1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50er Vespa Roller anmelden, was brauche ich dazu?

  • JOKer333
  • November 2, 2006 at 00:03
  • JOKer333
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Raum Kiel
    Vespa Typ
    Bald : Vespa 50N Bj.66
    • November 2, 2006 at 00:03
    • #1

    Hallo!

    Was brauche ich um eine 50er Vespa anzumelden? Tüv brauch ich ja nicht, muß ich Papiere haben? Man hat mir gesagt ich bräuchte die zum Anmelden nicht!?

    Reicht da die Fahrgestellnummer?

    Vielen Dank!
    MfG
    Jan

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • November 2, 2006 at 00:24
    • #2

    ne papiere brauchst du, um überhaupt an eine versicherung ran zu kommen (geh mal davon aus, dass du das mit "anmelden" meinst)... ohne papiere also keine versicherung, ohne versicherung kein kennzeichen und keine versicherungsbescheinigung, ohne kennzeichen und versicherungsbescheid kein roller fahrn ;)

    MfG Beta_Erpel

  • JOKer333
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Raum Kiel
    Vespa Typ
    Bald : Vespa 50N Bj.66
    • November 2, 2006 at 10:25
    • #3

    Ahhhja, dann möchte mich mein potentieller Vespa Verkäufer also reinlegen...der sagt das geht ohne.

    Papiere kann er für 120€ besorgen...ist das abzocke, oder komm ich auch auf solche Preise, wenn ich mich da später selbst drum kümmere? (Vespa kommt aus Italien)

    Kann das noch Jemand bestätigen?

    Meine Versicherung hat mir nun gesagt das ich den Roller dann, da er schneller als 25kmh fährt richtig bei der Zulassungsstelle zulassen muß, MIT papieren und Doppelkarte...

    DANKE!
    MfG
    Jan

    2 Mal editiert, zuletzt von JOKer333 (November 2, 2006 at 10:33)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 2, 2006 at 10:32
    • #4

    wenn die Vespa kein Grauimport war, kosten Dich neue Papire 70€

    bei "deutschen" Vespas ist ein Typenschild in deutsch am Rahmen in der Nähe vom Bremspedal

    Rita

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 2, 2006 at 10:36
    • #5

    Stimmt habe für meine Zweitschrift 75 € beim Händler bezahlt !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • JOKer333
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Raum Kiel
    Vespa Typ
    Bald : Vespa 50N Bj.66
    • November 2, 2006 at 10:38
    • #6

    Okay, gilt das aber auch für eine Italienische Vespa?

    Was ist denn ein Grauimport?

    Danke!
    MfG
    Jan

  • Kenny4711
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    `92 PK50XL2
    • November 2, 2006 at 10:53
    • #7

    Ich habe mal gehört:

    Mittlerweile bieten Versicherungen auch den Service, dass man über Internet ein Versicherungskennzeichen bestellen kann. Man gibt in ein Formular auf deren Internetseite die Fahrgestellnummer... und 1-2 Wochen später hat man das Versicherungskennzeichen mit Versicherungsschein, auf die Fahrgestellnummer versichert, im Briefkasten. :D

    Man hat dann zwar keine ABE, aber zumindest eine Versicherung... und ich wurde auch schon einmal angehalten, als ich keine ABE bei hatte (lag zu hause), war eigentlich gar kein Problem. Ich durfte ohne Probleme weiterfahren. Jedoch haben die Herren von der Rennleitung die Fahrgestellnummer über Funk überprüft, ob das Teil gestohlen gemeldet ist....

    Und ein Fahrzeug ohne Papiere sollte man generell nicht kaufen. Wer weiß, wo das _wirklich_ herkommt.

    *

  • JOKer333
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Raum Kiel
    Vespa Typ
    Bald : Vespa 50N Bj.66
    • November 2, 2006 at 10:55
    • #8

    Gut, dann warte ich nun noch einmal die Reaktion vom Verkäufer ab, sonst muß ich halt 120€ drauflegen und bekomm Papiere.....

    Vielen Dank!
    Jan

  • JOKer333
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Raum Kiel
    Vespa Typ
    Bald : Vespa 50N Bj.66
    • November 2, 2006 at 11:28
    • #9

    Hallo!

    So die Verwirrung ist perfekt... :(

    Der Verkäufer schrieb mir:

    "Hallo Jan,


    du wohnst doch in Deutschland oder?
    Du bekommst ja nur ein 50er Nummernschild also ein kleines das
    gibts garnicht bei der Zulassungsstelle.
    Frag mal bei dem Versicherungsagenten nach oder wie gesagt ich machs für
    dich!"

    Was denn nu? *G*

    Danke für eure Hilfe!

  • JOKer333
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Raum Kiel
    Vespa Typ
    Bald : Vespa 50N Bj.66
    • November 2, 2006 at 16:27
    • #10

    Hallo nochmal...langsam glaub ich dem verkäufer gar nix mehr...

    Nun sagt er die Papiere bekomme ich erst, wenn ich die Restarbeiten am Roller gemacht habe und damit zu meinem Tüv gefahren bin...

    Was braucht den der Tüv dann?

    Ich habe dann ja nur einen Roller aus Italien...keinerlei Unterlagen...

    Danke nochmal für eure Mühen,

    MfG
    Jan

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 2, 2006 at 16:34
    • #11

    1. die Karre muss funktionieren und stabil sein :D
    du gehst zum Tüff, Vollabnahme, ~70€
    dann bekommst du ne neue Betriebserlaubnis (= "Papiere")
    unterlagen zum Gefährt brauchst du da keine, laut Tüff-Dame aber eine Unbedenklichkeitserklärung von der Zulassungsstelle ~5€

    2. du gehts zu deiner Versicherung und lässt das Ding versichern
    (oder übers Internet..ganz egal)

    3. fahren


    (Ist der Verkäufer ein gewisser "Roller-Schmied" aus Bad Abbach?)

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (November 2, 2006 at 16:35)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 2, 2006 at 17:58
    • #12

    Ich würd sagen, so hat dein verkäufer auch die 120 takken ausgerechnet.... hört sich doch plausibel an. Tüff 70 Takken, Kennzeichen 50 Takken.....

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 2, 2006 at 18:14
    • #13

    der Verkäufer wird wohl kaum für ihn das Kennzeichen besorgen
    müsste die Karre dann ja gleich auf den Käufer versichern

    • Primavera 125
  • cmon
    Gast
    • November 2, 2006 at 18:18
    • #14

    also nen betrug würd ich net gleich dahinter vermuten. solange die vespa eine klar erkenntliche rahmennummer hat (am falz des seitendeckels) und in einem TÜV-fähigen zustand ist (licht geht, bremsen gehen, und keine enormen durchrostungen an wichtigen fahrzeugteillen) sowie nicht gestohlen ist (kannst beim kraftfahrtsbundesamt für 13 euro mit der FGN erfragen) bist eigentlich schonmal gut dran. natürlich solltest einen gültigen kaufvertrag bekommen.

    versichern ohne ABE geht, ist aber eben nicht legal. der vorbesitzer meiner vespa hat bei seiner versicherung auch ohne ABE ein gültiges kennzeichen bekommen.

    willst du die vespa ganz ordnungsgemäß anmelden, lass beim TÜV ne vollabnahme machen.

    aber auch ne leere zweitschrift von original papieren, in die du deine fahgestellnummer einträgst, erfüllt ihren zweck (ACHTUNG: nicht vorschriftsgemäß, aber akzeptiert).

    genrell zum anmelden einer vespa 50:

    du gehst mit einer gültigen ABE zur versicherung, bezahlst zwischen 36 und 60 euro und bekommst ein ein jahr gültiges kennzeichen. tüv, zulassungsstelle und co brauchst nicht zu besuchen.

    PS: lass uns doch mal am angebot teilhaben. preis, BJ, zustand....

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (November 2, 2006 at 18:20)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 2, 2006 at 18:21
    • #15

    guck mal hier:

    das kostet das auch 120 EUR

    also so falsch kann das ja nicht sein!

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 2, 2006 at 19:49
    • #16

    [quote]Original von cmon

    aber auch ne leere zweitschrift von original papieren, in die du deine fahgestellnummer einträgst, erfüllt ihren zweck (ACHTUNG: nicht vorschriftsgemäß, aber akzeptiert).
    /quote]

    das ist nicht akzeptabel sondern Urkundenfälschung

    und ich habe schon mehreren dieser Fälscher, die bei Ebay versteigern das Handwerk gelegt.
    was die machen ist...Original Betriebserlaubnis eines Rollers einscannen, FIN rausretuschieren und dann ausdrucken.

    jeder derartige Link, den ich sehe geht direkt an einen Bekannten bei der Kripo.

    NOCHMAL GANZ KLAR es gibt keine Blanko ABEs sondern nur mehr oder weniger gelungene Fälschungen

    Rita

  • cmon
    Gast
    • November 2, 2006 at 20:01
    • #17
    Zitat

    das ist nicht akzeptabel sondern Urkundenfälschung

    und ich habe schon mehreren dieser Fälscher, die bei Ebay versteigern das Handwerk gelegt.
    was die machen ist...Original Betriebserlaubnis eines Rollers einscannen, FIN rausretuschieren und dann ausdrucken.

    jeder derartige Link, den ich sehe geht direkt an einen Bekannten bei der Kripo.

    NOCHMAL GANZ KLAR es gibt keine Blanko ABEs sondern nur mehr oder weniger gelungene Fälschungen

    Rita

    bist du zufällig rentner?

    kann das nicht ganz nachvollziehen. es geht ja hier nicht darum, irgendwelche tüv eintragungen illegal zu vollziehen oder ne gestohlene vespa anzumelden, sondern lediglich verlorene papiere zu ersetzen. und wenn ich meine original papiere der vespa so betrachte..... das ist auch nix anderes als ein loser fetzen papier mit eingetragener FGN. eine billig auf weißes papier gedruckte ABE ist natürlich nix, aber gegen originale papiere spricht für mich nix, und ich hab kein schlechtes gewissen dabei.

    sicher muss man ganz klar dazu sagen, dass es nicht erlaubt ist, wenn man jemand so etwas rät.
    außerdem muss man es dem käufer natürlich sagen muss, falls man die vespa verkauft.
    aber wenn ich bedenke wieviel hier mit 75er zylindern und co unterwegs sind, was ich ne runde schlimmer find...

    PS: meine papiere sind alle original. brauchst mich also nicht anzeigen.

    2 Mal editiert, zuletzt von cmon (November 2, 2006 at 20:36)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 2, 2006 at 20:25
    • #18

    warum sollte ich DICH anzeigen...

    aber letztens fragte einer in einem anderen Rollerforum an... er habe sich bei ebay blanko Papiere für seinen Roller ersteigert, was er denn jetzt da reinschreiben soll??

    und gab dann zu, daß er schon etliche Roller aus Italien mit solchen getürkten Papieren weiterverkauft hat.....also etliche Käufer betrogen hat, die dann bei einer Verkehrskontrolle Probleme bekommen.

    viele glauben ja wirklich sie könnten mit solchen getürkten Papieren LEGAL rumfahren.

    und den Gangstern, die dann Fälschungen mit einem Materialwert von ca 20 Cent für 10€ versteigern gehört das Handwerk gelegt...

    und nein ich bin noch nicht in Rente....das dauert noch 20 Jahre...

    sondern Verkäuferin in einem Piaggio Center

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 2, 2006 at 20:28
    • #19

    letztens hat einer bei ebay eine V50 ersteigert...für 2511€

    angeblich BJ70 und nur 20km gelaufen

    der Roller war von 91 und die Papiere gefälscht

    fidest Du sowas in Ordnung????????

    Rita

  • cmon
    Gast
    • November 2, 2006 at 20:43
    • #20
    Zitat

    Original von cmon
    sicher muss man ganz klar dazu sagen, dass es nicht erlaubt ist, wenn man jemand so etwas rät.
    außerdem muss man es dem käufer natürlich sagen muss, falls man die vespa verkauft.
    aber wenn ich bedenke wieviel hier mit 75er zylindern und co unterwegs sind, was ich ne runde schlimmer find...

    wie schon von mir geschrieben ist es natürlich ne ganz andere nummer, wenn man mit hilfe von solchen papieren jemand betrügt.

    Zitat

    letztens hat einer bei ebay eine V50 ersteigert...für 2511€

    angeblich BJ70 und nur 20km gelaufen

    der Roller war von 91 und die Papiere gefälscht

    fidest Du sowas in Ordnung????????

    Rita

    sowas ist natürlich absolut nicht in ordnung. doch wie blöd muss man sein um 2511 euro für ne V50 zu zahlen wenn man netmal ne vespa bj 91 von einer v50 unterscheiden kann!? das grenz ja beinahe schon an "selbst schuld". da haben die gefälschten papiere auch keinen unterschied mehr gemacht :D

    und noch was: wie will man denn originale original papiere von blanco apieren, in die man die FGN selbst eingetragen hat unterscheiden?? baujahr und co stehen bei alten vespen ja garnicht drin. das einzig spezifische ist ja die FGN.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™