1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welchen Dämpfer vorne für PX?

  • honkytonk
  • September 5, 2008 at 18:22
  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • September 5, 2008 at 18:22
    • #1

    hi

    hab schon gesucht und auch den almanach gelesen aber irgendwie werd ich net schlauer.. gibts die original dämpfer überhaupt noch? find da irgendwie nix bei sip und konsorten. welcher andere wär zu empfehlen? hab oft gelesen bitubo is zu hart, aber gibts überhaupt nen anderen der tüv bekommt/hat? oder gibts gar einen mit ABE? :)

    danke !

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 5, 2008 at 21:14
    • #2

    Original wird wohl dieser sein... :D

    Bitubo vorne ist in der Tat recht hart, ich komm mittlerweile rech gut damit klar. Ich fahr´ allerdings auch keine 30+ PS...

    Stoßdämpfer mit ABE: njet!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • September 5, 2008 at 21:52
    • #3

    hi

    naja ich fahr auch ne originale 125er rakete, von dem her is die leistung... ;) sind die bitubos mit anbaugutachten oder per einzelabnahme einzutragen? also kanns jeder küs kuba dekra bla prüfstelle oder wirklich nur der tüv?

    wie werden dann die ohne unterlagen eignetragen? soweit ich das bisher rausgelesen hab sind ja auch nur bei den bitubos tüvunterlagen dabei?

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • September 5, 2008 at 22:10
    • #4

    der Bitubo wird mit einem Gutachten geliefert, ich kenn es noch so das auf dem gutachten ein stempel von einem fachbetrieb zwecks fachgemässen einbau drauf sein muss. hab aber auch ohne stempel ne eintragung bekommen. Wenn du sportlich unterwegs bist, kauf dir ne härtere feder. die bitubos sind gerade auf kopfsteinpflaster "ein wenig" hart, auch wenn sie auf weich gestellt sind.

    ich glaub nur der Tüv darf eintragen, die dekra glaub ich nicht. verbessert mioch wenns nicht stimmt!

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • September 5, 2008 at 22:31
    • #5

    joa darum gehts mir ja, obs ein anbaugutachten is oder ein materialgutachten. letzteres darf in bayern nur der tüv eintragen, das erste jede kleine prüfstelle.

    wie meinste das mit härterer feder? müsste ich die net auch eintragen lassen?

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • September 5, 2008 at 22:44
    • #6

    hab mein gutachten grad nich zur hand, schau morgen abend mal rein und kann dir auch meine eintragung schicken, wenn du willst.

    härtere federn gibs z.b. bei worb5, sehen Standard aus. (merkt der tüv nicht).

    du musst beim tüv nur argumentieren und einen prüfer finden dens interessiert. hab bei mir erzählt das der roller nun nicht mehr so stark eintaucht beinm bremsen, schon war er überzeugt und fands so gut das er das gutachten nicht mehr gelesen hat.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 6, 2008 at 15:17
    • #7

    Hab mich auch an die Härte der Bitubos gewöhnt.Bis auf das Springen bei höheren Tempo ist es ein guter,schicker Dämpfer.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 6, 2008 at 18:34
    • #8
    Zitat von nachbrenner

    Hab mich auch an die Härte der Bitubos gewöhnt.Bis auf das Springen bei höheren Tempo ist es ein guter,schicker Dämpfer.

    Und genau das macht ihn zu einem schlechten und gefährlichen Dämpfer!!! Dei Bitubo vorn kann nur eines: Gut aussehen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 6, 2008 at 18:49
    • #9

    Tja wenn man für den RS24 nicht die Gabel kürzen müßte(auch nicht ungefährlich),wäre der schon Toll

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • September 6, 2008 at 22:29
    • #10

    Also ich bin super zufrieden mit meinem Sebac. Roter Dämpfer schwarze Feder. Sieht ganz gut aus, und macht genau die Weichheit weg, die der Ori-Dämpfer Imo zuviel hat. Dem Tüvheini hab ich gesagt, dass das ein rotlackierter Ori-Dämpfer mit Aufkleber ist. :-8:D

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • September 6, 2008 at 22:57
    • #11

    also ich hab jetzt seit ungefähr nem halben jahr die neuere bitubo version, härte und dämpfung einstellbar, bin vollauf zufrieden. mit tüv gutachen, nachweis über sachgemässen einbau nicht nötig, nur mit der grimeca ist einbau des bremssattels saueng, aber geht. springen konnt ich noch nicht feststellen, nur das eintauchen ist lange nicht mehr so extrem. würd ihn wieder kaufen

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • September 7, 2008 at 14:16
    • #12

    hoi

    ein §19 III gutachten oder eins nach §21? also anbau oder nur festigkeit? das wär das interessante :) wobei ich irgndwie null auf den roten style steh, mir wär original optik evtl bissl straffer am liebsten. wobei ich im moment eben auch bissl dran zweifel dass mein dämpfer vorne noch komplett in ordnung is, wenn ich hinten in die eisen tret "Klonkt"´s vorne schon ab und zu :/

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 7, 2008 at 16:09
    • #13

    Dann mach dir nen orgi Dämpfer wieder rein und wenn er dir zu weich ist mach härtere Federn rein.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • September 7, 2008 at 21:20
    • #14

    Mich würde in dem Zusammenhang Stoßdämpfer vorne mal interessieren wo genau der Unterschied (im Fahrverhalten) ist zwischen dem klassischem ori Dämpfer und dem neueren ori Dämpfer für die PX mit Scheibenbremse. Weiss das jemand :?:

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 7, 2008 at 22:01
    • #15

    Der Dämpfer von der My knickt nicht so ein, beim Bremsen, wie der alte.Aber vom Fahrverhalten is er gleich

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • DerImprovisator
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 177 DR, Schwalbe Bj`68, V50 spezial
    • September 8, 2008 at 20:23
    • #16

    Ich muss mich da WESTSIDER anschliessen.
    Hab vorne den Sebac drin bin sehr zufrieden.
    jedoch hab ich den Vorteil ich kenn meinen D****-Prüfer(Prüfdienstleister der Redaktion dieses Artikels bekannt), der übersieht Ihn ganz einfach.
    hatte aber auch vor 3Jahren kein Problem beim TÜV! Der hatte nur gemeint "nimm den Kleber runter und erzähl mir der sei original".
    Der wusste das die orginalen nichts bringen!!

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • September 8, 2008 at 20:46
    • #17

    Also, mein scanner spinnt, dann eben schriftlich...

    Es ist ein Teilegutachten §19 , also keine Einzelabnahme. vorfahren, eintragen, abfahren!

    Nur solltest du schauen, ob die Feder hinüber ist oder der gesamte stossdämpfer. wenns geräusche macht haut die Kolbenstange auf Anschlag, nen anschlagpuffer hat der nicht drin... optik ist eben Geschmackssache, musst aber den Dämpfer nach deinen Wünschen wählen, denke das da ein Sebac ausreicht.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • September 12, 2008 at 20:52
    • #18

    hoi

    also entweder nen originalen fahren, nen bitubo mit tüv oder nen bgm ohne alles? (weil sebac gibts nimmer :/)

    da ich ja doch recht tüvig bleiben will wär dann bitubo vs. original... welcher is da die erste wahl? mal ganz ehrlich :/

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™