1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL geht ständig aus. Fahrfehler?

  • Viktoria und Louisa
  • September 10, 2008 at 17:48
  • Viktoria und Louisa
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 10, 2008 at 17:48
    • #1

    Hallo!
    Bin seit kurzem Besitzer einer knallroten Vespa PK 50 XL.
    Leider geht sie mir an der Ampel immer aus. Ich kann mir das nur mit einem Fahrfehler meinerseits erklären.Also: ich fahre langsam auf die Ampel zu und schalte auch runter und bremse.Sobald ich stehe stottert die Lady kurz und geht aus.
    Was mache ich nur falsch? Bitte erklärt mir das! Ich blockiere sonst immer den Verkehr!
    Danke schonmal!
    Viktoria

    ... und sie läuft ...

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • September 10, 2008 at 17:55
    • #2

    blöde frage: du ziehst schon die kupplung kurz bevor sie steht und schaltest dann in den leerlauf?

    generell brauchst du vor ner roten ampel nicht runterschalten sondern lass sie einfach rollen bremse und zieh dann die kupplung bevor sie stehen bleibt und schalte in den leerlauf (letzterer hackelt manchmal, d.h. dan zur not mit gezogener kupplung stehen und kupplung leicht kommen lassen und nochmal versuchen den leerlauf reinzubekommen)

    viele grüße,

    stef

  • Viktoria und Louisa
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 10, 2008 at 18:04
    • #3

    Klar ziehe ich auch die Kupplung und gehe in den Leerlauf. Trotzdem bleibt sie nicht am Gas und geht halt aus.

    ... und sie läuft ...

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • September 10, 2008 at 18:05
    • #4

    geht sie denn nachdem du sie startest auch im leerlauf aus ?

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • September 10, 2008 at 18:11
    • #5

    dann ists aber schonmal sicher kein fahrfehler (ausser du hast den choke noch draussen)
    - wenn sie wirklich im leerlauf ausgeht und nicht auf dem weg dahin (kupplung oder so) würde ich erstmal die vergasereinstellung checken.

    wenn sie auch kein gas nimmt wie du schreibst ist wahrscheinlich auch nicht die leerlaufeinstellung sondern vielleicht was an der gemischschraube - dreh mal die zündkerze raus und schau die an und meld dich dann nochmal

  • Vesflo
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    78
    Vespa Typ
    • September 10, 2008 at 18:14
    • #6

    Hallo Viktoria,

    Geht Sie Langsam aus? Das Problem hatte ich auch mit meiner Vespa das Sie mir vor der Ampel Ausgegangen ist......
    Reinige mal den Vergaser, Glaub mir das Hilft! Mit dieser Anleitung Klappts
    Vergaser PK50 XL ausbauen und reinigen (mit Bildanleitung)

  • 3bholz
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    52
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neumarkt
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • September 10, 2008 at 18:17
    • #7

    viell. erstmal des standgas ordentlich einstellen bevor du hier irgendwas ausbaun musst!

  • Wespafan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    45
    Bilder
    15
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50S
    • September 10, 2008 at 20:35
    • #8

    Hi,

    ich würde auch erst einmal die Sitzbank hochklappen, das putzige kleine Werkzeugkäst`chen raus und das Leerlaufgemich am Vergaser einstellen. Die Leerlaufdüse ist diese nette, kleine Schraube, die oben auf dem Vergasergehäuse sitzt. Ich würde den Roller starten, die Düse ganz reindrehen, bis der Roller beginnt abzusterben und dann langsam wieder rausdrehen, bis er sauber läuft. Du solltest hierbei soweit öffnen, dass Du ggf. bei Einsatz von Verbrauchern (Licht, Blinker usw.) ebenfalls einen sauberen Lauf des Motors hast. Wenn der Roller kalt ist, ist es eh normal, dass die ganze Elektrik den Motor in die Knie zwingt.

    Sollte das nichts birngen, dann könnte die Leerlaufdüse verschmutzt sein. D.h., dass Dir dann nix anderes übrig bleibt, als den Vergaser ein wenig zu zerlegen. Die Düse mit z.B. Benzin oder Lösungsmittel zu reinigen, mit Druckluft zu reinigen und wieder einzubauen.

    Dann könnte da noch:

    a) der Choke nicht richtig schließen
    b) Bei Schaltgetrieben die Dichtung zwischen Vergaser und Drehschiebereinlass defekt sein

    Das würde ich aber erst einmal hintenanstellen.

    Also, viel Spaß beim testen.

    Wespafan

  • Viktoria und Louisa
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 11, 2008 at 08:58
    • #9

    Hey!
    Also schonmal danke. Vergaser wollte mir ein Freund einstellen, dann lass ich den gleich mal die anderen Sachen checken!
    Standgas hab ich aber schon eingestellt!
    Danke für die vielen Tips!
    Viktoria

    ... und sie läuft ...

  • Lou
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    5
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK S
    • October 16, 2008 at 23:12
    • #10

    @ Victoria: Wir kennen uns ja schon. :) Ich hatte/habe die gleichen Probleme. Vielleicht haben unsere beiden Hübschen die falsche Farbe?! ;)
    Jedenfalls habe ich auch das Gefühl, dass es was mit dem Licht und der Außentemperatur zu tun hat. Schaltet man nämlich den Scheinwerfer an der Ampel aus läuft sie gut weiter...
    Aber wenn Du weißt, wie das Problem zu lösen ist, dann komm wirklich mal bei mir vorbei und lass' mich an Deinen Erkenntnissen teilhaben.
    Ich trau mich nicht, meine erst Schraube alleine rauszudrehen...

    Bis dahin behelfe ich mir mit leichtem Gas geben im Stand - eher unfein, aber schaden tut es ja nicht direkt, oder? <-- Frage an die Profis!

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • October 16, 2008 at 23:29
    • #11
    Zitat von Lou

    Schaltet man nämlich den Scheinwerfer an der Ampel aus läuft sie gut weiter...

    Na dann is das Problem in zwei Sekunden erledigt.......
    - einfach die Schraube am Gasschieber (da wo er aufliegt) etwas weiter reindrehen- am besten bei gestartetem Motor mit Licht
    - dann suchst du dir die Drehzahldie dir gefällt und fertig ist

    ...............probiers aus dann wird deine Beziehung zur Vespa immer enger :thumbup:

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • October 17, 2008 at 12:13
    • #12

    Bezüglich Vergaser reinigen und einstellen ist hier alles eigentlich super beschriebe und bebildert.

    KLICK

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 17, 2008 at 18:36
    • #13

    vespafan: Will dich nur mal darauf hinweisen, dass die Leerlaufdüse nicht im Vergaserinneren sitzt, sondern von aussen ins Gehäuse geschraubt wird!

    Und einstellen nur nach Anleitung, und bei warmem Motor! 1,5 umdrehungen von Block ist der Richtwert und der Motor sollte erstmal anspringen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2008 at 21:42
    • #14

    jop. zu der sache mit dem licht: ich drück dir die daumen, dass es bleibt wie es ist, ansonsten würde ich zu 90% auf das pickup setzen. kostet 15 euro und n halbe stunde gefummel das zu wechseln. ist aber trotzdem nervig

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 18, 2008 at 19:54
    • #15

    Hab mir damals nen neuen 16.16er Gaser geholt, der lief mit 1,5 Umdrehungen wie Dreck!

    Nach Einstellung, stand die Schraube fast auf Block! Glaube die Vergaser werden irgendwo in China von Kindern produziert! Qualität = Schrott!

    Die Gemischschraube hatte im Gewinde so viel radial Spiel, das sie fast rausgefallen wäre, hab dann eine vom 10er Gaser verbaut und die Sache war gegessen! Aber schon interessant wie viel schrott heute produziert wird!!!

    Kann nur empfehlen gebrauchte Vergaser zu kaufen, zumindest Grundkörper!!!

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • October 19, 2008 at 06:26
    • #16
    Zitat von Lou

    Jedenfalls habe ich auch das Gefühl, dass es was mit dem Licht und der Außentemperatur zu tun hat. Schaltet man nämlich den Scheinwerfer an der Ampel aus läuft sie gut weiter...

    Hallo Lou,
    Das o.g. Verhalten ist bei einem 50er Motor vollkommen normal. Beim Einschalten der Beleuchtung muss der Motor die zusätzliche Leistung von ca. 50W aufbringen und das macht sich mit verringertem Leerlauf bemerkbar.
    Beim Fahrradfahren merkst du ja auch, dass es schwerer zu treten ist, wenn der Dynamo mitläuft.
    Da du ja wahrscheinlich überwiegend mit Beleuchtung fahren wirst, dreh den Leerlauf einfach etwas höher.

    Das geht wie folgt:
    - Motor warmfahren
    - Beleuchtung ausschalten
    - Motor ausmachen und Roller auf den Ständer stellen
    - Sitzbank hochklappen
    - Plastikwerkzeugkästechen rausnehmen
    - Den Gasrehgriffam Lenker hin und herdrehen und gleichzeitig im Vergaraum beobachten, welcher Hebel sich dabei bewegt.
    - Motor starten und im Leerlauf laufen lassen
    - An dem beweglichen Hebel ist eine kleine Rändelschraube die du nun soweit im Uhrzeigersinn
    verdrehst, bis der Leerlauf etwas höher ist
    - jetzt Beleuchtung einschalten und an der Rändelschraube den Leerlauf so einstellen dass der Motor nicht ausgeht
    Das war's

    Wenn du das Schritt für Schritt so machst, kannst du bei dieser Aktion nichts verkehrt machen.
    Du wirst halt nur merken, dass der Leerlauf beim Fahren ohne Beleuchtung etwas höher ist.

    Wenn dir an der Beschreibung etwas unklar ist, ruf mich an

    Viel Erfolg beim schrauben

    Cirlu

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™