1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Restaurierte Vespa oder Bajaj, ist das zu empfehlen?

  • Vespaking
  • September 10, 2008 at 13:52
  • Vespaking
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 10, 2008 at 13:52
    • #1

    Hallo,
    ich trage mich mit dem Gedanken einen fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern zu kaufen. Ich wurde dabei auf Restaurierte
    Teile aus Vietnam (Händler in Zürich) und Indien ( Händler in München) aufmerksam. Beide werden von deren Händlern als TOP Restauriert angepriesen und sehen nach den Bildern nicht schlecht aus.
    Hat von Euch einer Erfahrung mit solchen Teilen? Im Forum habe ich zwar schon viel gelesen aber eine klare Antwort finde ich leider nicht.
    Bei meinen Suchen bin ich auch auf die Indischen Bajaj gestoßen, ist das eine echte Alternative?
    Leider muß ich eine Selbstrestauration ausschließen, Hatte schon einmal von 1966 bis 1972 ein Vespaprojekt in der Garage stehen aus dem leider aus
    Zeitgründen nichts wurde.
    Ich selbst bin auf einem Heinkel Tourist 101 und 102 aufgewachsen wobei aufgewachsen wörtlich zu nehmen ist. Mein Vater hatte nämlich kein
    Auto und auch nur den Motorradführerschein und so bin ich seit ich sitzen konnte auf einem umgebauten Fahrradsitz zwischen dem Lenker und
    meinem Vater angebracht, mitgefahren. Mutti saß hinten drauf. So machten wir einige Ausflüge am Wochenende und den normalen Tagesverkehr.
    Seit da liebe ich Roller jeder Art. Meine Roller waren vom 50er Honda über den Honda Helix (aus Canada importiert, weil der statt 17 kw 21kw
    hatte und eine höhere Scheibe) bis zum EVT Elektroroller. Der war auch ganz nett für die Stadt.
    Sorry, jetzt bin ich etwas abgekommen von meiner Frage. Nach diesen ganzen Plastikteilen hätte ich nun ganz gerne etwas aus Metall und weil es nur noch der Freude dienen soll verzichte ich gerne auf Pflegeleichtigkeit zugunsten von Optik. Mal ehrlich, gibt es was schöneres als eine Vespa? Deshalb bekämpfe ich auch meine Gefühle für nen Heinkel.
    Besten Dank für die Weitergabe Eurer Erfahrungen.

    http://www.asiavespa.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaking (September 10, 2008 at 14:07)

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • September 10, 2008 at 14:29
    • #2

    Hallo King,

    die Meinung zum Thema "Asien-Restauration" hier im Forum ist relativ eindeutig: Lieber nicht. Die Roller sehen zwar alle toll aus, aber der Teufel steckt im Detail. Der Klassiker, dass z.B. alte Nägel anstatt Splinten zum Sichern der Radnaben verwendet werden beruht auf Tatsachenberichten von Mitgliedern und ist nur ein Beispiel, welche Qualität diese Restaurationen z.T. haben. Ich habe auch schon von Fällen gehört, bei denen sicherheitsrelevante Gussteile "zusammengelötet" oder zumindstest unsachgemäss verschweisst wurden. Kein Wunder bei den Preisen.

    Meines Wissens ist die Adresse hier wohl ganz ok was Qualität und Reaktion auf Reklamationen angeht. Soweit ich weiss, werden die Restaurationen unter "deutscher Führung" durchgeführt - was immer das heissen mag...
    Frag mal bei unserem Mitglied Diabolo nach, der Dir hierzu sicher mehr sagen kann.

    Insgesamt bietet es sich immer eher an, eine originale Vespa zu kaufen - egal, welches Baujahr oder welcher Typ (...wir reden allerdings immer von handgeschalteten Zweitaktern aus Blech). Wertverlust ist eigentlich nicht zu erwarten. Solltest Du selbst Hand anlegen können, umso besser, aber auch Restaurationen kannst Du von Fachbetrieben durchführen lassen. Je nachdem, wo Du wohnst gibt es bestimmt einen passenden Betrieb. Hier bei uns im Ruhrgebiet (genauer in Essen) fallen mir zwei Adressen ein:


    oder


    Gruss & viel Glück bei der Suche,
    Christian

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 10, 2008 at 14:34
    • #3

    Es gibt noch ein weiteres Problem bei den Asia-Kisten. Meist werden dafür 150 Super Modelle genommen, die original mit 8" Bereifung ausgerüstet sind und auch vom Getriebe her darauf abgestimmt sind.

    Bei den im großen Auktionshaus angebotenen Asia-"Restaurationen" heißt es dann häufig so schön, dass aus Sicherheitsgründen auf 10" Räder umgebaut wurde. Problematisch ist dann nur, dass dadurch auch die Übersetzung verlängert wird, sodass die ohnehin schon nicht besonders kraftvollen 150 ccm Motoren starke Probleme haben, den 4. Gang zu ziehen. Man ist dann u. U. im 3. Gang genauso schnell wie im 4., höchstens bergab oder mit Rückenwind lässt sich der 4. Gang sinnvoll nutzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 10, 2008 at 15:45
    • #4

    Ich sach dann auch ma wat dazu, weil ich hab so'n Ding von Vespa-Classics, die unter anderem auch die Vonoteca beliefern.
    Wenn Du keine Lust zum Schrauben hast, solltest Du definitiv die Finger davon lassen. Es sind sooo viele Punkte, die ich an meiner inzwischen gefunden habe, wo man einfach den Vietnam-Nachbau rausschmeißen muss, um zu überleben - kein Scherz.

    Ich stehe immernoch dazu so ein Gefährt (Asiabastard mit Rohrlenkergeraffel) mein Eigen zu nennen, würde aber niemandem dazu raten. Es ist einfach ein Haufen sehr gut verarbeiteter Schrott.

    Zur Leistung, na ja, mit Polini läuft sie ganz gut.

    Selbst große Importeure wie Vespa-Classics gehen inzwischen neue Wege und restaurieren in Deutschland, was zwar teurer ist, dafür aber eben ne echte alte Vespa und nichts zusammengeraffeltes.

    Kauf Dir ne Sprint oder VBB in nem halbwegs ordentlichen Zustand, fahr sie erst einmal und wenn sie mal richtig schön werden soll, suchst Du Dir halt jemanden, der diese Arbeiten übernimmt.
    So Leute gibt's auch hier im Forum.

  • Vespaking
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 10, 2008 at 16:35
    • #5

    Hallo und Danke für die schnellen Antworten.
    Da habt Ihr mir ja eigentlich meine Vermutungen in etwa bestätigt. Da es ja nun auch langsam wieder winterlicher wird, werden auch die Angebote sicher wieder mehr. Ich werde mich also umschauen. Leider wohne ich etwas abseits, da sind meist lange Wege zum anschauen in Kauf zu nehmen. Aber etwas Zeit muss MANN ja in sein Hobby investieren.
    Richtig erschreckt hat mich ja Deine Aussage Diablo, dass die Dinger recht reparaturanfällig bis hin zu gefährlich seien. Ich hoffe, ich habe da nichts falsch verstanden.
    Rentiert sich vielleicht ein Italienimport?
    Aber ich sehe gerade, dass der eine Link zu recht schönen Italienerinnen führt die auch noch zu recht humanen Preisen feil geboten werden. Liegt blos halt wieder am anderen Ende der Welt.
    Schönen Dank
    Vespaking (der Name ist eigentlich Hochstapelei pur aber er war frei)

    http://www.asiavespa.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 10, 2008 at 16:43
    • #6
    Zitat von Vespaking

    recht reparaturanfällig bis hin zu gefährlich seien

    Hast Du nicht falsch verstanden. Ich hab sie schon ein wenig zerlegt und bin auf nette Kleinigkeiten mit empörender Wirkung gestoßen.

    Mal dumm gefragt: Wo genau kommst Du her und was bist Du ungefähr bereit auszugeben?

  • Vespaking
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 10, 2008 at 16:52
    • #7

    Ich bin aus Konstanz, also ganz im Süden. Meine Preisvorstellung liegt so zwischen 1500 bis 3500 EUR. Sollte dann aber in einem entsprechenden Zustand sein.

    http://www.asiavespa.de

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 10, 2008 at 17:07
    • #8

    Nachdem du in Konstanz wohnst, kann ich dir ne sehr gute Addresse geben, bin nämlich aus FN.


    Sind direkt in Überlingen, d.h für dich mit der Fähre rüber nach Meersburg und ab nach Überlingen ;). Die Restaurieren auch und habe sogar restaurierte, fahrbereite Vespas zum Verkauf. Momentan habense ne schöne V50 in originallack da. Bin sie vor 2 Wochen gefahren, springt beim ersten Kick an. Ruf da einfach mal an und frag nach obse was schönes da haben oder reinbekommen.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Vespaking
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 10, 2008 at 17:30
    • #9

    Danke für den Tip. Er hat verschiedene da. Ich werde morgen mal hinfahren. klatschen-)

    http://www.asiavespa.de

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 10, 2008 at 19:25
    • #10

    Sag ihm doch en lieben gruß vom Ketten Jonny :D

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Vespaking
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 10, 2008 at 19:37
    • #11

    Werd ich machen. :thumbup:

    http://www.asiavespa.de

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 10, 2008 at 19:37
    • #12

    danke :D aber nich vergessen^^

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Vespaking
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 11, 2008 at 15:14
    • #13

    War heute beim http://www.vollgasmotorroller.de/ in Überlingen am Bodensee.

    Zunächst: "Schönen Gruß zurück"

    Der, mit dem ich gestern telefoniert und mich für heute angemeldet hatte, war heute im Urlaub, SCHAADEEE.

    Sein Kollege war aber auch sehr Nett und hat sich wirklich alle Mühe gegeben meine sicher sehr nervenden Laien fragen, wie ich meine, nach bestem Fachwissen zu beantworten. Mein sofortiger Traumroller in seiner Ausstellung, ein Bajaj 150 :love: im Original zustand und sehr gepflegt, war leider schon verkauft. :cursing: Hätte ich sofort mit, zumal der Preis von 800 EUR von mir gedanklich als sehr günstig eingestuft wurde.
    Mein zweiter Blick fiel auf eine echte Schönheit, eine Vespa, echt alt und sehr rundlich in den Farben Cappuccino-elfenbein mit 3 Gängen und SCHALTGESTÄNGE, wie geil ist das den?
    In der Klasse ab 150er hat er m Moment nur eine 200er Bj. 1996 im Angebot. Die ist mir eigentlich optisch etwas zu modern. Da der Preis mit 1300 EUR aber korrekt ist, könnte das mein Arbeitstier werden. Er muss nun noch eine Kleinigkeit mit dem bisherigen Besitzer klären und gibt mir dann bescheid was geht.

    Für mich war sehr interessant zu erfahren, dass die Bajaj im Werkszustand gar nicht schlecht seien. Verpfuscht würden sie erst bei den teilweise sehr improvisierten Restaurationen in Asien.

    Bitte entschuldigt, dass ich immer wieder auf die Bajaj zurück komme aber ich liebe nun mal die runderen Formen der älteren Vespas. Was da für ein Name vorne drauf steht, geht mir eiskalt am Arsch vorbei. Vespa Liebhaber mögen mir das bitte nachsehen.

    Nochmals meinen Dank nach FN zu MetalheadDeluxe für den guten Tip. yohman-) Der Laden hat mir einen sehr guten Eindruck gemacht. Aufgeräumt, sauber, freundlich und meines Erachtens kompetent.

    Noch ne blöde Frage zum Schluss: Kennt Ihr oder ist hier vielleicht einer, der so ein Teil los werden möchte, 8| ne Bajaj 150, so ne rundliche?

    http://www.asiavespa.de

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaking (September 11, 2008 at 15:25)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 11, 2008 at 15:26
    • #14

    Die Bajaj 150 ist ein indischer Lizenzbau auf Basis der Vespa Sprint, der im Laufe der Jahre optisch modernisiert wurde (bzw. das was man in Indien darunter versteht). Vom Prinzip her vergleichbar mit dem in China gebauten VW Santana oder dem Citigolf in Südafrika.

    Sicher kein schlechtes Fahrzeug wenn man die Haltbarkeit unter seinen "natürlichen Lebensbedingungen" in Indien in Betracht zieht. Zumal man auch die meisten Teile gegen Piaggioteile austauschen kann, da die Versorgung mit Bajaj Teilen ziemlich dünn geworden ist, seit es keinen offiziellen Deutschland-Importeur mehr gibt.

    Da es eben keine "richtige" Vespa ist, sind Bajas meist sehr günstig zu haben. Auf solche Gelegenheiten muss man aber u. U. eine Zeit lang warten, da diese Modelle in Deutschland in eher geringen Stückzahlen verkauft wurden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 11, 2008 at 15:35
    • #15

    bitteschön^^, ich bin da stammkunde und helf gerne wenn jemand aus der Umgebung Hilfe bei der Suche braucht. Nachdem du bald ein Vespafahrer bist, wird man sich dann auch bestimmt mal im Laden treffen, bin da öfters (und seis nur auf ne Tasse Kaffee)

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Vespaking
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 12, 2008 at 17:44
    • #16

    Warum nicht, würde mich freuen.

    http://www.asiavespa.de

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 13, 2008 at 06:49
    • #17

    Hallo Vespaking!

    Habe mir vor zwei Monaten auch eine Chetak 150 (Bj. 96) ueber e-bay besorgt und
    bin sehr zufrieden.Originalzustand in Smaragdgruen. Bleche sind deutlich staerker als bei
    den Vespas.
    Bin Zweitbesitzer, der Roller hat 5600km drauf (Preis war mit 600 auch ok)
    TUV wurde auch noch gemacht (Hoechstgeschwindigkeit liegt orig. so um die 85km/h).
    Alles in allem ein nettes Alltagsgefaehrt und sicherlich eine lustige Alternative zu anderen
    Rollern.


    lg
    Andreas

  • Vespaking
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 14, 2008 at 13:39
    • #18

    Ich habe mal einen ebay Käufer einer Restaurierten Bajaj nach seiner Meinung zum Verkäufer und zum Rolle befragt und er hat folgendes geantwortet.

    Hallo,
    Mit dem Verkäufer gibt es keine Probleme, telefonisch und per mail immer erreichbar (Top). Die Bajaj würde ich mir auf jeden Fall vorher anschauen wenn es möglich ist. Der Verkäufer hat unterschiedliche Farben. Ich würde mir wieder eine kaufen. Man sollte sich aber ein wenig auskennen mit Vespas und technisch begabt sein, weil man mit der Zeit sicher ein paar Dinge selber richten muss. Wenn Sie noch fragen haben können sie mich gern wieder kontaktieren.
    Lg

    Eigentlich hatte ich mir daraufhin eine bei diesem Händler bestellt aber sie hat laut Händler noch keinen TÜV und er hat im Moment keine Zeit diesen kurzfristig zu machen.

    Nun dann werde ich mich noch etwas umschauen und warten.

    http://www.asiavespa.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaking (September 15, 2008 at 08:06)

Tags

  • Vespa Restauration
  • Bajaj Chetak
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™