1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaltsegment ausgenudelt / Dichtfläche hat Riefen --> Eure Meinung dazu

  • Restaurations
  • September 1, 2008 at 14:21
  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • September 1, 2008 at 14:21
    • #1

    Moin,

    Hatte ich noch nie:
    Schaltsegment unten wackelt --> hier mal ein Video davon:
    Das Ding kann doch eigentlich nicht mehr dichten oder?
    Ich hab auch die Befürchtung, dass eher die Führung im Motorgehäuse als der Bolzen ausgenudelt ist... Was machen? Der kleine Bolzen lässt sich auch nicht bewegen, der müsste doch in die Richtung raus, in die er eh schon zeigt...

    Zusätzlich:
    Dichtfläche hat Riefen. Meint ihr die dichtet noch? Sind nicht sonderlich tief oder doch besser auf Membran umsteigen:

    Bilder

    • CIMG5989.JPG
      • 405.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221
    • CIMG5992.JPG
      • 411.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257

    Biete nix mehr an...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 1, 2008 at 14:27
    • #2

    Der Bolzen hat ne dicke und ne dünnere Seite. Du MUSST ihr in Richtung der dicken Seite rausschlagen. Geht bisschen schwer, Wärme kann da auch ganz gut abhelfen.
    Es gibt für das Schaltsegment eigene Buchsen bzw O-Ringe in Übermaß. Bei dir scheint mir ne Buchse jedoch sinnvoller.

    Zur Dichtfläche... du kannst es probieren alles wieder planzu machen oder du baust auf Membran um und dir kann die Dichtfläche am A***** vorbei gehen ;) Planen ist mit Risiko verbunden, Membran läuft sicherlich. Würde aber versuchen die Dichtfläche zu retten

    Gruß

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • September 1, 2008 at 14:31
    • #3

    Jep, danke.

    Der kleine Bolzen schaut aber auch nur auf einer Seite raus, und das ist das dicke Stück davon... Normalerweise geht der doch ganz durch und schaut mit dem dünnen Stück gegenüber raus... :cursing: Drecksding.

    Weitere Meinungen trotzdem gern gesehen.

    Biete nix mehr an...

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • September 1, 2008 at 14:37
    • #4

    Tach,

    die Dichtfläche sieht m.E. gar nicht mal so schlimm aus (zumindstens auf dem Foto). 100%ig dichten kann sie ja so oder so nicht, da sonst das Material schleifen würde.

    Ein wackelndes Schaltsegment kann in der Tat nicht mehr dicht sein. Abbauen, 1. Muttern kontrollieren (ggf. rundgedreht) 2. an den Stehbolzen wackeln und 3. - sofern diese lose sind - versuchen, mit gegeneinander verkeilten Muttern festzuschrauben. Klappt das auch nicht, muss wohl ein größeres Gewinde rein - hierzu aber am besten mal die Spezialisten hier im Forum direkt kontaktieren.

    Edith hat sich den Film übrigens erst angesehen, nachdem die Antwort verschickt wurde. Hm - das sieht in der Tat etwas verzwickt aus. Aber es hat sich ja schon jemand gemeldet, der anscheinend mehr Plan hat. Ich war bei der Fehlersuche im Kopf irgendwie in der Largeframe-Welt unterwegs.

    Gruss,
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Ruhr-Roller (September 1, 2008 at 14:43)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • September 1, 2008 at 14:37
    • #5

    Nochwas Paichi - wo hast du diese Übermaßbuchsen gesehen? Bin gerade alle "Buchse" Treffer bei Sip durchgegangen... nix gefunden.

    Biete nix mehr an...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 1, 2008 at 15:21
    • #6

    Die Dreh-Ski-Bär Dichtfläche geht noch, da fährt schlimmeres durch die Gegend.

    Im GSF hat mal einer solche Buchsen für das Schaltgedöns verkauft, eventuell da mal umsehen. Und dann noch ein kleiner Tipp: diesen kleinen konischen Bolzen nicht einfach nur rausschlagen, denn genau solche Dinge gefallen dem Gehäuse garnicht. In den meisten Fällen lässt er sich nach etwas Wärme mit ner Wasserpumpenzange rausdrücken, sollte er wie bei dir nicht mehr auf der "dünnen" Seite rausschauen muss aber wohl geschlagen werden, dann wenigstens die Welle aufm Schraubstock o.ä. aufliegen lassen.

    • Primavera 125
  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • September 1, 2008 at 20:21
    • #7
    Zitat von alexhauck

    diesen kleinen konischen Bolzen nicht einfach nur rausschlagen, denn genau solche Dinge gefallen dem Gehäuse garnicht. In den meisten Fällen lässt er sich nach etwas Wärme mit ner Wasserpumpenzange rausdrücken

    Danke für den Tipp mit dem GSF!
    Ich denke auch, dass es da schon mal jemand mit roher Gewalt versucht hat, denn so wacklig wie dieses Ding ist - sieht man ja im Video - schließe ich einfachen Verschleiß aus...
    Werde mal ne Nacktschicht einlegen und den Bunsenbrenner anwerfen.

    Biete nix mehr an...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 1, 2008 at 22:56
    • #8

    Richtig, die Buchsen vertreibt ein gewisser "mr.VespaGS" im GSF. Buchsenpreis sollte bei ca 6€ liegen
    Wärme und gezielte Schläge mit nem Dorn sollten dich ans Ziel bringen. Ist wirklich manchmal ne Fummelei bis der Stift draußen ist.
    Aber ACHTUNG, den Stift gibts meines Wissens nicht einzeln zu kaufen, sondern nur incl Schaltsegement.
    Beim Einbau, den Stift ins Gefrierfach und das Schaltelement mim Brenner warm machen --> Der Stift fliegt rein --> ein leichter Klopfer hinterher und alles auf Raumtemp. kühlen lassen --> fest

    Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 2, 2008 at 11:28
    • #9

    Darum fahre ich PK XL 2 da ist das Problem ausgemerzt !!! Die hat ein Nadellager drin und ein Simmering wenn mal was undicht wird muß nicht gleich den Motor auseinander nehmen um den zu wechseln

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • September 2, 2008 at 17:24
    • #10
    Zitat von CARDOC2001

    Darum fahre ich PK XL 2 da ist das Problem ausgemerzt !!! Die hat ein Nadellager drin und ein Simmering wenn mal was undicht wird muß nicht gleich den Motor auseinander nehmen um den zu wechseln

    Hui, da nehm ich dieses "Manko" der Motoren vor XL2 doch gerne in Kauf - 3 mal jährlich wenn es sein muss :-8


    Bin leider gestern nicht mehr dazu gekommen den Splint zu bearbeiten, am Donnerstag abend gehts dann weiter.
    Danke für eure kompetente Hilfe - mal wieder !

    Biete nix mehr an...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™