1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zigarettenanzünder in 12V Special?

  • deereper
  • October 17, 2008 at 16:48
  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 17, 2008 at 16:48
    • #1

    Hallo,
    Ich hab mir (wie viele) überlegt das es echt sehr praktisch wäre eine Zigarettenanzündersteckdose in der Vespa zu haben, für Navi, Handy, Boxen ect...
    wäre das möglich, in der deutschen 12V special?
    ohne batterie geht dann halt nur wenn Motor an ist, oder muss die dann nachgerüstet werden?
    Wo könnte man den strom abnehmen bzw. brauch man noch einen extra spannungsregler oder ähnliches?

    Ich weiß das es so ähnliche themen schonmal gab aber die "ergebnisse" haben mich schon verwirrt, mal heißt es fast unmöglich und mal einfach die kabel unter der kaskade nehmen und fertig, das muss doch irgendwie für alle gehen yohman-)

    vllt können die Elektonisch bewandelten ja hier weiterhelfen :)
    grüsse

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 17, 2008 at 16:54
    • #2

    Boah i find diese Idee ja sowas von geil, eventuell bau ich in meine auch sowas ein, in Vervindung nit einem Jethelm und einer Silbernen B&H find ich das ja voll super :love:

    Mal schauen ob wer weis wie man das verwirklichen kann, eventuell noch mit Beleuchtung für nachts :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 17, 2008 at 17:52
    • #3
    Zitat von gandisgarage

    ..Silbernen B&H

    Hä wasn das, trägst du BHs? :love::D

    Na zurzeit rüsten wir aber auf Gandi, dieser Winter wird nicht langweilig. SKR gabel, Steckdose, Drehzahlmesser ...

    hehe gefällt mir :thumbup:

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 17, 2008 at 17:53
    • #4

    Benson & Hedges :P

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 17, 2008 at 18:04
    • #5

    achso 8)

    dann fehlt nur noch der richtige Kotflügel an der Vespa dann passt das bild..*duck und weg* :P

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2008 at 19:33
    • #6

    die lichtmaschine der vespa wird den zigarettenanzünder nicht schaffen! ihr fahrt eine vespa, keine goldwing. nach der saudummen geschichte mit der sitzheizung kommen bald wieder die radioeinbauspacken und die tieferlegungsdeppen zu den rainbowcolourschwuchtelfarbenvesparestaurierern.

    nerv.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 18, 2008 at 09:00
    • #7
    Zitat von chup4

    die lichtmaschine der vespa wird den zigarettenanzünder nicht schaffen! ihr fahrt eine vespa, keine goldwing. nach der saudummen geschichte mit der sitzheizung kommen bald wieder die radioeinbauspacken und die tieferlegungsdeppen zu den rainbowcolourschwuchtelfarbenvesparestaurierern.

    nerv.

    klatschen-)yohman-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • October 18, 2008 at 17:32
    • #8

    Eine Zündung der Cosa und eine zweite Batterie z.B. im Handschuhfach würden sich da gut machen... :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2008 at 22:13
    • #9

    und ne unterbodenbeleuchtung
    und beschleunigungslöcher
    und flammen aus dem auspuff
    und angesägte federn zum tieferlegen
    und felgen andersrum drauf mit 3,5*10ern
    und riffelblech (mist hab ich auch ^^ )
    und scheinwerfer mit stroboskoplampe
    und ne sirene
    und blingblingchromgedöns
    und ne freiheitsstatue als kotflügelfigur mit flammen aus der fackel
    und 2 amerikafahnen hinten dran (scheiße, dass ich meine piratenfahne verloren hab :( )
    und ne singlesitzbank mit nem blaulicht hinten dran

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • October 18, 2008 at 23:25
    • #10

    Hallo,
    ich nehme das wohl. Per Nachnahme Adresse kennste ja.
    Danke.


    (DAS WAR EIN SCHERZ DAS IST EINE VESPA KEIN AEROX ODER RUNNER)

    :D Christian :D

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 19, 2008 at 09:49
    • #11

    Hallo!

    ich wollte auch mal an meiner PX200E ohne Batterie eine elektronische Warnblinkanlage anschließen.
    Dafür hätte ich 12Volt Gleichspannung gebraucht.

    Mir hat damals die Rita hier aus dem Forum empfohlen, einen anderen Regler einzubauen, der dann auch eine Batterie laden kann, an die ich dann die Warnblinkanlage anschließen kann.

    Was braucht denn ein Zigarettenanzünder? Wechsel- oder Gleichspannung? Wieviel Saft würde der ziehen? Schafft das überhaupt eine normale Vespabatterie? Eine Autobatterie wird da glaube ich nicht gehen. Dazu bräuchtest Du einen hohen Ladestrom & den kriegt die Vespa nicht hin. Die Batterieempfehlungen sind schon auch immer auf das Vespa-Modell zugeschnitten. So einfach ne leistungsstärkere Batterie dranhängen wird nicht lang gut geh´n...

    Ich verfolg das hier mal weiter. Denn die Idee mit dem Zigarettenanzünder ist nicht schlecht! :rolleyes: :thumbup:

    Gruß Micha

    Achso - hab nochmal überlegt... Der Zigarettenanzünder läuft doch mit Wechselspannung, oder?! Also doch ne original Lichtmaschine aus nem PKW verbauen! Die passt dann gut ins Handschuhfach - Der Keilriemen stört dann ein wenig am rechten Fuß, denn der läuft dann ja von hinten rechts bis zum Handschuhfach durch... naja... Müßte man mal den TÜV fragen, ob das so okay wäre... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Lila_Specht (October 19, 2008 at 09:56)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 19, 2008 at 10:01
    • #12

    nä. komplette kfz elektrik ist gleichgerichtet hinter der lima.

    lima=drehstrom wird gleichgerichtet. deswegen funktionieren inner vespa auch keine pkw blinkerrelais. und deswegen gibts einen hupenGLEICHRICHTER.

    ist natuerlich nicht das ultimative problem. kriegt man für den anzünder (wehe das macht einer, den verhau ich persönlich) mit nem brückengleiuchrichter hin, unter der bedingung, dass der anzuender KEINEN eigenen kontakt zum rahmen hat. dann noch nen kondensator zum glätten der spannung. und NEIN, die Lichtmaschine schafft es nicht.

    aber: ihr könnt den 5 poligen spannungsregler der xl2 elestart nehmen, eine batterie einbauen, und von der batterie den strom für den anzünder abgreifen. hat den vorteil: ihr braucht keinen gleichrichter, denn wechselstrombatterien gibts noch nicht.

    ihgitt, jetzt machts echt noch einer...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (October 19, 2008 at 10:14)

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 19, 2008 at 10:28
    • #13

    Bloß... Wieviel Ampere zieht denn ein Zigarettenanzünder, wenn man sich damit wirklich eine Zigarette anzünden will?

    Reicht dann die kleine Vespa-Normal-Batterie?

    Wär doch nett, dann könnte man sich wärend der Fahrt mit diesem netten "Sturmfeuerzeug" auch mal ne Kippe anstecken :rolleyes: . Geht ja ansonsten immer in die Hose wegen dem Fahrtwind :wacko: ...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • October 19, 2008 at 10:54
    • #14

    15-20 Ampere gehen da wohl schon drauf.Dicke Kabel (wie an der Batterie verbauen), sonst raucht dir alles ab, bevor die Kippe brennt. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • October 19, 2008 at 10:59
    • #15

    Die Dosen können meines Wissens je nach Modell 10 oder 16A ab, was dann bei 12V 120-192 rechnerischen W entspricht.
    Mit nem KFZ Flachsicherungsset, som Anzünder und ner Batterie könnte man den Verbrauch durchaus mal per try and error rauskriegen ^^
    Alternativ natürlich auch mit nem Multimeter.
    Um Metall zum Glühen zu bringen braucht es aber für gewöhnlich schon eine hohe Stromstärke, was aber auch wieder in Relation zur Materialstärke gesehen werden muss.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • October 19, 2008 at 11:05
    • #16
    Zitat von chup4

    nä. komplette kfz elektrik ist gleichgerichtet hinter der lima.

    lima=drehstrom wird gleichgerichtet.

    Naja! Das kann man sehen wie man will, aber höre ich "Drehstrom" denke ich schon an drei saubere Sinuskurven die 120 Grad versetzt sind und nicht an einen drehenden Generator wo eine irgendwas bei rauskommt was ab und zu die Richtung wechselt...hauptsache die paar "Birnchen" bekommen ab und zu ein Elektron... :D
    Aber mal ganz im ernst. Grundsätzlich ist alles möglich. So ein Navi braucht doch nur ein paar Watt Leistung. Was hat die Lima? Um die 80W stimmt doch, oder?Von mir aus auch nur 60W. Das reicht erstmal um die 12 V gleichzurichten und eine vernünftige Leistung zu gekommen.
    PROBLEM: Wie schaffe ich es, dem z.B. Navi einen konstanten Strom zu liefen. Ziehe ich am Gashahn und es "flutscht" ein halbes Ampere mehr übers Kabel -> Licht aus, Navi in den ewigen Jagdgründen! D.h. Will man keine schwere 12V Batterie mit sich rumführen, bleibt nur eine gut angepasste Gleichrichter-Kondensator Kombination (oder besser Goldcap), versehrt mit ein paar Akkus (z.B. Baby Zellen Akku Li), und zwar so geschicht parall geschaltet, das ein vernünftig konstater Strom fließt, die Kabazität der Akkus und Kondensatoren nicht gleich Ruhezstand die LiMa "leerlutschen" :pump:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 21, 2008 at 08:03
    • #17

    du hast doch nen spannungsregler, wenn der dir alleine nicht reicht: guck unter tipps und tricks. den workaround für 6 volt überspannung kann man problemlos auch für 12 volt machen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DrMabuse
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    241
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 (XL2), 50S in Teilen
    • November 2, 2008 at 23:28
    • #18

    Geht nur bei Sonnenschein aber ohne Umbau :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™