1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Setupfragen zum Original Tuning

  • Vespav501963
  • August 28, 2008 at 12:31
  • Vespav501963
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Wohnort
    südlich von Freiburg
    Vespa Typ
    PX200 + v50n Spezial
    • August 28, 2008 at 12:31
    • #1

    Hallo an alle Leser,

    ich möchte meine Px200 mit den Originalkomponenten tunen,

    wer hat das schon gemacht, wie war das Ergebnis?

    Wer hat welche Kupplung verbaut, und was für eine Übersetzung?

    hat irgendjemand die Leistungssteigerung eingetragen bekommen?

    kommt jemand von euch aus dem Raum Freiburg - Müllheim?


    Gruss Manuel

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • August 28, 2008 at 12:50
    • #2

    schau mal hier
    da steht alles drin... und was willst denn eintragen lassen und warum?

  • Vespav501963
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Wohnort
    südlich von Freiburg
    Vespa Typ
    PX200 + v50n Spezial
    • August 28, 2008 at 13:17
    • #3

    Ja, dachte mit Eintragen eigentlich an die Mehrleistung sofern es diese gibt, einfach um auf der sicheren seite zu sein.

    hast du Originaltuning gemacht? wie ist es bei dir geworden?

    Gruss Manuel

  • hoiss
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    537
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Einträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 28, 2008 at 14:03
    • #4

    Uiui, super Thema, sowas will ich auch im Winter angehen...

    Hab grad nich so viel Zeit zum lesen, aber die Anleitung schaut echt spitze aus!

    Nur steht da am Anfang: Vorraussetzung 12PS-Zylinder. Hmm, was macht man nun in meinem Fall mit nem 10PS-Zylinder ?(

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 29, 2008 at 00:30
    • #5
    Zitat

    Nur steht da am Anfang: Vorraussetzung 12PS-Zylinder. Hmm, was macht man nun in meinem Fall mit nem 10PS-Zylinder ?(

    einen 12PS Zylinder besorgen und einbauen :D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 29, 2008 at 09:11
    • #6

    ... oder 2 mm Fußdichtung und den Kopf 2 mm abdrehen. ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • hoiss
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    537
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Einträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 29, 2008 at 12:50
    • #7
    Zitat von Schwidi

    oder 2 mm Fußdichtung und den Kopf 2 mm abdrehen

    Jawoll, das Abdrehen ist kein Thema, zur Fußdichtung bräuchte ich dann bitte aber noch ein paar Infos ?(

    oder ist der 12PS-Zylinder die bessere Wahl?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 30, 2008 at 13:30
    • #8

    Was für Infos brauchst Du um eine 2mm starke Fußdichtung zu bauen?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • hoiss
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    537
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Einträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 30, 2008 at 22:36
    • #9
    Zitat von Pornstar

    Was für Infos brauchst Du um eine 2mm starke Fußdichtung zu bauen?

    Ok, fangen wir mal von vorne an bitteschön, einmal für Motor-Newbs jubel
    Was ist eine Fußdichtung???
    Mit so komischen Namen kann ich einfach derzeit noch nix anfangen :D
    Also nochmal: Abdrehen des Zylinders ist kein Ding, wenn wie ich annehme die Fußdichtung unten im Zylinder sitzt (wegen dem Namen), soll ich diese also ersetzen duch ne höhere?Oder da was passend "reinmachen"? Oder wie oder was? Und was mir bei der Vorstellung schonmal garnicht in Kopf geht: was bringt das?
    Also den Zylinder dreh ich oben ab und unten setz ich das dazu, hmmm :wacko:

    Sorry, aber in die Tiefen des Motors werd ich wohl erst im Winter vordringen, und dabei sollt ich zumindest einigermaßen wissen, was ich mache :whistling:

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 30, 2008 at 23:00
    • #10

    durch die dicker fußdichtung (fudi) hebst du den zylinder an und änderst damit die steuerzeiten des motor geringfügig.
    wenn ich mich recht erinner dicker fudi = mehr drehmoment und kodi= mehr drehzahl oder wars anders herum?


    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 30, 2008 at 23:13
    • #11
    Zitat

    Was ist eine Fußdichtung???

    im normalfall ist das die dichtung zwischen zylinderfuß und Motorblock

    Zitat


    Also nochmal: Abdrehen des Zylinders ist kein Ding, wenn wie ich annehme die Fußdichtung unten im Zylinder sitzt (wegen dem Namen), soll ich diese also ersetzen duch ne höhere?Oder da was passend "reinmachen"? Oder wie oder was?

    die dichtung muß die stärke haben die du vorher am zylinder abgedreht hast (bsp 2mm am zylinder oben abgedreht ,must du eine 2mm fußdichtung unten beilegen >> muß entweder in den einschlägigen shops bestellt werden >> teuer oder selbst schnitzen :thumbup:

    verwendest du zusätzlich eine langhubwelle sollte eine 1,5mm FUDI untergelegt werden das sollte manaber erst durch messen der QK herrausfinden ob das überhaupt nötig ist
    [/quote]was bringt das?[/quote]

    durch das höhersetzen bzw abdrehen oben am zylinder änderst du die steuerzeit >> sprich die einströmzeiten bzw Auslaßzeiten in der das benzin-luftgemisch bzw das altgase einfließen kann
    dadurch änderst sich die leistungscharakteristik >>>mehr leistung :thumbup: bei höheren Drehzahlen

    eine gute o-Tuninganleitung gibts hier

    ps hätte da einen guten 12PS zylinder günstig abzugeben :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • August 31, 2008 at 07:00
    • #12

    Guten morgen


    Wie immer ........sehr schnelle und kompetente Hilfe.

    Aber mal ne andere Frage.Geht das auch bei meiner PX 125 ????
    Würde sie auch gerne ein wenig modifizieren.Dabei geht es nur um ein wenig mehr Drehmoment für die Stadt(Alltagsroller)


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 31, 2008 at 08:49
    • #13
    Zitat von hoiss

    Also den Zylinder dreh ich oben ab und unten setz ich das dazu, hmmm :wacko:


    Hier mal ein Zitat von Fettkimme aus nem anderen Treat.Beachte bitte den Kopf abzudrehen, nicht den Zylinder. :D

    Zitat von Fettkimme

    Die Distanz Zylinderoberkante zur Auslassfensteroberkante macht den Unterschied,kann man easy mit dem Maßband kontrollieren
    38 mm beim 12 PS Zyli. der 10PS Zyli hat dort 40,5.mm.
    Zylinder und Kolben sind gleich und die Teile können untereinander getauscht werden
    Bei der 12PS Version sitzt alles etwas höher.
    D.H du kannst dir den 10 PS Kopf auch um 2 mm abdrehen und ne 2 mm Fudi unterlegen.
    Wenn du deinen Zylikop mal abschraubst ziehst du das bei der 10 PS version die Überströmer nicht vollständig öffnen.
    Dieser Fertigungstoleranz :D wurde seinerzeit extra für Deutschland eingeführt.
    Unser Versicherungssystem kannte bei Kraftrollern die bis 10 PS Klasse und die nächste Stufe war dann bis 17 PS.
    In Italien hatte sie immer 12 PS dort ist der Hubraum entscheidend.

    Alles anzeigen

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 31, 2008 at 23:32
    • #14

    froehlich-)

    Weapons of Mass Destruction

  • hoiss
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    537
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Einträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 1, 2008 at 11:35
    • #15

    Gute Infos, Rally du hast ne PN.

    Muss ich eigentlich den ganzen Motor spalten, um das abzudrehen/Fudi reinzumachen/ O-Tuning zu machen?

    Denke, in 2 Wochen damit anzufangen und will das möglichst zügig über die Bühne bringen, brauch ich irgendwelche Ersatzteile wie Motordichtungen oder sowas?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 1, 2008 at 11:46
    • #16
    Zitat von hoiss

    Gute Infos, Rally du hast ne PN.

    Muss ich eigentlich den ganzen Motor spalten, um das abzudrehen/Fudi reinzumachen/ O-Tuning zu machen?

    Denke, in 2 Wochen damit anzufangen und will das möglichst zügig über die Bühne bringen, brauch ich irgendwelche Ersatzteile wie Motordichtungen oder sowas?

    Nur ne kurze Anmerkung: Lies Dich doch bitte erst mal ins Thema ein, oder lass es gleich bleiben.
    Der Motor muss komplett auseinander und Du solltest auch mit Dremel und Fräsern umgehen können.

  • hoiss
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    537
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Einträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 1, 2008 at 18:49
    • #17
    Zitat von Diabolo

    Du solltest auch mit Dremel und Fräsern umgehen können

    :D
    Keine Angst, ein wenig handwerkliches Geschick bringe ich mit.
    Einlesen werd ich mich die Tage, ein Kumpel kann Zylinder+Motor in seiner Firma quasi exakt auf Maß bearbeiten mit ner 5-Achsen-Maschine.
    Für sonstiges oder wenn was nur zu aufwändig zu machen wäre, muss wohl ein Billigdremel herhalten.
    Insofern gilt dann wohl, wenn klar ist, was zu tun ist, sollten wir das hinbekommen.
    Irgendwann ist eben immer das erste Mal, wenn man den Motor zerlegt... Dichtungen müsst ich eh mal wechseln, weilse bisserl saut und dann kann ich das auch gleich mitmachen. Mit Motoren hatt ich bisher halt noch nie was zu tun...aber das kann man ja ändern!
    Und bei eventuell wahrscheinlich auftretenden Fragen/Problemen hoffe ich, hier auch ein paar brauchbare Antworten zu bekommen :gamer:
    Die Frage des Motorspaltens hab ich gestellt, weil mir ein Vespabekannter verklickert hat, man könne an Kolben und Zylinder ran, ohne alles zu zerlegen.

    Joar, nu weiss ich also, dass ich mir gleich nen Satz neuer Dichtungen besorgen muss, wenn ich das richtig verstanden hab.

    aber irgendwie hab ich auch das Gefühl, dass sich grad Vespav501963's Thema missbrauche:whistling:

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 1, 2008 at 19:28
    • #18

    An den Zylinder und den Kolben und an den Vergaser kommst Du ja auch so ran, nur zur Bearbeitung von Einlass und Überströmern musst Du halt den Motor öffnen.

    Neue Simmerringe, Lager und Motordichtungen würd ich auf jeden Fall machen, genauso wie das Schaltkreuz.

  • Vespav501963
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Wohnort
    südlich von Freiburg
    Vespa Typ
    PX200 + v50n Spezial
    • September 4, 2008 at 12:40
    • #19

    Muss ich für das originaltuning ne Langhubwelle verwenden?

    ist die Langhubwelle immer ne REnnwelle, oder gibts die auch als normale welle?

    Gruss Manuel

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 5, 2008 at 11:42
    • #20

    BITTE lies Dich doch erst mal intensiv in das Thema ein.
    Die Ausführung vom Freakmopped lässt eigentlich keine Fragen offen.
    Das ist ne ganz klare und deutliche Anleitung.

    Hier noch einmal der Link:

    Ausdrucken, mit auf's Klo nehmen und ausführlich Studieren.

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™