1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme mit Kupplung/Schaltung nach Motorrevision

  • rastlos
  • October 31, 2006 at 06:24
  • rastlos
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Hessen nähe FFM
    Vespa Typ
    50 2
    • October 31, 2006 at 06:24
    • #1

    hast du kupplungbelege vor dem einbau eingeölt?

    Rastlos in Dreieich

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 31, 2006 at 08:12
    • #2

    Nein, habe ich nicht! Kann das die Ursache sein? Zur ist es so:
    Anfahren im 1. Gang nur möglich bei fast Volllgas und dert 4. Gang geht nicht. Vielleicht verstellt oder nicht korrekt justiert (vielleicht fahr ich im 2. Gang an!?). Werde morgen noch mal schauen. Ist denn die Kupplung laut Bild korrekt eingebaut (Trennpilz)?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 31, 2006 at 09:35
    • #3

    der Pilz ist nicht aufm Foto, der kommt ausm Kupplungsdeckel raus

    die Andruckplatte kommt auf die Kupplung, und die sitzt bei dir korrekt (hier drückt der Pilz drauf)

    einölen wäre nötig gewesen, also nochmal raus und alle beläge vorher schön einölen

    • Primavera 125
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 31, 2006 at 10:04
    • #4

    Bin ja schon mal beruhigt das die Andrückplatte richtig montiert ist !
    Aber warum einölen, sind ja keine neuen Beläge, Kupplung wurde ja nur komplett im Korb ausgebaut.

    Einmal editiert, zuletzt von hardy.b (October 31, 2006 at 10:06)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 31, 2006 at 12:22
    • #5

    kommt davon wenn man zu faul ist alles zu lesen :D sorry mein Fehler

    habe gerade erst gesehen dass du den ganzen Motor zerlegt hattest, richtig? deswegen gehe ich stark davon aus, dass der Fehler NICHT an der Kupplung liegt

    1. Gang rein, erstmal egal welchen
    Vespa schieben
    Motor sollte sich mitdrehen
    Kupplung ziehen, Motor sollte sich nicht mehr mitdrehen
    -> Kupplung geht
    oder Kickstarter drücken und Kupplung ziehn, geht der Kickstarter frei durch trennt die Kupplung sauber

    2. Vespa hin und herschieben und versuchen alle Gänge durchzuschalten
    wenn deine Schaltzüge eingestellt sind wie Kraut und Rüben dann leg die gute auf die Seite, dreh mit einer Hand das Hinterrad hin und her und versuch mit der andern direkt am Schaltsegment die Gänge durchzuschalten (vorher am besten beide Züge lösen)
    sehe grad noch was: deine Kupplung sieht nach XL 2 aus, daher hast du nur einen Schaltzug. das Gänge schalten am Schaltsegment sollte aber genauso funktionieren
    wenn du da nichts schalten kannst, würde ich sagen der Fehler liegt im Getriebe...

    das wäre meine Vorgehensmethode, vielleicht hat jemand ne bessere :)

    • Primavera 125
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 31, 2006 at 13:32
    • #6

    Hallo!
    Werde nochmal alles sorgfältig durchgehen. Kann nur eine Einstellungssache sein, wenn die Kupplung laut meinem Bild richtig eingebaut ist. Das Getriebe wurde ja nicht von mir zerlegt, habe nur die Simmeringe gewechselt.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 31, 2006 at 13:35
    • #7

    dann nix wie einstellen ;)

    an der Kupplung kann man nicht viel falsch machen, hoffe du hast darauf geachtet dass der Keil wieder sauber in den Nuten sitzt und mit dem Sicherungsblech die zentrale Mutter gesichert

    die Andruckplatte kann man eigentlich garnicht falsch draufmachen

    • Primavera 125
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 31, 2006 at 15:28
    • #8

    Ja der Keil und die Unterlegscheibe sind korrekt eingesetzt. Die Andrückplatte ist mir runtergefallen, da hatte ich drei Teile (Platte, Mittelteil und den Drahtring), kann man auch genau andersrum montieren, daher mein Bild.

    Aleshauck:
    Du hast ja auch eine XL2, wie ist dein Vergaser eingestellt? Mir geht es um die Luftschraube (Flügelschraube). 2 Umdrehungen rausdrehen?

    4 Mal editiert, zuletzt von hardy.b (October 31, 2006 at 15:33)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 31, 2006 at 17:16
    • #9

    ach du hattest die Platte auch "zerlegt"... warte bis morgen, ich hab noch eine im Keller liegen, kann da nochmal nachschauen

    Zur Vergasereinstellung kann ich nicht viel sagen, nur soviel:

    1 - motor warmlaufen lassen (fahren)
    2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
    3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
    4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
    5 - jetzt die luftschraube sehr langsam eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
    6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
    7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregeln

    so hab ichs gemacht, aber wieviel umdrehungen dass nun genau waren kann ich leider überhaupt nicht sagen..

    • Primavera 125
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 31, 2006 at 18:52
    • #10

    Hallo!
    habe leider immer nur minutenweise Zeit....
    Also, die 4 Gänge lassen sich ohne Probleme direkt am Getriebe schalten.

    Die Kupplung aber trennt nicht richtig, obwohl der Bowdenzug richtig montiert ist. Der erste Gang mit gezogenem Kupplungshebel blockiert trotzdem etwas, bei den höheren Gängen ist es dann immer weniger zu merken, aber trennt halt nicht korrekt.

    Werde die Kupplung morgen ausbauen und noch mal schauen, muß wohl doch nicht richtig montiert sein. Vor der Demontage ging es alles tadellos.

    Alexhauck: Vielleicht kannst Du morgen mal ein Bild von der Andruckplatte reinstellen, da kann nur die Ursache liegen (die Kupplungsteile habe ich ja nicht demontiert).

    2 Mal editiert, zuletzt von hardy.b (October 31, 2006 at 18:55)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 1, 2006 at 02:24
    • #11
    Zitat

    Original von hardy.b
    Alexhauck: Vielleicht kannst Du morgen mal ein Bild von der Andruckplatte reinstellen, da kann nur die Ursache liegen (die Kupplungsteile habe ich ja nicht demontiert).

    werd ich machen, hab noch eine gelagerte von der XL2 im Keller
    aber erst in ein paar Stunden, jetzt brauch ich Schlaf ;)

    • Primavera 125
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 1, 2006 at 17:28
    • #12

    so, bitte
    hattest recht, du hast da wohl die andruckplatte falsch zusammengesetzt ;)

    Bilder

    • IMG_0154.jpg
      • 337.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 384
    • IMG_0155.jpg
      • 335.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 368
    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (November 1, 2006 at 17:29)

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 1, 2006 at 22:28
    • #13

    Hallo!
    Nein, die Andruckplatte war doch richtig montiert. Kupplung trennt aber einfach nicht. Wie gesagt, die Gänge lassen sich einlegen.

    Vielleicht sind die Beläge de 12 Jahre alten Kupplung hin, kann mir ansonsten keinen Reim daraus machen.

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 1, 2006 at 23:12
    • #14

    hmm....also wenn du durch einstellen schon alles versucht hast und du die beläge noch nicht gewechselt hast, dann könnte das auch daran liegen. also neue rein! kosten ja nicht die welt und ist auch schnell und einfach gemacht.

    gruß
    benores

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 1, 2006 at 23:18
    • #15

    Komisch ist nur, dass die Kupplung vorher einwandfrei getrennt hat, trotz uraltem Öl. Allerdings lag sie nun 2 Monate ohne Öl ausgebaut rum und ich habe sie ohne in Öl einlegen wieder eingebaut. Vielleicht sind die 12 Jahre alten Beläge mit dem alten Öl nun eingetrocknet.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 1, 2006 at 23:24
    • #16

    Das wird der Knackpunkt sein eingetrocknet und verklebt, also neue für 15 € rein und es funzt wieder.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 2, 2006 at 09:07
    • #17
    Zitat

    Original von hardy.b
    Hallo!
    Nein, die Andruckplatte war doch richtig montiert.

    sieht aber auf deinem Foto oben nicht so aus, der äußere Ring ist dort doch falschrum drin (nicht der Drahtring, ich mein die "Fassung" vom gelagerten Innenteil)

    • Primavera 125
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 2, 2006 at 11:34
    • #18

    Ist doch so wie auf Deinem (linken) Bild! Oder? Werde gleich nochmal prüfen....! Aber kann das die Ursache sein?

    Einmal editiert, zuletzt von hardy.b (November 2, 2006 at 11:36)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 2, 2006 at 11:57
    • #19

    so, siehe die beiden Bilder im Anhang
    du hast hier diese Kante drin, bei mir ist diese Kante auf der Unterseite
    verstehst?

    obs die Ursache ist vermag ich nicht zu sagen, jedoch sollte es azf jeden Fall in Ordnung gebracht werden, gut möglich dass sich deine Probleme dann von allein gelöst haben

    Bilder

    • IMG_01542.jpg
      • 134.63 kB
      • 800 × 600
      • 333
    • 332.jpg
      • 43.18 kB
      • 500 × 423
      • 375
    • Primavera 125
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 2, 2006 at 16:21
    • #20

    Ja, das war bei mir umgekehrt, kann aber eigentlich nicht die Ursache sein. War eben im Scooter-Shop, habe da neue Beläge gekauft. Mal sehen....!

    Einmal editiert, zuletzt von hardy.b (November 2, 2006 at 16:23)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™