1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Erst Haftgrund oder Rostschutzmittel?

  • tom12345
  • November 5, 2006 at 20:10
  • tom12345
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    85
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    noch keine
    • November 5, 2006 at 20:10
    • #1

    hey hab mal ne Frage bin gerade dabei meine PK neu zu lackieren. Hab jetzt einfach mal angefangen mit der Flex und einem Bürstenaufsatz die zwei vorhandenen Lackschichten abzuschleifen, habe ich auch mit Erfolg hinbekomme.
    Nun ist meine Frage was als nächstes Haftgrund drauf und dann der Lack ??
    Oder erst ein Rostschutzmittel dann der Haftgrund???????? HILFE!!!!!!!!


    Vilen Dank schon mal für eure Antwort!!

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 5, 2006 at 20:19
    • #2

    erstmal nassschleifen mit 1000er bis alle macken raussind und den ambesten krurusionsschutzund den fillern und den lack drauf

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 5, 2006 at 20:22
    • #3

    Dazu sollte auch die Suchfunktion jede Menge Material ausspucken!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • tom12345
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    85
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    noch keine
    • November 5, 2006 at 20:25
    • #4

    Nass abgeschliffen habe ich schon und nun einach der Haftgrund drauf ??
    ich schaun auch noch mal in der suchmaschiene nach merci!

  • lordhelmchen
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    v50
    • November 10, 2006 at 17:30
    • #5

    Ep-füller....das beste überhaupt.
    nur ob es das in sprühdosen gibt weiss ich nicht.

    ansonsten: immer erst grundieren, danach füllern und nach dem nass-schleifen alles mit silikon-entferner fettfrei- machen.

    wenn du keine lackier-box hast mach am besten den boden nass damit der staub gebunden wird.

    nun anblasen. viel erfolg

    the lord

  • Keule
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    P125X
    • November 10, 2006 at 17:53
    • #6

    Stoppppp!!!


    Absolut cool das du EP Füller erwähnt hast! Ich bin mit meiner PX fast soweit zum lackieren.


    Ich hab grosse Dellen verzinnt. Kleine Dellen möcht ich spachteln. Jetzt meine Frage:

    Mir wurde EP Füller als absolut opti empfolen!

    Mit welcher Reihenfolge geh ich vor.


    1. EP Grundierung auf blanken Blech
    2. EP Spachtel
    3. EP Füller


    oder

    1. EP Spachtel auf blanken Blech
    2. EP Grundierung
    3. EP Füller

    Mir hat jemand gesagt das wegen dem besseren Korrisionsschutz zuerst grundiert werden muss vor dem Spachteln. Und bei EP Grundierfüller hab ich gelesen das der Grundierfüller überspachtelt werden kann.


    Ich hoff ihr könnt mir helfen!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 10, 2006 at 17:58
    • #7

    ahh verklickt...siehe Beitrag unten

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (November 10, 2006 at 17:59)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 10, 2006 at 17:58
    • #8
    Zitat

    Original von alexhauck

    so ist die richtige Reihenfolge

    nicht aufs blanke Blech Spachteln

    nachm Abschleifen vom Spachtel hast oft wieder blanke Stellen -> nochmals grundieren
    dann wenn alles gespachtelt und grundiert ist Füller druff

    • Primavera 125
  • Keule
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    P125X
    • November 10, 2006 at 21:58
    • #9

    Danke, das hat mir echt weitergeholfen! Jetzt noch ne Grundsätzliche Frage...


    Warum Epoxyd? Ich hab mich schon viel erkundigt. Aber jeder ist von etwas anderen überzeugt. Ich kann jetzt nur das sagen was ich gehört hab...

    -Vorteil Polyesterspachtel (handelsübliche Karosseriespachtel) härtet absolut schnell aus(0.5-1h) Epoxyd (ab 6 std!?!?) ---klar, wenn ich Geld damit verdienen müsste würd ich das schnellste bevorzugen - aber wenn ich ne Vespa Aufbau gehts um mehr! =)

    -Nachteil Polyesterspachtel zieht Wasser beim schleifen und wird dann luftdicht überlackiert. (Wasser-Blech-Rost) Ausserdem zieht sich Polyesterspachtel zusammen, was Dellen usw verursachen kann.

    -Epoxydspachtel soll kein Wasser ziehn und wenns einmal ausgehärtet ist, sich nicht mehr verändern in der Form.

    Ausserdem soll der Epoxydgrund der beste Korrisionsschutz sein!?!?

    Was is da dran, das würd mich echt interessieren...

  • tom12345
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    85
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    noch keine
    • November 15, 2006 at 17:01
    • #10

    jo auch ich bin weiter gekommen vielen dank noch mal!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™