1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Smallframe Motor überholen

  • Vincent Vega
  • October 13, 2008 at 14:40
  • Vincent Vega
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Nähe Ingolstadt
    Vespa Typ
    1964er V50N
    • October 13, 2008 at 14:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    da mein motor (V5A1M) saut, meine Kupplung hinüber ist und der Motor im allgemeinen recht fertig ist möcht ich den mal komplett zerlegen und von grund auf neu aufbauen und restaurieren. Hab das noch nicht gemacht. Denk aber, dass ich das mit einer vernünftigen Anleitung hinbekommen müsste. Im Forum hab ich gelesen, dass es da recht hilfreiche .pdf's geben soll. Nur find ich die im gesamten Netz nicht. weiß jemand, wo solche pdfs oder eine anständige hilfreiche Beschreibung zu finden ist? oder sollte ich diese restaurations-cd kaufen?

    Vielen dank im Voraus für eure Antworten

    mfG

    tobi

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 13, 2008 at 14:46
    • #2

    Kauf die das Buch hier da steht alles drin nennt man auch die VESPA BIBEL !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2008 at 14:47
    • #3

    Versuchs mal hiermit und damit.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • cmon
    Gast
    • October 13, 2008 at 14:54
    • #4

    am besten finde ich persönlich die DVD zur motorrevision (klick mich). wers damit nicht schafft sollte die finger von vespas lassen... :D

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 13, 2008 at 16:50
    • #5

    Also die DVD hab ich auch, is ziemlich gut gemacht, wobei ein paar Einzelheiten würd ich anders durchführen!

    Z.B würde ich vorm verbauen eines neuen Zylinders diesen auf Gratbildung und Schmutz überprüfen und leicht mit 2Takt Öl einölen!

    Und die Kupplungsdeckeldichtung braucht unbedingt Dichtmasse, sonst kannst das knicken, das getriebeöl sifft dir erbarmungslos in die Felge, habs das erste mal ohne Dichtmasse versucht: Ergebnis: Versauter Hinterreifen!!!

    Irgendwas is mir noch aufgefallen, aber mir fällts absolut nicht ein... ?(

  • Vincent Vega
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Nähe Ingolstadt
    Vespa Typ
    1964er V50N
    • October 15, 2008 at 20:55
    • #6

    Vielen Dank für eure Antworten. Haben mir auf jeden fall weitergehofen....

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 16, 2008 at 12:32
    • #7

    das ding find ich den hammer ;)

    da is jeder schritt bebildert klatschen-)

    Dateien

    uebersicht_motorzerlegen_smallframe.pdf 3.78 MB – 1,864 Downloads

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Flore
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    73
    Bilder
    14
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50N Rundlicht Bj.69
    • October 16, 2008 at 12:45
    • #8

    Des is echt super, danke Jungs! Habs mir auch gleich mal gezogen... :gamer:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 16, 2008 at 13:45
    • #9

    Kritisch anmerken möchte ich zu der Anleitung noch, dass man den Kolbenbolzen nicht einfach so raushämmern sollte, sonst ist nachher u. U. das Pleuel krumm. Gibt auch Werkzeuge, um den Bolzen rauszudrücken, wenn man sowas nicht hat, sollte man beim Klopfen zumindest am Kolben ordentlich gegenhalten, damit so wenig Kraft wie möglich quer aufs Pleuel kommt. Wenn man den Kolben ordentlich erwärmt (Heißluftfön oder Gasbrenner), so dass er sich ausdehnt, geht der Bolzen auch leichter raus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • October 16, 2008 at 14:02
    • #10

    Das wollte ich auch noch nachschmeißen! Also, das mim Pleul und den Kolbenbolzen
    Dichtmasse würde ich wohlgemerkt auch zwischen die Hälften, Fußdichtung und ASS-Dichtfläche schmieren. Aber immer hauchzart, hier ist weniger einfach mehr.
    Achja, Schrauben vorsichtig festschrauben --> italienische Qualität --> Gewinde im Block verabschieden sich sehr gerne, v.A. am Kupplungsdeckel

    Gruß

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 16, 2008 at 17:07
    • #11

    Kolbenbolzen sitzt zwar stramm, aber man kann ihn rausdrücken, man braucht nichts rauschlagen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2008 at 17:14
    • #12

    wenn mein kobo klemmt:

    dreh den kolben auf höhe der oberkante des motors, dann klemmst du einen 12er oder 13er schraubenschlüssel zwischen die kleinen stehbolzen und den kolben und schlägst den kobo mit nem durchschlag zur seite des verkeilten schraubenschlüssels raus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 16, 2008 at 19:04
    • #13

    Dabei aber immer die Position des Kolbens im Blick halten, es soll schon vorgekommen sein, dass bei solchen Gelegenheiten die Unterkante des Kolbens abbricht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche