Leerlaufgemischschraube

  • mein Standardabsatz der hier alle Fragen beantwortet:


    1 - motor warmlaufen lassen (fahren)
    2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
    3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
    4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
    5 - jetzt die luftschraube SEHR LANGSAM eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
    6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
    7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregeln


    das bezieht sich nur auf
    standgas
    kaltstartverhalten
    und
    teillast,der moment,wenn der gasschieber öffnet


    den vollgasbereich muss man mit der hd abgleichen

  • Hallo!
    Wenn ich die Schraube, bei 2,5 Umdrehungen draußen langsam reindrehe wird der Motor irgendwann langsamer bis er aus geht. Das er schneller geht kann ich bei keiner Stellung feststellen.


    Möchte nur sichergehen, dass er nicht festgeht weil er zu mager ist, daher meine Frage. Da der Motor gut anspringt, einen stabilen Leerlauf hat und gut Gas annimmt, kann ich es dann bei meinen 2 Umdrehungen doch wohl belassen!?


    Gruß Hardy

    Einmal editiert, zuletzt von hardy.b ()

  • Kannst du so lassen.
    Die 2,5 Umdrehung beziehn sich aufs maximum.
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/defa/vespa/grafik/vergaser.gif]
    1. Kraftstoffhahn: A-Auf B-Zu - 2. Anschlagschraube für Gasschieber - 3. Leerlaufgemisch-Schraube - 4. Leerlaufdüse - 5. Starterkolben - 6. Luftregler der Leerlaufdüse - 7. Luftfilter - 8. Luftregler der Hauptdüse - 9. Starterdüsenregler - 10. Schwimmer - 11. Hauptdüse - 12. Gasschieber - 13. Ansaugstutzen - 14. Überstromschlitze - 15. Auspufföffnung.


    Wie du auf der Skizze siehst macht die LLD (3) nichts anderes als den Querschnitt eines Kanals zu verändern
    Der Benzenkanteil des Gemisches was da duchströmt bestimmt der Durchmesser der Nebendüse (4).
    Ab 2,5 Umdrehungen ist die LLD außerhalb ihres Wirkungskreises.
    Sollte sich der Motor also im Bereich von halb bis 2,5 nicht einstellen lassen mußt die Nebendüse verändert werden.

    Weapons of Mass Destruction