1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Der Kolbenfresser und seine Gründe

  • Hans_Dampf
  • November 11, 2006 at 21:46
  • Hans_Dampf
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 L, Bj: 1967
    • November 11, 2006 at 21:46
    • #1

    Tach,

    hab mir "fachmännisch" eine V50 Bj. 67 restaurieren lassen. 130ccm DR Zylinder, Rennwelle und Pollini-Sportbanane. Habe das Teil die ersten dreihundert km ordentlich eingefahren und immer genug Öl beigemischt. Jetzt hab ich so 650-700 km runter und nen kapitalen Kolbenfresser gefahren.

    Weil ich ein Jahr Garantie bekommen hab, hab ich ihn von meiner Werkstatt abholen und durchchecken lassen. Die haben mich jetzt angerufen und meinten, dass ich einen Kolbenfresser habe, der so aussehe, als ob ich zu wenig Öl getankt hätte.
    Jetzt hoff ich halt, dass die Typen mir das nicht in die Schuhe schieben wollen und somit diesen Schaden aus dem Garantieanspruch rausnehmen.

    Ich habe immer 100 ml vollsynthetisches dabeigehabt (abgemessen) und wenn ich ca. 4,3 bis 5 l Super getankt hab, hab ich das beigemischt (also doch eher ein wenig zu viel). Ich hab das immer nach dem Tanken draufgeschüttet und den Roller ordentlich durchgeschüttelt.
    Täusch ich mich oder hab ich alles richtig gemacht?
    Sollte man das Öl vielleicht vor dem Tanken reinschütten?
    Kann man überhaupt am Aussehen von Kolben/Zylinder den Grund für den Fresser erkennen? Wenn ja wie?
    Muß man außer dem Wechseln von Kolben und Zylinder noch was beachten oder wechseln?
    Kann die Kuberwelle irgendeinen Schaden nehmen oder das Kurbelwellengehäuse verunreinigt werden?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Nichts ist gelber als gelb selber...

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • November 11, 2006 at 22:50
    • #2

    Was für ein vergaser ist drauf???
    sollte man auch noch wissen!!!
    eigentlich sollte man ja auch ca. 1000 km einfahren!!! :D
    aber wenn ein zylinder klemmen will dan klemmt er einfach
    mfg skr

  • Kenny4711
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    `92 PK50XL2
    • November 12, 2006 at 00:54
    • #3

    100ml Öl auf 5 Liter Benzin? also 1:50.
    Und ich dachte einfahren würde man mit 1:25 machen? ?(

    *

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 12, 2006 at 01:12
    • #4

    Hast soweit alles richtig gemacht, 300 km einfahren reicht normal aus 1/50 ist auch korrekt und ob vor oder nach dem tanken ist auch schnurz hauptsache es kommt rein da die Öle ja selbst mischend sind.

    Meist liegt es an der Mangelden schmierung wenn mann ein Motorklemmer bekommt das heist aber nicht zwangsleufig das nicht genug Öl beigemischt wurde es kann genausogut an einer zu kleinen Hauptdüse liegen !!

    Und ja das Pleul kann ein schaden abbekommen haben aber das muss nicht unbedingt sein.

    Summa Sumarum Du hast alles richtig gemacht lass dich nicht über´n Tisch ziehen.

    So long M.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • November 12, 2006 at 08:29
    • #5

    Bei den neuen Ölen ist es egal, ob schütteln oder vor/nach dem Tanken beimischen. Es verbindet sich einfach mit dem Benzin.

    1/50 ist schon richtig.

  • Kenny4711
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    `92 PK50XL2
    • November 12, 2006 at 14:10
    • #6

    Oh, dann hatte ich mich ja geirrt mit dem Mischungsverhältnis. Danke dass ihr mein Wissen korrigiert habt :D

    *

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 12, 2006 at 22:25
    • #7

    Einfahren mit Vollsynthese klappt nicht, da schleifen sich die Kolbenringe nie ein. Die ersten 300 KM ist es besser mit mineralischem Öl die Garnitur einzufahren. Das kann, muss aber nicht, der Grund sein.

    Gruß Hardy

  • Hans_Dampf
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 L, Bj: 1967
    • November 25, 2006 at 14:48
    • #8

    OK, das mit dem mineralischen Öl probier ich jetzt mal.
    Oder zumindest teilsynthetisch.

    Nichts ist gelber als gelb selber...

  • Salino
    Gast
    • November 25, 2006 at 19:39
    • #9

    Mein schon obligatorischer Tip: immer mineralisches Öl!

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • November 25, 2006 at 21:15
    • #10

    Ich tanke nach dem Einfahren hochwertiges Esteröl 1:100, kostet im Endeffekt auch nicht mehr wie Billigmineralöl, jedoch ist der Schmierfilm scherstabiler als mit mineralischem Öl.

    Zum Einfahren 1:50-alles was Richtung 1:25 oder solche Sachen geht, geht zu Lasten der inneren Kühlung, welche durchs Benzin gewährleistet wird.

    Öltip:
    Motul 710-Bei Otuning und Plug and Play-Low Budget Tuning fahr ich das Zeug seit 5000km ohne Probleme.

    Gruß
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von elbochos (November 25, 2006 at 21:16)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™