1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini, DR oder Malossi?

  • Vesper Herbert
  • September 7, 2008 at 23:17
  • Vesper Herbert
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    Vespa 50n
    • September 7, 2008 at 23:17
    • #1

    Hallo, ich wollt mal fragen welcher 75er satz an leistung (am liebsten unten raus) am meisten bringt.
    Gruß Herbert

  • Vesper Herbert
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    Vespa 50n
    • September 8, 2008 at 11:54
    • #2

    Hi luete will mir nen neuen 75er satz einbauen, jetzt die frage welcher von den 3 anbietern der kräftigste ist. Nicht auf lebensdauer bezogen, mich interissiert nur welcher am kräftigsten arbeitet und am meisten schub bringt?

    Gruß Herbert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 8, 2008 at 12:40
    • #3

    wenn du maximale leistung aus drehzahl willst, malossi (19er gaser bitte!)
    der DR ist eher ruhiger. der polini dreht auch sehr schön. wenn viel leistung: 19er gaser, 3,72er übersetzung und n brauchbarer auspuff, mit dem standard ding kommste nicht mehr weit. außer beim DR da kannste den drauf lassen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (September 9, 2008 at 15:26)

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • September 8, 2008 at 12:48
    • #4

    habe gute erfahrungen mit Pollini, den ersten Gang kannst Du dir fast sparen, und läuft bei mir schon einige tausend kilometer trotz lange Vollgasfahrten ohne Probleme

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 8, 2008 at 14:34
    • #5

    Der krassetste ist sicher der 75er Polini HP komplett aus Alu. Der ist allerdings nicht nur sauteuer sondern muß auch mit 19er Gaser und der Lufthaube für 125cm³ ausgestattet werden.

    Darunter siedeln sich die 3 Varianten mit 10 Überströmern an, von denen alle 3 ihre daseinsberechtigung haben. Die höchste Drehzahl macht und erträgt traditionell der Malossi, reagiert dafür aber auch empfindlich auf falsche Bedüsung.
    Der Polini ist eigentlich alles Alleskönner bekannt. Nicht zu empfindlich, dafür auch nicht ganz so Leistungsstrak wie der Malle.
    D.R. geniesst den Ruf die langlebigsten Zylinder zu bauen. Dafür muß man allerdings wieder mal auf ein wenig Drehzahl, also Leistung, verzichten.

    In diesem Leistungsbereich sollte man schon über einen 19er Gaser nachgedacht haben. Auch Motorbearbeitung sollte ein Thema sein. Und die 3.72er Primär - die Chup 4 bestimmt auch gemeint hat - ist in den Überlegungen schon ein Begriff gewesen.

    Die nächste Klasse bietet mehr Spielraum, da Zylinder mit 6 Überströmern auch am Ori-Gaser gut laufen. Auch die Original-Übersetzung ist noch nicht vollständig überfordert. Der Auspuff sollte allerdings sowohl in dieser als auch in der bereits erwähnten Ausbaustufe deuliche Resonanzeigenschaften aufweisen!
    Die Einstufungen der Hersteller würde ich so beibehalten, allerdings gibt's hier keinen Malossi-Zylinder mehr, dafür kommt Top performances mit einem etwas größer gebohrten dazu. Dieser verspricht aufgrund des minimal größeren hubraums ein wenig mehr Durchzug von unten heraus dreht aber - und das hab' ich getestet - auch sehr schön nach oben raus!

    Die Stufe mit 3 Überströmern würde ich mir fast schon ersparen, da diese Zylinder mit Spitzenleistung nicht viel zu tun haben!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 8, 2008 at 17:51
    • #6

    Ich würde sagen, die Frage ist dir recht ausführtlich beantwortet worden...
    ~> klick <~
    8|

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 8, 2008 at 17:57
    • #7

    b*r*t*n*s*e*i*t*n*?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 8, 2008 at 18:36
    • #8

    hä?!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 8, 2008 at 18:50
    • #9

    *e*a*u*g*r*s*s*e*t

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 8, 2008 at 19:41
    • #10

    Ich versteh nur Bahnhof... was willst du uns sagen?! ?(?(?(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2008 at 15:24
    • #11

    Ich kaufe ein E und möchte lösen!

    BERATUNGSRESISTENT

    ich nehme das topfset und die karibikreise, vielen dank!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 9, 2008 at 15:28
    • #12

    Ich war noch nie gut bei sowas... ;(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2008 at 15:33
    • #13

    deswegen fahre ich jetzt in die karibik und du nicht :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vesper Herbert
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    Vespa 50n
    • September 19, 2008 at 13:57
    • #14

    ok danke leute
    greez

Tags

  • Polini
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™