Neuling: Welche Vespa holen?

  • Moin!


    Ich habe gerade dieses Forum entdeckt, weil ich ein Paar Infos über Vespas gesucht habe. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.


    Ich fahre seit 2 Jahren Motorrad, aber habe mich jetzt entschlossen im Frühjahr die Maschine zu verkaufen.
    Da ich aber ohne irgendwas Motorisiertes wohl bekloppt werde, wollte ich mir mit etwas weniger Hubraum holen. Und da ich jetzt erstmal genug "Asiatisches" hatte, dache ich an was oldskooliges wie eine Vespa.


    Leider bin ich was Zweiräder mit weniger Hubraum angeht total uninformiert, hatte nie Roller/Mofa. Mir ist auf jeden Fall die letzten 1-2 Jahre aufgefallen, dass in den Städten immer mehr rattige Vespas rumdüsen, oft mit ollen schwarzen Lack, wisst ihr was ich für Gefährte meine?
    Mit sowas könnte ich glaube ich was anfangen: technisch in Ordnung, es soll fahren, aber die Optik ist wurscht (dann wirds auch net so schnell geklaut).


    Was müsste ich da bei einer Vespa investieren und wo wird man am ehesten fündig?


    Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
    MfG
    Sven

  • Wie wär´s mit einer PX 125? Die kleine PK 50 wird dir wohl zu langsam sein, die ist allerdings günstig in der Anschaffung. Am Kiosk gibt es Roller-Zeitschriften mit Inseraten, oder einfach bei mobile und Co. nachschaun.
    Eine gute PK 50 liegt bei etwa 500 Euro (das Alter ist Wurscht, der Zustand macht den Preis). Die Preise der PX sind gesalzen
    -->

  • Willst Du ein kleines Kennzeichen,dann natürlich eine kleine Vespa.Wenn Du technisch etwas drauf hast,ist der Rest ein Klacks und Du solltest nach einem Bastlerobjekt ausschau halten.Da kommst Du günstiger weg und kannst Deine eigenen Gestaltungswünsche mit einbeziehen.
    Sonst mußt Du halt nach einer Restaurierten ausschau halten.
    Zu langsam sollte die kleine 50 Dir eigentlich nicht sein,aus einer meiner kleinen habe ich schließlich im Moment auch 90 km/h rausgeholt :D!!!
    Kostengünstiger sind sie allemal und meiner Meinung nach ist die Technik auch recht einfach zu verstehen!

  • Hmm... Der Vorteil einer 50er wäre, dass meine Freundin auch damit fahren könnte. Und solange etwas mehr als 50km/h drin sind, reichts ja für die City.


    Ich werde mich mal was umschauen!

    Einmal editiert, zuletzt von Käfer ()

  • Das mit dem Unterhalt stimmt nicht ganz. Da vorher schon Motorrad gefahren wurde, sind bestimmt einige % eingefahren worden. Ich zahle für meine 200er 70€ Vers (ok+etwa 14€ Steuern). Ne 50er mit TK kostet um die 100€. Tüvkosten sind sicher da, dafür verfällt aber nicht der Schadensfreiheitsrabatt. Wen man dann in einigen Jahren noch mal ne große fahren will, kann sich das lohnen!

  • Was kostet mich denn eine 50er an Unterhalt im Jahr genau?


    Für meine CBR 600 bezahle ich 120€ Versicherung/Jahr und 45€ Steuer/Jahr + TÜV.

  • ne 50er vespa kostet zwischen 36 € (günstigstes nummernschild inkl. haftplflicht) und 65 € (teuerster anbieter) im jahr. TÜV entfällt, vollkasko lohnt sich meistens ja eh net.

  • Zitat

    wo gibts denn ein Versicherungsschild für 36€ ***fragendguck***


    habe mal im forum gelesen, bei der WGV online soll es 36 € kosten.
    was enorm günstig wäre, 50 € sind denk ich durchschnitt.

  • Nachdem ich mal einen ´91er R5 GTE hatte kann mich bzgl. Steuer und Versicherung nix mehr schocken. :D

  • Rita: Bis wann bist du denn gefahren? Mein Vater hat damals seinen Pontiac Trans Sport 3,8 verkauft, weils zu teuer wurde. Und bei nem Big Block... au weia. 8o

  • ist schon ein paar Jahre her


    bin dann erstmal von Tüv zu Tüv ....


    bis ich beim einen das Teil als "Konferenzwagen" eingetragen bekommen hab....und beim anderen das ZGG auf 2810 Kg


    damit war er billig...Besteuerung nach Gewicht wie LKW...warn dann glaub ich 320 DM

    aber an der Tankstelle waren gelegentlich mal knapp 400 DM fällig


    Rita