1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

  • Labelsucker
  • September 13, 2008 at 14:09
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 7, 2009 at 13:03
    • #941

    von der Form her vergleichbar mit dem Polini Evo... bin ich ja gespannt drauf.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • October 7, 2009 at 14:19
    • #942

    den lieben "hugo" gibts ja auch noch ;) aber keine ahnung wo du den herbekommst :D
    aber geht auf alle fälle besser als der Franz soviel ich bis jetzt gelesen hab

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 31, 2009 at 16:29
    • #943

    Hab letzte Woche wieder den Seitenständer bearbeitet, da bei diesem das Endstück abfiel. Wieder ein wenig gekürtzt, ein Alustück passend zugefeilt, M6 Gewinde reingeschnitten, verschraubt und mit Kaltmetall "verspachtelt". Falls dies wieder nicht hilft wirds dann geschweisst.



    Kommende Woche wird das ETS Polrad überarbeitet, dann fliegt wieder das nachgebesserte HP4 Nachbau raus, ist mir zu unsicher das Ding.

    P.S. am 21.11. kommt das Ding nach Ingolstadt zur Abnahme 2-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 1, 2009 at 10:45
    • #944

    STOOOOOOOOOOOOOOP :D

    wohin genau?
    vllt komm ich auch vorbei und schaus mir mal an ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 1, 2009 at 11:50
    • #945

    Rollerfabrik.

    passiert ja nicht an dem Tag, ich lass sie ja ein/zwei Wochen unten stehen, dann wird da irgendwie TÜV drauf gemacht, und ich hol se dann wieder ab.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 1, 2009 at 11:58
    • #946
    Zitat von Labelsucker

    Rollerfabrik.

    passiert ja nicht an dem Tag, ich lass sie ja ein/zwei Wochen unten stehen, dann wird da irgendwie TÜV drauf gemacht, und ich hol se dann wieder ab.


    würd sie mir trotzdem mal gern anschaun wenns dir recht ist ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 1, 2009 at 13:13
    • #947

    ja klar, ich sag dir bescheid wann ich hinfahr. Dann könnma nen Schmatz raushauen

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 3, 2009 at 15:20
    • #948

    Weiter gehts.

    Da das HP4 schon wieder an der ZGP schliff, habe ich mich dazu überwunden selbst mal was zu bauen.
    Hab mir ein gebrauchten Parmakit-Lüfterkranz besorgt, das ETS Polrad abgedreht und beides miteinander verbaut. Bin nun bei 1093,4g. Also nicht viel um zum HP4

    Allerdings baut das nun alles ein wenig höher. Somit hab ich vorerst was unterlegen müssen, damit der Kranz nicht an der Abdeckung schleift. Vielleicht fällt mir dazu noch was ein.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 3, 2009 at 15:35
    • #949

    Ähm, du weißt schon, dass das nicht besonders gut für deine Zylinderkühlung ist?

    Noch dazu sagt man den Parmakit Lüfterradschaufeln eine geringe Kühlleistung nach..

    Könnte in der Kombi ein kurzes Vergnügen werden :S

    ESC # 582

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 3, 2009 at 15:41
    • #950

    des sagts mir ez! :(

    mal schauen, vielleicht kann ich mir ein Blechstreifen an ne Abdeckung brutzeln, damit der Kanal geschlossen wird.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 3, 2009 at 15:48
    • #951

    Normalerweise sollte die Kühlleistung aussreichen, mit dem Spalt dazwischen bin ich mir aber nicht so sicher.

    Kann auch sein, dass ich grad Vespatronic und Parmakit durcheinander werfe, eines von beiden kühlt aber schlechter( wenn man dem gsf Volksmund so glauben darf).

    Bei den Geräten, die du da zur Verfügung hast, sollte es doch kein Problem sein, da noch nen Spacer anzufertigen. ;)

    ESC # 582

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 3, 2009 at 16:12
    • #952

    ja mal schauen, und wenn ich mir den Spacer feilen muss :)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • November 3, 2009 at 19:07
    • #953

    Keine angst Hagen, hatte bei meinem Eigenbaulüfterrad auch so einen Abstand zwischen Motor und Abdeckung!
    Meine Lösung war ein Streifen selbsklebender Moosgummi auf der Innenseite der Abdeckung,
    der wurde dann beim Anschrauben gegen den Motor gedrückt und weg war der Spalt.
    Funzte one Wall free 2-)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 3, 2009 at 20:05
    • #954

    war das vespatronic lüfterrad soviel ich mich erinnere ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 3, 2009 at 20:13
    • #955
    Zitat von Spike05

    Keine angst Hagen, hatte bei meinem Eigenbaulüfterrad auch so einen Abstand zwischen Motor und Abdeckung!
    Meine Lösung war ein Streifen selbsklebender Moosgummi auf der Innenseite der Abdeckung,
    der wurde dann beim Anschrauben gegen den Motor gedrückt und weg war der Spalt.
    Funzte one Wall free 2-)

    Okay, falls ich es nächste Woche nicht mit nem Spacer hinbekomm werde ich mich dann auch für die Moosgummi-Variante entscheiden.... ^^

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Monster
    Gast
    • November 3, 2009 at 20:20
    • #956

    um nochmal dass mit der vespatronic bzw. parmakit aufzugreifen. war da nicht die rede von schlechten standgasverhalten aufgrund dem geringen Lüra gewicht (weniger schwungmasse) ?

    gruß dom

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 3, 2009 at 20:22
    • #957

    des war as problem beim HP4, vespatronic und parmakit kann es auch sein aber bei weitem nicht so schlimm wie bei dem hp4 ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 3, 2009 at 20:29
    • #958
    Zitat von Monster

    um nochmal dass mit der vespatronic bzw. parmakit aufzugreifen. war da nicht die rede von schlechten standgasverhalten aufgrund dem geringen Lüra gewicht (weniger schwungmasse) ?

    gruß dom

    Jup, je weniger Schwungmasse desto schwerer wirds mit dem Standgas. Konnte mich aber zuletzt nicht beschweren mit dem HP4, und heute mit dem Selbstbauteil auch nicht.

    Zitat von Fishi

    des war as problem beim HP4, vespatronic und parmakit kann es auch sein aber bei weitem nicht so schlimm wie bei dem hp4 ;)

    Das ist wie gesagt bei allen leichten LüRa´s um die 1kg gleich.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 4, 2009 at 11:07
    • #959

    Zitat von »Fishi«


    des war as problem beim HP4, vespatronic und parmakit kann es auch sein aber bei weitem nicht so schlimm wie bei dem hp4 ;)[/quote]

    Zitat von Labelsucker

    Das ist wie gesagt bei allen leichten LüRa´s um die 1kg gleich.

    j astimmt schon aber ich dachte irgendwo im gsf gelesen zu haben dass es bei dem hp4 zeug am schlimmsten ist

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 4, 2009 at 13:53
    • #960

    Tut eigentlich nichts zur Sache, aber das war kein ETS Polrad, was du abgedreht hast, sondern ein normales PK Polrad mit großem Konus.

    Die P 125 ETS, PK 125 XL und PK 125 XL 2 haben alle das gleiche Polrad. Ist sauschwer und sieht von Anzahl und Form der Luftschaufeln wie ein V50 Polrad aus.

    Nur so, falls du dachtest, dass ein ETS Polrad was ganz besonderes oder irgendwie vorteilhaft wäre.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Vespa V50
  • Malossi
  • Gabel
  • Grimeca
  • BGM
  • Mikuni
  • Quattrini
  • Franz
  • Vollhydraulik
  • Teilhydraulik
  • grau
  • 136ccm
  • TMX30
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™