1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kilometerstand im Tachozählwerk ändern

  • Kuhni Kühnast
  • November 30, 2006 at 14:18
  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • November 30, 2006 at 14:18
    • #1

    Hi!
    Ich habe vor 2 Wochen meine Vespa PK 50 XL 2 bekommen... Sie ist Baujahr 94 und hat lediglich 870 (inzwischen knapp über 1000 :D ) Kilometer drauf... Allerdings is die Tachonadel abgebrochen. Ich kann deshalb nicht mehr genau die Geschwindigkeit ablesen. Jetzt hab ich mir über Ebay n neuen Tacho bestellt... Allerdings sind auf dem Tacho 26000 km drauf... Das is natürlich doof, denn wenn ich sie weiterverkaufen will möchte ich den orginal Km stand! Jetzt will ich den Tacho meinem alten angleichen und hab dazu schon das Zählwerk rausgebaut... Allerdings is das Dingens für mich irgendwie nich so ganz durchschaubar... ok, wenn man an dem Rädchen an der Seite dreht geht der km stand hoch, aber kann man das auch irgendwie "beschleuningen"??? Sonst sitz ich ja 2 Wochen dran bis das hingedreht is...

    Würde mich über hilfe freuen...

    mfg kuhni

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • November 30, 2006 at 15:56
    • #2

    Man kann sich zum Beispiel nen passenden aufsatz für die bohrmaschine basteln... damit haste den tacho dann ziemlich schnell wieder auf ori km-stand!

    MfG Beta_Erpel

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • November 30, 2006 at 16:07
    • #3

    Oder du wechselst die Tachonadel vom E-Baytacho mit dem Originaltacho von Dir. Hättest somit wieder original KM.

    Gruss Robsig12

  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • November 30, 2006 at 16:19
    • #4

    Ich habs jetzt hinbekommen... Habe das Zählwerk ausgebaut. Da sind so kleine 4 eckige Auskerbungen dran... Dann kann man sich quasi von den 10.000 bis zu den 1km durch nacheinander festhalten von immer mehr Auskerbungen durcharbeiten... habe in dem Zug auch gleich noch meinen Tachonadeln n neuen Anstrich verpasst... :) (aber die Farbe gaaaaanz ganz dünn aufgetragen wegen der Genauigkeit versteht sich!!!


    mfg kuhni

  • muelldi
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Wohnort
    www.ahorn.de
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso (139ccm)
    • December 1, 2006 at 07:05
    • #5

    Hi,

    deine ganze Vespa läuft doch auf Gleichstrom.

    Gibt es überhaupt ein Fahrzeug, das auf Wechselstrom läuft?

    Gruß Dirk

    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 1, 2006 at 09:43
    • #6
    Zitat

    Original von muelldi
    Hi,

    deine ganze Vespa läuft doch auf Gleichstrom.

    Gibt es überhaupt ein Fahrzeug, das auf Wechselstrom läuft?

    jede Vespe ohne Gleichrichter läuft mit Wechselstrom
    und das sind ziemlich ziemlich viele...

    • Primavera 125
  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 1, 2006 at 13:41
    • #7

    Hmnm... Und wie find ich das raus?
    Meine Vespa hat ne Batterie, sagt das was aus ob Gleichstrom oder Wechselstrom???

    Und noch ne Frage: Woher könnte man die Schrauben, die im Tacho verbaut sind bekommen? die sind nämlich so klein dass ich sie bei mir nirgends herbekomme (Evtl. auch in Edelstahl wegen dem Rost und so...

    gruß kuhni

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 1, 2006 at 13:53
    • #8

    mit Batterie sollte sie Gleichstrom haben
    rausfinden geht ganz einfach mit nem Multimeter


    kleine Schrauben gibts vielleicht beim Brillen- oder Uhrmacher

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 1, 2006 at 14:27
    • #9

    @ alexhauck:
    Die PK-Baureihen laufen doch alle auf Gleichstrom! Nur bei den V-Baureihen gibt's meines Wissens nach diese Wechselstromgeschichten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 1, 2006 at 20:44
    • #10

    Ok, dann werde ich mich heute abend mal hinsetzen und im Tachoumbau versuchen... :)
    Einzigstes Problem mit dem ich momentan noch kämpfe:
    Die Tachofolie kann ich mit nem Farbdrucker halt nicht ausdrucken, da der tacho ja innendrin wohl auch feucht wird... Schade eigentlich!!!

    mfg kuhni

  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 2, 2006 at 00:48
    • #11

    Hmm... Hast Du Dir schonmal die Schrauben angesehen, mit denen die Kilometeranzeige befestigt ist? Die sind ziemlich verrostet (Hatte 2 Tachos hier, bei beiden wars der Fall...) Auch sucht man nach einer Dichtung o.ä. vergeblich wenn man den Tacho zerlegt... --> Feuchtigkeit kann eindringen...

    mfg kuhni

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • December 2, 2006 at 13:26
    • #12
    Zitat

    Original von Nick50XL
    @ alexhauck:
    Die PK-Baureihen laufen doch alle auf Gleichstrom! Nur bei den V-Baureihen gibt's meines Wissens nach diese Wechselstromgeschichten!

    Hallo,
    bei meiner Vespa (PX125E Lusso) läuft die Hupe und der Anlasser mit Gleichspannung, alles andere mit Wechselspannung.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™