1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nix geht mehr

  • Vespe 50
  • September 19, 2008 at 08:00
  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • September 19, 2008 at 16:29
    • #21

    das siehst du richtig! der zug sollte sich schon bewegen. wenn er das nicht tut, dann ist wohl ein zug gerissen.

    du musst auf jeden fall unten an den motor ran auch wenn du den zug wechselst. wenn du die plastikabdeckung abschraubst, siehst du die wippe. dort hängen die zwei züge drinnen, wenn du das hinterrad drehst und dann an der wippe spielst, merkst du schon, wenn ein anderer gang eingelegt ist. versuch doch mal den leerlauf zu finden. wenn das geht, kannst du dir sicher sein, dass es was mit den zügen ist. besorg dir zwei neue und tausche die züge. mit der sufu findest du auch ne anleitung wie das bei ner pk geht. bevor du irgendwas rausziehst ausser dem drahtzug, lese dir aber die anleitung durch. auf keinen fall den mantel mit raus ziehen, den bekommst du sonst so einfach nicht mehr rein.

  • Vespe 50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,206
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj: 1989
    • September 19, 2008 at 17:08
    • #22
    Zitat von julian76

    dort hängen die zwei züge drinnen, wenn du das hinterrad

    hey nommel sorry bei mir hing da bis jetzt immer nur ein zug ? wenn ich jetzt net ganz falsch denke

    und halt der bremszug aber der is ok kannst mir mal en foto machn wie des fertig aussieht

    wäre echt cool

  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • September 19, 2008 at 18:29
    • #23

    es gibt wohl schaltungen mit einem zug und mit zwei zügen. ich hab ne v50 die hat eben noch zwei züge, die neueren haben nur noch einen. da hilft dir mein foto nicht viel. sorry!

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • September 20, 2008 at 09:12
    • #24

    Die PK ausm Avatar sollte 2 Schaltzüge haben. Einen haben die XL2´s.

    Hessisch by nature

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 20, 2008 at 11:04
    • #25

    Ihr redet alle glaub ich aneinander vorbei.
    Wenn die Vespa in deinem Avatar wirklich deine ist, dann hast du 2 Züge.
    Ich fasse jetz einfach mal alle antworten zusammen, weil ich das GEfühl hab, dass der Threadersteller ein bischen überfordert ist :D
    Also jetzt nochmal gaaaaaaaaanz langsam von vorne und zum mitschreiben. ZUERST legst du deine Vespa auf die Seite und schaust unter den Motor. Dort müsste eine Plastikabdeckung sitzen die deine Schaltraste verdeckt, bei manchen Vespas fehlt diese aber. Wenn das der Fall ist müsstest du die Schaltraste direkt sehen
    [Blockierte Grafik: http://www.scooters-and-parts.com/photos/vespa_pk_raste_03.JPG] Das RUNDE ist die Schaltraste und das müsstest du sehen können.

    Jetzt drehst du am Reifen und versuchst die Schaltraste zu bewegen und in irgendeinen Gang zu schalten. Wenn du einen anderen Gang eingelegt bekommst ist am Motor alles in Ordnung.

    Jetzt stellst du deine Vespa wieder hin und löst die Schrauben unten am Lenker um die Lenkerabdeckung abzunehmen. Links siehst du jetzt die Schaltrolle mit den Schaltzügen. Die Erklärt sich eigtl von selber. Ich vermute einfach, dass dir ein Schaltzug gerissen ist. Wenn du an der Schaltrolle mal an den Zügen ziehst siehst du ja dann ob was gerissen ist oder nicht.

    Edit sagt noch: Ich glaub nicht, dass was an der Schaltklaue gebrochen ist. Die Vespa ist ja nicht frisiert und selbst wenn was gebrochen wäre müsste sie immernoch schalten, weil von der Schaltklaue ja nix wegfliegen kann. Die wird nämlich von den Gangzahnräder und den beiden Segerringen auf der Antriebswelle fixiert.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 20, 2008 at 18:55
    • #26

    Ich vermute, daß der eine Zug, von dem Du sprichst der Kuplungszug ist.
    desweiteren schliesse ich mich der Diagnose meines Vorredners an.
    Mit Sicherheit ein Schaltzug gerissen oder ausgehängt.


    Malte

  • Vespe 50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,206
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj: 1989
    • September 21, 2008 at 12:00
    • #27

    hi leute hab se heut jetzt bmal genauer angschaut un ist wirklich nur der Zug gerissen ^^

    Danke euch für die schnelle Hilfe

    Gruß Stefan

  • polante1991
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bei Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 26, 2009 at 20:32
    • #28

    Moin moin!
    Ich wollt heut von ner schönen Tour nach Hause fahrn, da ist mir das selbe zugestoßen.... ( nur mit einer XL2 Bjh. 91 ).
    Soll heißen, der 1. Gang ist dauerhaft eingelegt, ich kann die Kuplung ziehen, so das die Kraft nicht übertragen wird , aber nicht schalten. ( Drehgriff dreht sich ohne Wiederstand wie mit Butter...) .
    So wenn nun der Zug gerissen ist, was für einen muss ich mir denn zulegen ( bin ne absulute schraubernull ), da der Zug ja anscheinend anders ist als bei den älteren Modellen mit 2 Stück.
    Wäre super wenn ihr mir sagen könntet was ich brauche ( eventuell mehr als ein Zug ?! ) , da ich nicht weiß ob Schaltzug= Schaltzug geschweige denn Kuplungszug= Schaltzug ....

    LG Alex

    Edit:
    Ich habe hier jetzt mal 2 Sachen rausgesucht.
    Schaltzug PK XL2

    Kuplungs- oder Bremszug komplet Teflon XL

    So, wo ist da nun der Unterschied und warum ist der so tolle reibungsarme Teflonzug so extrem billiger ? Liegt das an der XL2 ? Naja der preis ist ja sowieso erstmal egal, hauptsache sie läuft wieder....
    Brauche wirklich dringend hilfe .....
    Und wenn das richtig ist, kann ich bei diesm Shop ohne bedenken einkaufen?

    Danke euch!!!

    Einmal editiert, zuletzt von polante1991 (April 26, 2009 at 21:17)

  • polante1991
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bei Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 27, 2009 at 14:15
    • #29

    wär echt toll wenn mir jemand Helfen könnte. Das Topic verschwindet schon in die dunkle untere Hälfte......

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 27, 2009 at 14:18
    • #30

    schau doch erstmal ob er wirklich gerissen ist

  • polante1991
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bei Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 27, 2009 at 16:45
    • #31

    So heute hatte ich Zeit mal richtig Nachzuschauen. Im Lenker war nix zu sehen und auch der Zug schien noch heile.
    Die verbindung vom Zug zum Moterblock war auch gegeben. Aber das kleine "Eisenstängchen" was zwischen zug und Motor ist , war war nicht an der Kupplung, die schraube lag in dem kleinen plastikbecher..... Auch der Becher bzw die Abdeckung war extrem lose..... So nun muss ich mich aber für meine Panik hier entschuldigen!
    Jetzt weiß ich wenigstens wo bei der Kuplung was liegt.
    Danke euch!!!

Ähnliche Themen

  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • zweisonnen
    • November 20, 2017 at 08:30
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • Creutzfeld
    • May 2, 2016 at 04:59
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schlüssel dreht sich nicht mehr im Topcase

    • Schottenrock
    • June 29, 2017 at 23:02
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX80 - Geburtstagsgeschenk

    • Tanatos
    • January 14, 2017 at 17:34
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™