1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

px80 Motor mit 177er?

  • vati122001
  • November 11, 2006 at 17:43
  • vati122001
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    v50, Et3, Vba 150
    • November 11, 2006 at 17:43
    • #1

    Hallo, habe inzwischen aufgegeben einen px 200 zu bekommen und der Px 125er ist auch nicht gerade günstig.
    Ich habe vor meine Vba schneller und alltagstauglicher zu machen.Daher px mit kontaktloser Zündung.
    Meine Frage nun. was muß ich tun , um einen 80er in einen Dr177 zu verwandeln?
    Kurbelwell?
    Getriebe?
    Übersetzung?
    Oder besser den 150 Vba motor nehmen?

    Mfg Vati

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • November 11, 2006 at 21:04
    • #2

    Beim Rollershop gibts den 177er für den 80er Motor. Dann muss natürlich noch die Kurbelwelle getauscht und die Übersetzung angepasst, sowie der Vergaser abgestimmt werden. Allerdings ist der abgedrehte 177er teurer als der normale für die 125er. Mit nem Dremel kann man den Zylinder aber auch an ein 80er Gehäuse anpassen.

    Gruß
    Daniel

  • vati122001
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    v50, Et3, Vba 150
    • November 12, 2006 at 13:22
    • #3

    Na ja aber ein gebaruachter px 80 ist wesentlich günstiger als ein 125 oder 150er.Oder?
    Mfg Vati

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 13, 2006 at 14:19
    • #4

    Stimmt ab und an bekommt man selbst bei Egay 80er mit 177 Zyli ,ansaugstutzen und passender Kuwe
    In diesem Fall für unter 100 Tacken,ein echtes Schnäppchen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 13, 2006 at 14:40
    • #5

    @Vaddi schau mal hier
    Da steht einiges drinn,leider gibts ihn dort nicht mehr für den 80er Block.
    Wie elbochos sagt kann pasend gemacht werden.
    An deiner Stelle würde ich aber nach nem Kompl. Motor ausschau halten.
    Viele verscherbeln ihre 166 oder 177 um sich nen 200 zu holen .
    Um dann festzustellen das die kleineren Motoren viel ruhiger laufen und drehzahlgieriger sind.

    Weapons of Mass Destruction

  • YouSee
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PX125 E Lusso, PK 50 XL 2
    • November 13, 2006 at 19:40
    • #6

    Hallo miteinander!
    Ich hab bei mir ne PX 125 in der Garage stehen und mir au mal überlegt nen größeren Zylinder reinzubauen...
    Also eurem Gespräch zufolge könnte ich da keinen 200 reinbauen, der 177er müsste allerdings passen oder wie?
    Dachte immer die PX 80-200 haben alle nen gleich großen Motorblock und man muss dan "nur" das ganze Drumrum anpassen, Kurbelwelle, Übersetzung usw..... :(
    Kann mich mal jemand afklären?
    THX

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 13, 2006 at 19:52
    • #7

    Negativ: Der Kurbelwellenhub ändert sich schon von 80 auf 125cm³! Auf deinen 125er passt aber tatsächlich ein 177er Satz. Eine Auswhl gibt' z.B. hier!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vati122001
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    v50, Et3, Vba 150
    • November 15, 2006 at 10:07
    • #8

    Ja schade mit dem Motor bei Egay war aber auch ne richtig schlechte Beschreibung. Daher der preis.
    Ich fahre nächste Woche nach Sardinien nud schau mal was es so da auf den Schottplätzen gibt.
    Wie man so höhrt soll sich soetwas lohnen.
    Wenn es nicht klappt, dan muß der Px 80 mit 177er ran oder ohne Basteln ein Px125er.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 15, 2006 at 12:08
    • #9

    YouSee: Es gibt drei Motortypen
    80cm³
    125-150 cm³
    200 cm³
    Sie unterscheiden sich im Bohrungsdurchmesser =dort wo der Zyli aufgesteckt wird.Der 80 ist relati easy auf 125-150 Maß zu bringen.
    Bei dem 80er Exotenmotor ist außerdem ne 125 Kuwe fällig,
    eine andere Nebenwelle die Buchse in der linken Gehäusehälfte muß ausgetrieben werden damit die 125/200 NW passt.
    68/21 oder 65/ 21 Primär damit der Spaß in geschwindigkeit umgesetzt wird
    deshalb auch noch das 125/150 Getriebe.

    Da du nen 125 hast brauchst du nur P&P den 177 draufstecken.
    Der Rest paßt,nur für den 200 müßtest du aufspindeln.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (November 15, 2006 at 12:29)

  • SPRINTdriver
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    87719 Mindelheim / Bayern
    Vespa Typ
    Sprint 150 BJ 66 / P 200 E BJ 84
    • November 16, 2006 at 00:44
    • #10

    @ all mit 177er DR

    Welcher Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Fahre ihn an der Sprint auf dem originalen 150er VLB 1 M Motor mit der alten Kurbelwelle und dem 17er Drehschiebergaser.

    Beim Auspacken viel mir schon gleich auf, dass der Kolben meines Erachtens recht viel Spiel hatte. Glaube es waren über 2 Zehntel am Durchmesser (Spalt mit Fühllehre unten am Kolbenhemd gemessen). Auf Nachfrage sagte man mir dies sei normal, würde eben nicht so schnell klemmen!

    Habe auch jetzt nach 700km immer noch Kolbenklappern, vorallem im niederen Drehzahlbereich, klingt metallisch sehr hell, als würde man gegen ein Kühlrippe klopfen. Dachte es wird sich am Hemd schon etwas Kolbenlack bilden mit der Zeit, aber die synthetischen Öle sind dafür wohl einfach zu gut!

    Zudem war das Kolbengewicht (Kolben+Bolzen) um 34 Gramm höher als beim Alten.
    War so praktisch nicht fahrbar, hat vibriert wie sau! Hab dann damals den Kolben erleichtert (21g) und den Bolzen innen konisch ausgedreht (13g).
    Weiß gar nicht, woher ich den Mut hatte sowas zu machen...aber zurückbringen ging auch nicht mehr, war ja schon gelaufen.

    Fazit - würde ich heute nicht mehr kaufen, bzw. zuvor besser abchecken.

    mfg sprintdriver

    Bilder

    • DSC01398.jpg
      • 308.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 340
    • DSC01397.jpg
      • 246.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 336
    • DSC01395.jpg
      • 187.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 341

    Sprint 150 BJ '66 / 05 neu aufgebaut
    P 200 E BJ '84 / Originalzustand

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • November 16, 2006 at 06:08
    • #11

    Hi,

    das mit dem Klappern beim DR ist doch bekannt....

    Das mit der Erleichterung ist aber ne gute Idee....wäre ja mal ne Maßnahme von Dir, ein kleines How-To für alle bei Tips und Tricks einzustellen-Fotos hast Du ja schon.

    Gruß und Minderklapprige Fahrt :D

    Daniel

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™