• Ich will mir demnächst eine Vespa 50 ( spezial ? ) zulegen.. Nun meine frage wo kann ich mir am besten eine kaufne.. Über ebay , in foren oder in irgentwelchen Shops ?


    Und worauf muss ich besonders achten..

  • also du suchst am besten in lokalen anzeigeblättern nachschaun... oder auffem schrottplatz :D das sind die günstigsten möglichkeiten und meistens sind die vespas noch in recht passablem zustand... wenn du allerdings ne echte top restaurierte vespa haben willst, musst du schon bei ebay schaun... sind aber dementsprechend teurer...


    Worauf du grob achten musst is: Rost an wichtigen stellen (unterboden, hinterer radkasten etc) und ob der motor frei dreht... alles andere is ersma egal... lässt sich meistens alles easy beheben, wenn was kaputt ist...


    Ansonsten kannst mal auf Veni Vidi Vici Vespa nachschaun, da steht das alles noch mal sehr gut beschrieben!


    MfG Beta_Erpel

  • ich schreib nun mal auf was mir grad so in den Sinn kommt


    schau ob erst neulich an der Tachowelle rumgebaut wurde, siehst unten an der Radaufhängung
    nicht dass am Tacho rumgepfuscht wurde


    auf die Dämpfer achten


    auf den Kickstarter achten, gibt der Verkäufer wenige Kilometer an darf der Kickstarter noch nicht sehr abgenutzt sein


    gleiches gilt für den Bremspedalgummi


    Vorderrad versuchen zu kippen
    hat die Aufhängung Luft sind die Lager am Ende


    von hinten schaun ob das Hinterrad schräg zum Rahmen steht, dann sind die hinteren Schwingengummis am Ende


    am Polrad rauf und runterdrücken, hat es Luft sind die Kurbelwellenlager mitgenommen


    Beinschild hintere dem vorderen Kotflügel begutachten, ist es verdallt hatte die Vespa höchstwarscheinlich schonmal nen Auffahrunfall


    wenn die Vespa aufm Hauptständer steht sollte das Vorderrad beliebig nach rechts oder links fallen
    fällt es bevorzugt auf eine Seite (du schlägst ein Stück nach links ein, die Gabel dreht sich beim loslassen nach rechts) so stimmt auch irgendwas nicht, Gabel verzogen etc.


    das sind die Dinge dir mir grad einfallen, gibt aber bestimmt noch viel viel mehr Sachen auf die man achten sollte


    mein Tipp, achte darauf dass die Vespa komplett und möglichst original ist, zahle dann auch lieber etwas mehr bei den Anschaffungskosten
    im Endeffekt bleibts billiger wie eine total verbastelte bei der du 1. viele Teile nicht wiederverwenden kannst und 2. auch viele Teile fehlen

  • Ich persönlich würde nur noch über Regionalzeitungen kaufen.
    1. die Preise bei Ebay sind keine Schnäpchenpreise.
    2. Ich kann die Vespa ansehen, und noch wichtiger probefahren.
    3. Erfährt man bei einem Gespräch mit dem Vorbesitzer evtl. Macken
    und über die Vorgeschichte Deiner Vespa.
    4. Wenn ein Mangel auftritt, kann ich jederzeit den Verkäufer "greifen".
    (bei Ebay meist schlecht)


    Gruss Robert


  • regionale zeitungen sind gut und recht, aber die vespen sind darin recht dünn gesäht. da muss man schon glück haben, eine zu finden, die dann auch noch nicht verkauft ist. außerdem spricht es sich momentan herum, dass vespen wieder begeehrt sind, und manche verkäufer übertreiben es dann, und verlangen utopische preise. zu 4. auch bei einem kauf über die zeitung, gibt der verkäufer in der regel keine garantie, sodass man dann auch nix machen kann.


    egal wo man seine vespa kauft gibt es ein paar grundregeln, die man beachten sollte. vor allem sollte man sich im klaren sein, was man sucht, und ob man restaurieren oder fahren will. das verwechseln meiner meinung nach viele. auch bei eBay kann man mal ein schnäppchen machen. hab z.b. für nen freund ne komplette 50er Spezial für 180 Euro gekauft. da erwarte iczh zwar keinen top zustand, trotzdem wird sich ein vergleichbares schnäppchen kaum finden lassen (außer, wenn man einer alten oma die vespa abkauft, die 50 euro dafür will :D)


    Zitat

    auf den Kickstarter achten, gibt der Verkäufer wenige Kilometer an darf der Kickstarter noch nicht sehr abgenutzt sein


    gleiches gilt für den Bremspedalgummi


    das trift sicher für vespen ab Bj 95 oder ähnlichem zu, bei ner 30-40 jahre alten vespa sind aber wohl schon zig pedalgummis durch.


    wenn jemand die vespa fahren, und nicht restaurieren will sind für mich die wichtigsten punkte:


    1) motor läuft ohne probleme, gänge lassen sich schalten
    2) bremsen, licht, elektrik gehen
    3) karosserie hat keine durchrostungen


    das sind mal die grundlagen und so kann man ne vespa im alltag bewegen