1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

  • Basti_MRC
  • October 13, 2008 at 20:07
  • Basti_MRC
    Gast
    • May 10, 2009 at 16:54
    • #821

    ja so war es

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 10, 2009 at 17:19
    • #822

    Na den......bei Onkel Worb im Shop
    Home -› VESPA LARGEFRAME (PX, ...) -› KODI FUDI - head / foot distances -› PX 80 - 150
    und dann W1000511 Kopfdichtung 177 Polini - 63,5 mm - 1,5 mm oder schmaler geordert.
    Nur eben passend für deine zylinderbohrung sonst wird das nüscht...

    Weapons of Mass Destruction

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 10, 2009 at 17:34
    • #823

    könnte auch das, das beschissene fahrverhalten erklären?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 10, 2009 at 17:44
    • #824

    Yep

    Zitat

    Je größer der Flächenanteil, desto früher liegt die Leistung an, ein großer Flächenanteil ist also gut für ein früh einsetzendes Drehmoment, begrenzt allerdings auch die Maximaldrehzahl, ein kleiner Flächenanteil ist gut für hohe Drehzahlen. Ein großer Flächenanteil kann dazu führen, daß der Motor anfängt zu Klingeln.

    Kleiner Auszug aus dem GSF Wiki Brennraumgestaltung

    Deine EXTRABrennraum... :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 10, 2009 at 17:50
    • #825

    bestellung ist grad raus! klatschen-)

    danke ante :love:

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 10, 2009 at 17:55
    • #826

    Kein Ding wenn wir uns irgendwann in Norddeutschland ( CBR ? ) über den Weg laufen reiß ich mal die eine oder andere kanne auf deine Kosten auf 2-)

    Weapons of Mass Destruction

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 10, 2009 at 18:28
    • #827

    klaro 2-20 runden gehen auf mich!

    (ich warte immernoch auf den anstoss smiley :cursing: )

    edit:
    mir machen die ganzen berichte im gsf angst (mazzu langhub)
    was meint ihr motor nochmal spalten und den zapfen verschweissen lassen?

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 10, 2009 at 18:38)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 10, 2009 at 18:55
    • #828

    Ist ne Schwachstelle aber deshalb extra spalten?
    Wenn schon denn schon...& gleich gegen ne verschweißte MECEUR tauschen.
    meine erfahrungen mit der mazzu klick und hier nochmal

    wegen zentrieren habe ich das pdf hier gefunden.
    auch ein sehr guter weg

    Weapons of Mass Destruction

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 10, 2009 at 19:03
    • #829

    so eine scheisse können die blöden kack typen nicht einmal was bauen was auf anhieb funzt! :cursing:

    es gibt doch nur die mceeur für 200er modelle!?

    edit:

    wenn ich ne 200er lhw von mceeuer verbau muss ich den zylinder mit der 6mm dichtung von worb hochsetzten und ein anderes lager verbaun richtig?

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 10, 2009 at 19:14)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 10, 2009 at 20:22
    • #830

    Kann ich dir nicht sagen ,dachte immer das die 200er Wellen nicht so ohne weiteres in den Block der kleinen paßt
    Mal was anderes hast du eigentlich die Zündung abgeblitzt?Auch wenn die Dichtung etwas größer ist,glaub ich nicht das deswegen gleich die Dichtung durchbrennt-laß mich aber gerne eines besseren belehren.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 10, 2009 at 20:55
    • #831

    jup 17°

    2mal gemacht

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 10, 2009 at 21:01
    • #832

    Dann muß die Dichtung wirklich schon ne Macke gehabt haben.Höre ich zum ersten Mal-bei ner Vespa.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 10, 2009 at 21:24
    • #833

    wie gesagt erklärt auch das unruhige laufen!

    bin ja gespannt wenn die anderen dichtung da sind was sache ist!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 10, 2009 at 23:12
    • #834

    verschweißen ist ganz nett, aber die bessere lösung ist eigenlich das bohren und einpressen eines weiteren zapfens. dann isses sicher verdrehstabil.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 11, 2009 at 09:15
    • #835

    und wer macht das?

    edit:

    ey ante

    wie meinst du das genau mit den stahlstiften?

    einfach welche zwischen zylinder und bolzen stecken das die bolzen mittig in der führung sitzen?

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 11, 2009 at 09:29)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • May 11, 2009 at 09:47
    • #836

    wenn ich das richtig deute : dünne stahlstifte duch die bohrungen der stehbolzen schieben das die kodi
    richtig zentriert aufliegt da die löcher in den dichtungen ja en mü grüßer sind (um über die gewinde zu paßen)


    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 11, 2009 at 10:02
    • #837
    Zitat von Fettkimme

    rgendwann in Norddeutschland ( CBR ? )

    Ende August ist es wieder soweit..... klatschen-)klatschen-)klatschen-)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 11, 2009 at 10:05
    • #838
    Zitat von Fettkimme


    Wegen zentrieren habe ich das PDF hier gefunden.
    Auch ein sehr guter Weg

    Mach das so, geht schnell und einfach, die Alurohre gibts beim Biberbaumarkt.

    • Primavera 125
  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • May 11, 2009 at 10:11
    • #839

    nur wie will er dann noch die kodi vernümpftig zentrieren?
    weil die ja normal über die bolzen geschoben wird?! ?(

    greetz

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 11, 2009 at 10:25
    • #840

    ja das versteh ich auch nicht! hab die anleitung jetzt zum 4.mal gelesen und komme einfach nicht dahinter!

Tags

  • Vespa Largeframe
  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™