1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolben noch tauglich?

  • V50Spezial
  • November 15, 2006 at 20:10
  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 15, 2006 at 20:10
    • #1

    Ich wollte mal von euch wissen, ob ich diesen kolben (fotos) von einem 75 polini standard (gusszylinder) noch benutzen kann.
    mir ist nämlich folgendes passiert:
    durch falschluft hatte mein neuer polini zylinder einen klemmer. er war noch nicht mal 50 km gefahren. ich bin dabei den motor neu abzudichten und da stellte ich fest, dass der kolben ein paar riefen hatte. deshalb wär es nett wenn mir jemand anhand der fotos sagen kann, ob ich den kolben noch weiter fahren kann oder ein neuer her muss.

    Bilder

    • vespa 002.jpg
      • 170.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 606
    • vespa 003.jpg
      • 141.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 615
  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • November 15, 2006 at 20:37
    • #2

    Ne datt ist nix mehr! Den würd ich keinen Meter mehr trauen! Hast Du mal geguckt, ob an den Zylinderwänden auch Riefen sind? Das sieht schon fast nach nem massiven Klemmer aus.

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 15, 2006 at 20:40
    • #3

    Nene der Zylinder ist sauber. Aber das ist echt komisch, bin wircklich nur 200m nach einbau damit gefahren und schon klemmt er, obwohl ich sehr vorsichtig fuhr. Kann das allein an der Falschluft liegen?

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 15, 2006 at 22:56
    • #4

    den würd ich bestenfalls noch als schlüsselanhänger nehmen :)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 15, 2006 at 23:00
    • #5

    mir ist mit meinem 85er pinasco auch was ähnliches in der einfahrzeit passiert.
    es hat sich dann ergeben, dass sich einer der billigen kolbenbolzen-clips
    (nie wieder gebogene draht-clips!!!) gelöst hat und zwischen lauffläche und kolben
    geklemmt hat. waren deine clips noch drin? is nur ne idee...hmm.

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • November 16, 2006 at 16:39
    • #6

    Is mir bei nem 105 an der Ape auch passiert! Sch... Clips! Hat mir nen ganz brandneuen Malossi zerschmirgelt!

  • Salino
    Gast
    • November 16, 2006 at 18:11
    • #7

    1. Neuer Zylinder muss her :(
    2. M.E. liegt das eher an zu wenig Öl :(

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 16, 2006 at 18:13
    • #8

    Ich würde den Brennraum mal ausdrehen lassen netter Nebeneffekt ist da passt den nen größerer Zylinder rein.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 16, 2006 at 19:43
    • #9

    wenn sich einer der Sicherungsringe löst ist fast immer der Schrauber schuld

    entweder beim Einbau gepfuscht
    oder mehrmals wiederverwendet

    Rita

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • November 16, 2006 at 19:58
    • #10
    Zitat

    Original von sylle
    Ich würde den Brennraum mal ausdrehen lassen netter Nebeneffekt ist da passt den nen größerer Zylinder rein.

    ?(Kann Er das mal näher erklären????....Ich glaub ich steh grad auf der Leitung, aber warum kann man einen größeren Zylinder draufbauen, wenn man den Brennraum ausdreht?

    Oder meinst Du die Geschichte mit dem ÜÜÜÜÜbermaß-das man dann einen größeren Kolben verbauen kann, wenn der Zylinder gehohnt ist?

    Gruß
    Daniel

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 16, 2006 at 20:12
    • #11

    Ich fürchte er meinte die Sache mit dem Kolben! Das Problem daran ist meiner Meinung nach das man für das gleiche Geld 'nen kompletten Satz mit alles kriegen kann. Außerdem übernimmt fast keine Zylinderschleiferei irgendeine Garantie für ihre Arbei, weil's ja ganz nebenbei auch illegal ist mit so 'nem Zylinder rumzufahren!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 16, 2006 at 20:14
    • #12

    jop dat mein ich das ausspindeln damits keine klemmer mehr gibbet

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 16, 2006 at 20:55
    • #13

    Hallo zusammen, danke schonmal für Eure netten Einträge.
    Zum Zylinder:
    Der Zylinder hat keine riefen und ich kann auch niergendwo eine schleifspur erkennen, deswegen werde ich mir nur einen neuen Kolben holen.
    Und an den Sicherungsringen hat es sicherlich nicht gelegen, da sie noch fest sassen als ich den Zylinder abgezogen hab.

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 16, 2006 at 20:57
    • #14

    An öl mangel mag es nicht gelegen haben. Ich habe 1:50 gemisch getankt, vlcht sogar noch mehr, weil zylinder+kolben neu war.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 17, 2006 at 07:05
    • #15

    Ölmangel entsteht nicht nur durch falsches Gemisch sondern auch durch eine zu kleine Hauptdüse. Prüf mal in dieser Richtung!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 17, 2006 at 10:24
    • #16
    Zitat

    jop dat mein ich das ausspindeln damits keine klemmer mehr gibbet

    Dieses sog. aushohnen um das Kolbenspiel zu erhöhen.Kann schnell nach hinten losgehen.SCK hat das ganze im bezug auf den Polini 207 knackig auf den Punkt gebracht

    Zitat


    Die Empfehlung, den Polini nachträglich um einige Hundertstel weiter aushonen zu lassen ist mit Vorsicht zu genießen. Das erhöhte Laufspiel soll die Klemmgefahr des Zylinders minimieren. Diesem Gedanken liegt natürlich zu Grunde, daß das Laufspiel zwischen Kolben und Zylinder von vorne herein zu klein ist. Dem ist nicht so.
    Vielmehr war bei einem Klemmer der Zylinder thermisch überlastet. Ziel ist es also, die Temperatur des Zylinders zu senken, nicht den Zylinder der überhöhten Temperatur anzupassen. Zudem ist es nicht nur für die Leistung und die Laufkultur des Motors recht schlecht, wenn das Laufspiel erhöht wird, sondern es besteht auch teilweise eine erhöhte Klemmergefahr. Wenn das Laufspiel erhöht wurde, können die heißen Abgase am Kolbenring vorbei das Kolbenhemd zusätzlich aufheizen und den Kolben zum klemmen bringen. Erkennen kann man das am sogenannten Blow-by, das sind Schmauchspuren am Kolbenschaft die sich in den Kolben einbrennen. Um den Zylinder b.z.w. den Kolben erfolgreich am klemmen zu hindern, muß der gesamte Motoraufbau in Betracht gezogen werden. Ein Polini kann als Beispiel nicht gut mit einem unbearbeiteten LeoVinci Auspuff und original SI Vergaser über die Autobahn geprügelt werden. Da rettet dann auch das größte Laufspiel und die fetteste Bedüsung nichts mehr

    Da der Zyli ja neu war und keinen Schaden genommen hat.
    Der Kolben das weichere nachgebendere Teil ist,sollte mit nem neuen Kolben alles schick sein.
    Richtig abgedüst .Einfahrphase von 400Km mal vorausgesetzt damit sich alles schön aufeinander einspielen kann.

    Weapons of Mass Destruction

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 17, 2006 at 10:48
    • #17
    Zitat

    Original von Rita
    wenn sich einer der Sicherungsringe löst ist fast immer der Schrauber schuld

    entweder beim Einbau gepfuscht
    oder mehrmals wiederverwendet

    Rita

    - neues kit inkl. neuer sicherungs-clips
    - nen clip sitzt in seiner nut oder nicht, wenn er beim einbau sitzt dann sitzt er...

    aber wie du schon geschrieben hast "fast immer der schrauber" ;)

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 17, 2006 at 17:52
    • #18

    Hmm Hauptdüse hatte ich eine 76 eingebaut da die Originale 74 war, also weiss ich auch nicht ob das Problem an der HD lag; denke ich nämlich nicht.
    Ich denke in diesem Fall, dass alleine die Falschluft das Klemmen verursacht hat, da die Vespa vor der restauration über 7 Jahre stand und ich habe gelesen, dass der Motor schnell undicht wird wenn er nur rumsteht.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 17, 2006 at 19:50
    • #19

    Du hast original ein 74er HD drin gehabt? Was hast du denn für einen Vergaser? (Steht an der Seite auf dem Vergasergehäuse drauf) Normalerweise reicht bei einem 16/15 oder 16/16er Gaser nämlich 'ne HD um 75 locker aus für'n einfachen 75er Zyli!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 17, 2006 at 20:34
    • #20

    Also

    ich habe einen 19/19 Vergaser (standart mit 74 HD) von Delhorto+polini 75 ccm (5überströmer grauguss) und eine original piaggio banane als auspuff.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™