1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

  • Basti_MRC
  • October 13, 2008 at 20:07
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 7, 2009 at 22:18
    • #801

    Klemm die Powerjet ab. Den Scheiß brauchst Du nicht auf einem Rollermotor. Die ND ist zu groß.

    Probiere es erstmal ohne Pumpe!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 7, 2009 at 22:29
    • #802

    denn werd ich mir morgen mal ne neue nd holen hd sind unterwegs mit dhl von sip!

    danke erstmal

    :evil:

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 8, 2009 at 13:43
    • #803

    mahlzeit zusammen

    so hab mal ein kleines video hochgeladen um geräuschanalyse zu betreiben! :whistling:

    es ist schön zu sehen das er mächtig dieselt beim gezogenen choke aber auch beim nicht gezogenen! und das der vergaser beim kleinsten gas geben anfängt zu spucken!
    ich werd nachher nochmal den ass neu abdichten! und mir son kack gewebegummi verbaun um sicher zu gehen das es keine falschluft ist.
    neu bedüst wird er mit glück heute noch oder halt morgen

    hier der link
    in ca 10min

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • May 8, 2009 at 13:53
    • #804
    Zitat

    hier der link
    in ca 10min

    ich warte und warte und warte :D :D :D

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 8, 2009 at 13:54
    • #805

    ich auch son scheiss 2-)

    5min

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 8, 2009 at 13:59
    • #806

    hier nun das video


    edit:

    nicht wundern das ich die cam wegstelle wollt möglichst gute klang qualität haben

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 8, 2009 at 16:21
    • #807

    UI,ui,ui da bin ich gespannt was der Tüvler dazu sagen wird,soll ich dir sagen was passieren wird?Der eine wird sich an den Kopf langen und sich die Haare ausreißen,der andere wird im Dreieck hüpfen und Jehava,Jehova rufen.
    Klingt mächtig nach Mann.Leider kann ich dir bei der KLANG ANALYSE NICHT WIRKLICH HELFEN.Aber man hört das er nicht frei arbeitet,etwas angestrengt- nach meiner unqualifizierten Meinung.Also neue Düsen brauchst eh....

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 8, 2009 at 17:05
    • #808

    Ich würd auch sagen, dass der ein bissel gehemmt klingt. ABER fett ist das Teil trotzdem...
    Darauf würd ich gern mal ein Ründchen drehen...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 8, 2009 at 18:19
    • #809

    hab jetzt ne 20er nd drin warte noch auf die richtigen hd`s

    hab alles neu abgedichtet vom ansaugstutzen bis zum zylinder! aber irgendwie hört sich da was komisch an! als würd er irgendwo durch pusten, aber ich kann es nirgends einordnen, da es irgendwie überall knallt und scheppert die membrane der puff einfach zu viel 2-) .

    morgen werd ich die pumpe abklemmen und wieder anwerfen!

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 8, 2009 at 18:25)

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 8, 2009 at 18:30
    • #810

    achja hab nochmals die steuerzeiten gemessen und bin mal ganz genau nach anleitung gegangen

    nun passen diese überhaupt nicht mehr

    kennt jemand ne einfache anleitung?

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 8, 2009 at 18:36
    • #811
    Zitat von nachbrenner

    UI,ui,ui da bin ich gespannt was der Tüvler dazu sagen wird,soll ich dir sagen was passieren wird?Der eine wird sich an den Kopf langen und sich die Haare ausreißen,der andere wird im Dreieck hüpfen und Jehava,Jehova rufen.
    Klingt mächtig nach Mann.

    denn hab ich ja alles richtig gemacht!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 8, 2009 at 20:24
    • #812

    Als erstes mußt du den OT finden -Umschlagmethode mit dem Zirkel klapt ganz gut.Kolbelstoper oder improvisions Lösung einfallen lassen(Zyli ohne Kopf festschrauben-Zwei Nüsse-nicht deine-Stecknüsse aus den Ratschenkasten helfen dir weil das Gewinde der Stehbolzen nicht so lang ist auf einen Stehb. mußt du dir so was wie unten bauen) nun dreh in die eine Richtung. Suche dir ne Gut ereichbare Stelle auf der linken unteren Seite-stopt der Kolben mach ne Makierung-dann in die andere bis stop- wieder Makierung nun nimmst du nen Zirkel stellst irgend ein Maß(ich denk nur ans Saufen) 10 cm fürs erste-dann weiter machen bis sich irgend wann die Mitte OT ergibt mit dem Schraubendreher ne Nut Schlagen (genau arbeiten)und mit nem Wasserfesten Stift OT dazu schreiben.Nun befestigst du nen Draht(Stabil) unter der Nuß mit der du den Zyli festgeschraubt hast und machst den Kolbenstoper raus.Druckst dir ne Gradscheibe aus-klebst die auf nen stabielen Pappendeckel und schneidest sie aus.Die Mitte mit nen Nagel durchbohren(genau arbeiten)Klebeband verdrehen und in dünnen streifen auf das Polrad kleben beidseitiges Klebeb. tuts auch.Nun die Gradscheibe so auf das Polrad drücken das die OT Makierung in der Nähe des Drahtes ist, mit dem Nagel in das Loch(Vertiefung) der Kurbelwelle stecken waggerecht halten und Gradscheibe auf das Polrad drücken-Nagel entfernen.Draht auf OT Makierung stellen und nun in die Richtige Richtung drehen und alles schön aufschreiben und Makierungen auf der Gradscheibe machen.-Viel Spaß damit.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 8, 2009 at 20:40
    • #813

    Jetzt hat das mit den Bildern nicht gefunkt nochmal

    Bilder

    • Foto-0031.jpg
      • 187.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 133
    • Foto-0032.jpg
      • 134.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 123
    • gradscheibe.jpg
      • 108.58 kB
      • 752 × 762
      • 137

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 8, 2009 at 21:24
    • #814

    sauber erklärt! danke

    aber ist nicht der obere totpunkt der punkt wo der koben mit dem zylinder eine fläche ergibt, kurz bevor er wieder in richtung ut will?

    und die rechnug ist 180-wert= wert

    wert x 2= endergebnis?
    so hab ich das gemacht:

    ich hab den kolben und zylinder fluchtend gehalten und gradscheibe aufgeklebt denn in drehrichtung des motors gedreht und beim öffenen des auslass den wert aufgeschrieben wert X, denn den wert 180-wert= wert

    wert x 2= endergebnis?

    :-8

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 9, 2009 at 02:05)

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 9, 2009 at 20:00
    • #815

    da wir heute eine gemeinschaftswerkstatt eingerichtet haben, hab ich meine kiste mal hingefahren ca 2-3km! sie lief nicht wirklich rund(20ND, 280HD)! naja nun gut dachte ich, wird schon! an einer kreuzung ist sie denn ausgegangen, aber nach einem kick war sie wieder da! ich über die kreuzung gerollt in die strasse wo unsere werkstatt ist und gab schubrakete!
    aufeinmal gab es ein mächtigen knall und sie ging aus ich dachte nur jetzt schmeißte sie weg!

    keine kompression und nix!

    hab denn den kopf abgenommen um nachzuschauen und was war? mir hats meine kodi zerschossen 1,4mm kupferdichtung ;( ist das normal :?: kann doch nicht sein!

    naja nun gut vll hatte sie von anfang an ein am kopp und erklärt das unrunde laufen!

    werd mir ne aludichtung anfertigen und hoffen das mein problem damit beseitigt ist!

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • May 9, 2009 at 21:52
    • #816
    Zitat von Basti_MRC

    werd mir ne aludichtung anfertigen und hoffen das mein problem damit beseitigt ist!


    Hm....du mußt aber versuchen die ursache zu finden.Scheint ganz schön viel Druck(am Zylinderkopf) im Spiel gewesen zu sein.
    Die Qk scheint ja i.O zu sein. Ist der Kopf passend für deinen Zylinder gefertigt ????

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 9, 2009 at 22:17
    • #817

    ja das der originale polini kopf!

    edit:

    ich glaub das die dichtung vorher schon ein am kopp hatte da ich ja nie richtig auf touren kam und er nicht mehr richtig in standgas zurück fiel!

    2 Mal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 9, 2009 at 22:33)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 10, 2009 at 09:05
    • #818

    Moin mach mal nen Fodo auch vom Kolbendach.
    Ich vermute das du die Dichtung und den Kop nicht zentriert hast.
    Ist nichts anderes als beide via dünnem Stahlstift an 2-3 Stellen exakt zu positionieren.
    Durch die relativ großen 4 Bohrungen haben beide Teile ja etwas Spiel auf den Stehbolzen.
    Da steht die Dichtung schon mal etwas in der Laufbahn

    Weapons of Mass Destruction

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 10, 2009 at 16:09
    • #819

    hier die bilder:

    Bilder

    • CIMG1633.JPG
      • 89.79 kB
      • 768 × 1,024
      • 220
    • CIMG1634.JPG
      • 37.28 kB
      • 768 × 1,024
      • 172
    • CIMG1635.JPG
      • 59.3 kB
      • 1,024 × 768
      • 179
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 10, 2009 at 16:53
    • #820

    Das erste Bild ist zum ranzoomen brauchbar .
    Der braune blowby Rand läßt auf ne zu große Dichtung schließen.
    Also nicht exakt so groß wie die Bohrung ist das korrekt ?

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Largeframe
  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™