist gestürzt und unter einen entgegenkommenden Mercedes 190 geraten.
    Er hat die Ölwanne getroffen, die lag hinter dem Auto.
    Er war sofort tot, der Roller war Schrott.
    Ein Klassenkamerad ist direkt hinter ihm gefahren und hat den ganzen Schweinkram gesehen.
    Lieber auf nummer sicher gehen und machen bevor da irgendwas abreisst

    Signatur

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 3, 2008 at 22:13
    • #7

    witze solcher art sollte man nicht machen.


    aber mit der hinterradverschraubung sollte man wirklich keine experimente machen, auch nicht bei einer 50ziger.
    die muss knalle fest und gesichert sein ...

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • June 22, 2009 at 08:50
    • #8

    ich häng mich mal an den thread. ich bin gestern mit meiner freundin auf dem roller gefahren. plötzlich hat das lenkrad vibriert. ich hab sofort angehalten und durfte feststellen, dass beim hinterrad schon 3 muttern gefehlt haben. zum glück is nix weiter passiert :whistling:
    brauch ich da spezielle muttern oder kann ich einfach welche ausm baumarkt nehmen?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 08:53
    • #9

    normale ausm baumarkt tuns, aber bitte diesmal mit sprengring verbauen oder gleich selbstsichernde nehmen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 22, 2009 at 12:03
    • #10

    Hi, nochmal drauf, keine Sprengringe, sondern Federringe, und selbstsichernde Muttern sind an Teilen die warm werden können verboten. (Ihr glaubt nicht wie heiß die Felge wird, wenn man eine längere Passstraße rutrt fährt, un der Auspuff tut ein übriges).
    klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 22, 2009 at 12:28
    • #11

    Komisch, dass Innocenti Lambrettas mit selbstsichernden Muttern als Standard an den Felgen ausgerüstet waren. Über das diesbezügliche "Verbot" hat man sich da sicher Gedanken gemacht, zumal das weltweit erste motorisierte Serienzweirad mit Scheibenbremse in den 60ern eine Lambretta war, also nicht unbedingt nur technische Laien dort am Werk waren.

    Ich würde ja sogar fast behaupten, dass unter den beschriebenen Bedingungen erst der Reifen hitzebedingt in Rauch aufgeht, bevor das mit Nyloc-Muttern passiert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 12:34
    • #12
    Zitat von kasonova

    keine Sprengringe, sondern Federringe

    mein ich ja :D


    und das mit den selbstsichernden muttern mag vielleicht am krümmer gelten, aber ich fahre seit mehreren jahren auf mehreren rollern so rum ohne dass sich da auch nur irgendwas gerührt hat...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • June 22, 2009 at 13:28
    • #13

    danke für die info,
    weiss zufällig grad noch jmd welche schrauben+muttern ich dann brauche (m XX)?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 13:32
    • #14

    sw13 oder m8

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 22, 2009 at 13:56
    • #15

    Definitiv M8 mit SW13. Ich nehm immer die selbstsichernden und leg zusätzlich noch nen Federring drunter.

    Beste Grüße

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • June 22, 2009 at 15:00
    • #16

    muchas gracias 8)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 22, 2009 at 15:08
    • #17

    pasa problema... oder so ähnlich!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern