Ist ein Kupplungsabzieher unbedingt nötig

  • Eigentlich steht meine Frage ja schon in der Überschrift. Aber noch mal hab ne Pk 50 xl und will die kupplung ausbauen bin aber leider nicht im besitz eines abziehers. Kriegt man die Kupplung auch so raus?

  • Wird schwer werden ohne. Ansonsten sollte es keine große Sache sein. Eventuell ist aber noch ein Stopper hilfreich, der verhindert, dass sich der Motor dreht (der Kupplungsabzieher wird zentral bei der Kupplung aufgeschraubt und dann die innere Schraube des Abziehers hineingedreht, dadurch löst sich die Kupplung - der Motor dreht sich aber beim reindrehen der inneren Schraube durch das aufgebrachte Drehmoment mit). Dieser kann entweder in das Zündkerzenloch geschraubt werden - der Kolben wird dann durch eine Art Stange gestoppt oder ein anderer Stopper wird irgendwo am Getriebe angebracht - hab vergessen wie die Dinger genau heißen. Alternativ würde auch ein Schraubenzieher helfen, den man in die Zahnräder des Getriebes steckt - was aber das Getriebe mit großer Sicherheit zerstören würde. Ein Kumpel und ich haben´s ohne geschafft, nach einiger Flucherei versteht sich.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie ()

  • Also i nehme immer 1 großen Schraubenzieher und einen Hammer. Zuerst löst du die Mutter. Dann nimmst du den Hammer und schlägst auf die Welle. Gleichzeitig hebelst du mit den schraubenzieher so stark wie du kannst!! Das ist genau so wie beim Lüfterrad abziehen!!

  • Hallo ich hab das auch schon öfters ohne Abzieher gemacht zwei Schraubendreher unter Kupplungskorb und dann hochhebeln.Das Problem ist da du die Schraubendreher zum hebeln nutzt mußt du sie am Gußgehäuse auflegen.Dadurch vermackelst du die die Kanten und wenn du Pech hast liegt der Deckel beim zusammenbauen nicht richtig aufeinander und dichtet nicht vernünftigab.Ich hab mir später auch ein Abzieher gekauft kostet ja auch nicht die Welt.

  • Zitat

    Original von Mark
    Das Problem ist da du die Schraubendreher zum hebeln nutzt mußt du sie am Gußgehäuse auflegen.Dadurch vermackelst du die die Kanten und wenn du Pech hast liegt der Deckel beim zusammenbauen nicht richtig aufeinander und dichtet nicht vernünftigab.


    Holz unterlegen