Kilometerstand im Tachozählwerk ändern

  • Hi!
    Ich habe vor 2 Wochen meine Vespa PK 50 XL 2 bekommen... Sie ist Baujahr 94 und hat lediglich 870 (inzwischen knapp über 1000 :D ) Kilometer drauf... Allerdings is die Tachonadel abgebrochen. Ich kann deshalb nicht mehr genau die Geschwindigkeit ablesen. Jetzt hab ich mir über Ebay n neuen Tacho bestellt... Allerdings sind auf dem Tacho 26000 km drauf... Das is natürlich doof, denn wenn ich sie weiterverkaufen will möchte ich den orginal Km stand! Jetzt will ich den Tacho meinem alten angleichen und hab dazu schon das Zählwerk rausgebaut... Allerdings is das Dingens für mich irgendwie nich so ganz durchschaubar... ok, wenn man an dem Rädchen an der Seite dreht geht der km stand hoch, aber kann man das auch irgendwie "beschleuningen"??? Sonst sitz ich ja 2 Wochen dran bis das hingedreht is...


    Würde mich über hilfe freuen...


    mfg kuhni

  • Man kann sich zum Beispiel nen passenden aufsatz für die bohrmaschine basteln... damit haste den tacho dann ziemlich schnell wieder auf ori km-stand!


    MfG Beta_Erpel

  • Ich habs jetzt hinbekommen... Habe das Zählwerk ausgebaut. Da sind so kleine 4 eckige Auskerbungen dran... Dann kann man sich quasi von den 10.000 bis zu den 1km durch nacheinander festhalten von immer mehr Auskerbungen durcharbeiten... habe in dem Zug auch gleich noch meinen Tachonadeln n neuen Anstrich verpasst... :) (aber die Farbe gaaaaanz ganz dünn aufgetragen wegen der Genauigkeit versteht sich!!!



    mfg kuhni

  • Hi,


    deine ganze Vespa läuft doch auf Gleichstrom.


    Gibt es überhaupt ein Fahrzeug, das auf Wechselstrom läuft?

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

  • Hmnm... Und wie find ich das raus?
    Meine Vespa hat ne Batterie, sagt das was aus ob Gleichstrom oder Wechselstrom???


    Und noch ne Frage: Woher könnte man die Schrauben, die im Tacho verbaut sind bekommen? die sind nämlich so klein dass ich sie bei mir nirgends herbekomme (Evtl. auch in Edelstahl wegen dem Rost und so...


    gruß kuhni

  • @ alexhauck:
    Die PK-Baureihen laufen doch alle auf Gleichstrom! Nur bei den V-Baureihen gibt's meines Wissens nach diese Wechselstromgeschichten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ok, dann werde ich mich heute abend mal hinsetzen und im Tachoumbau versuchen... :)
    Einzigstes Problem mit dem ich momentan noch kämpfe:
    Die Tachofolie kann ich mit nem Farbdrucker halt nicht ausdrucken, da der tacho ja innendrin wohl auch feucht wird... Schade eigentlich!!!


    mfg kuhni

  • Hmm... Hast Du Dir schonmal die Schrauben angesehen, mit denen die Kilometeranzeige befestigt ist? Die sind ziemlich verrostet (Hatte 2 Tachos hier, bei beiden wars der Fall...) Auch sucht man nach einer Dichtung o.ä. vergeblich wenn man den Tacho zerlegt... --> Feuchtigkeit kann eindringen...


    mfg kuhni

  • Zitat

    Original von Nick50XL
    @ alexhauck:
    Die PK-Baureihen laufen doch alle auf Gleichstrom! Nur bei den V-Baureihen gibt's meines Wissens nach diese Wechselstromgeschichten!


    Hallo,
    bei meiner Vespa (PX125E Lusso) läuft die Hupe und der Anlasser mit Gleichspannung, alles andere mit Wechselspannung.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.