1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

  • Bertolino
  • October 20, 2008 at 16:55
  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 20, 2008 at 16:55
    • #1

    Servus an alle Erfahrenen und Alten Haasen,

    hier findet ihr (hoffentl.) eine nette runde in der jeder mal seinen senf ablässt zum thema ,,leistung'' bei ner 200er. Nicht unbedingt mit wasserkühlung und maschinenbauingeneurarbeiten. Diejenigen rollern nicht mehr sondern schweben schon fast.

    Welche umbauten habt ihr an euren kisten vorgenommen und sieht da so die leistung und die erfahrung aus?

    z.B. - Rennzyli

    - Gaser

    - kurbelwellen (rennwelle geg. langhub/ gibt es vorteile der rennwelle?)

    - puffer (GROßES THEMA)

    Fang gleich an:

    PX 200 (mittlerweile lusso-gehäuse)
    - Polossi Zyli von Worb
    - JL right
    - Langhubwelle Mazzu (feingewuchtet)
    - original 24si (leicht ovalisiert)
    - Boostport und Auslaß bearbeitet (rest nicht, wegen orignal gaser!)


    los gehts! yohman-)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 20, 2008 at 20:17
    • #2

    Wenn du schon von Leistung schreibst dann sag mal an was die Mühle bringt.Hast du was an den Überströhme gemacht?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 20, 2008 at 21:04
    • #3

    Ahoi!
    Aus einem 200er Malossi Motor lassen sich ohne Aufschweißen und schwarzer Magie 34 PS holen. Das ganze natürlich luftgegühlt und bei jährlicher Motorrevision und guter Wartung sogar tourentauglich und vollgasfest. Augenmerk ist hierbei auf das Getriebe und das Gehäuse zu legen. Der Zylinder bleibt thermisch stabil. Es sind auch bestimmt noch irgendwo 2 Pferde mehr zu finden.

    Wasserkühlung ist was für Smallframer mit Aprillia oder Rotaxzylindern, oder Eisdielenposer. Der Largeframer mit Leistungsambition kühlt mit Luft. Ausgenommen sind hier diejenigen die mit 250er Crosserzylindern arbeiten. Da sind dann aber auch die Wörter tourentauglich und vollgasfest eher im Bereich der Wunschträume anzusiedeln.

    Um die Frage nach dem Setup zu klären:

    • 210er Malossi mit bearbeitem Auslass und angepassten Steuerzeiten
    • S&S Zylinderkopf mit 10,5:1 geometrischer Verdichtung
    • 62,5er Langhubwelle
    • S&S Membranansauger
    • Tassinari V Force Membran
    • S&S CNC Cosakorb
    • S&S Righthand
    • ganz kurzer 4.Gang von DRT
    • 35er Mikuni mit RamAir Filter
    • 1800er PK Lüfterrad
    • Lussogetriebe

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pornstar (October 20, 2008 at 21:38)

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 20, 2008 at 21:19
    • #4

    Mich interessiert mehr deine 230er Pornstar, willste nichts darüber erzählen? :D

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 20, 2008 at 21:21
    • #5
    Zitat von UCHIN

    Mich interessiert mehr deine 230er Pornstar, willste nichts darüber erzählen? :D

    Schau dir mal den von Ihm angesprochenen Hub an ;)

    • Primavera 125
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 20, 2008 at 21:29
    • #6
    Zitat von alexhauck

    Schau dir mal den von Ihm angesprochenen Hub an ;)

    Aufgepasst und mitgedacht! :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 20, 2008 at 21:40
    • #7

    Knappert der ganz kurze 4.Gang nicht arg an der Endgeschwindigkeit.Wieviel VMax läßt sich damit noch erzielen?Leichtes Vorderrad bei 110Kmh?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 20, 2008 at 21:54
    • #8

    Leichtes Rad? Leider nicht. Ich fahre viel Autobahn. Da ist im 4.Gang mit dem kurzem 4., von der 125er, nach 78Km bei konstant 110 die rote Lampe an. Mit dem ganz kurzem 4. von DRT reicht der Sprit für 30km (!) mehr. Der Motor harmoniert einfach besser mit dem Getriebe und ich bin bei 90 Km/h bereits im Resobereich. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass man bequem mit 80 fahren kann und ohne zu Schalten zügig überholen kann. Die Vmax habe ich nie ausgefahren. Bei 130 geht auch mir der Stift, denn ich bin schon alt. Auf 130 komme ich aber immer noch, also fehlt mir nicht wirklich was. froehlich-)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 20, 2008 at 22:06
    • #9

    Beschleunigen bei 80 im 4.Bei 90 im Reso?Im 4.? Welche Steuerzeiten fährst du?Macht die Ultra LHW soviel aus?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 20, 2008 at 22:14
    • #10

    Ehrlich gesagt: Die 62,5er war nicht wirklich der Bringer. Ich hatte sogar Leistungseinbußen von 1-2 PS am Rad damit. Man muss die Steuerzeiten schon sehr genau anpassen. Mir ist der Vorauslass mit der 62,5er nach oben weggelaufen und das mag offensichtlich der S&S Auspuff nicht. Also habe ich die Ü-Strömerkanäle um 1-2° hochgezogen.
    Der 4. von DRT zusammen mit dem S&S Auspuff machen bei mir den Kohl fett. Die Steuerzeiten liegen bei 130-192-31.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 20, 2008 at 22:32
    • #11

    Dachte auch immer das die 62,5 Welle mehr für Drehmoment Motoren mit zivileren Steuerzeiten geeignet ist.Sollte du dich in Bayerns Nähe mal Verfahren gib ich ne Maß aus.Das mit dem 4. vonDRT laß ich mir noch mal durch den Kopf gehen,aber erst mal mit dem 30er Mikuni mit evtl.Hardy Pumpe :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 21, 2008 at 09:59
    • #12

    @ nachbrenner:

    hab an den zyli-überströmen nix gemacht. von worb sind die fenster im kolben bearbeitet und er auslaß. von mir noch der boostport.
    ich denke alles an überströme zu machen is mit orignal gaser ein quatsch. da müsst der schon 28 mm haben oder so. Geht also (nur)
    mit den bewerten mikunis.
    Ich selbst konnte mich aber noch nich überwinden einen solchen gaser zu verbauen. die fahreigenschaften sind nich so meins. Bin eher so der
    tourer und drehmomentanbeter (drumm auch kein PK oder hp lüra). Leistung hat sich so bei 21 bewegt (als gaser noch nich opti eingestellt
    war. seit dem kein prüfstand mehr (Ulli in augsb. is da nich immer so leicht zu trauen))

    zum thema steuerzeiten und ,,einstellen'' bin ich leider noch nicht so versiert. hab ne 63mm mazzu rein gemacht und feddich. Was sind denn so die grundregeln bzw. das 1x1 bei der steuerzeitengeschicht. Wann, warum (welches setup) etc. (bitte aber keine romane ^^ )

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 21, 2008 at 10:35
    • #13
    Zitat von Bertolino

    ich denke alles an überströme zu machen is mit orignal gaser ein quatsch. da müsst der schon 28 mm haben oder so.

    Du schreibst ganz oben orchinal SI 24 leicht ovalisiert.
    Wie sieht's denn mit Einlass und Wanne und so aus? Alles schön offen, oder unbearbeitet?
    Ich bin schon der Meinung, dass der Malossi mit geöffneten Überströmen auch mit nem gut ovalisierten SI und Rennwelle gefahren werden kann.
    Zumindest spricht mal nix dagegen.
    Ich hab mich gestern mal am SI, Wanne und Gehäuse ausgelassen und wenn man da mal wirklich genau hin sieht, wundert man sich, dass unsere Mopeds überhaupt laufen.
    Ist zwar schon ein wenig Arbeit, bei der man sich auf jeden Fall viel Zeit und Ruhe nehmen sollte und eben nicht ganz so viel Bier dabei, aber wenn man dann mal anfängt, sich durch den Block zu arbeiten, macht das richtig Spaß.
    So wie ich Dein Setup jetzt sehe und eben auch die Aussage, dass Du nicht auf nen größeren Gaser umrüsten willst, sollte die Arbeit auch ein erkennbares Ergebnis mit sich bringen.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 21, 2008 at 16:32
    • #14

    Bertolino
    63 Mazzu Welle?
    Paß die Überströhme an und du wirst Freude haben,Mach nen 30er Gaser drauf und du wirst noch mehr Freude haben.Wiso soll ein Drehmoment-Motor nicht mit nem 30er Gaser gehen?Zum Thema Steuerzeiten gugst du am besten hier nach gehe auf Technik und Gehäuse Bearbeitung.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 21, 2008 at 17:41
    • #15

    schön das sich mehr und mehr beiträge einfinden hier! weiter so jungs (und mädls?)

    das mit dem gasereinlaß usw. sehe ich ähnlich. das ergebnis wird sich aber mit dem 24si nich so sehr bemerkbar machen (glaub ich). hab da schon nachgearbeitet. sagen wir mal ordentl. auf jeden fall, aber nich das maximum würd ich sagen.


    @ diabolo: alles in allem hast du sicher recht, nur hab ich 1. langhub, was schon am gaser saugt, 2. polossi und 3. puffer, der auch noch mal richtig ab höherer drehzahl saugt. das wird mit der spritzufuhr oder besser gemischzufuhr eng. die sachen mit schwimmerkammer und space bei schwimmerkammer sind alle schon gemacht. aber wie uns allen bekannt ist hat der si nun mal seine grenzen und die hab ich (denk ich) erreicht.

    Mit rennwelle und max. gaseranpassung sicher prima! Wär für meinen rally ne überlegung. der is nächstes jahr dran (BJ '73, komplett restauriert)

    nachbrenner: hast recht, geht sicher, und das noch richtig ordentlich! ABER: das ganze verändert die leistung auf einen anderen drehzahlbereich. die frage ist nur WIE. hatte leider noch nciht die möglichkeit nen polini oder polossi mit mikuni OHNE membran zu fahren. auf membran hab ich eh kein bock. geht wie hölle, fährt aber unruhig!

    haut rein!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 21, 2008 at 17:54
    • #16

    Dann eben wie Nachbrenner gesagt hat, 30iger auf Drehskibär, kanäle auf und geht.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 21, 2008 at 18:48
    • #17

    Rally 200 BJ76

    neues Setup mit neuem gutachten >> die 25 PS wieder nicht geknackt :cursing:

    211er Malle max.geportet auslaß 68% sehnenmaß
    Gravedigger Kopf mit integrierter KODI
    Langhub lippenwelle
    Block auftraggeschweißt
    MRB mit RD membran
    CNC Korb (px alt mit DR Federn)
    30er TMX 280HD, 25ND, orig nadel clip mitte, 60 PJ >< noch nicht optimal abgestimmt
    S&S left
    Traktorsteuerzeiten

    24,3PS und drehmoment satt
    Hochstgeschwindigkeit : ist vorhanden

    altes gutachten mit 30er dello + JL alt

    neues gutachten setup siehe Oben

    um zu widerlegen das mit großen vergasern kein drehmoment möglich ist , drehschieber arbeiten bei weiten nicht so drehmomentorientiert wie ein membraner

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 21, 2008 at 18:50
    • #18

    Bertolino
    Nicht der Gaser,sondern die Steuerzeiten und Auslaßform und Größe ändern dein Drehzahlband.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 21, 2008 at 18:57
    • #19
    Zitat von rally221

    um zu widerlegen das mit großen vergasern kein drehmoment möglich ist , drehschieber arbeiten bei weiten nicht so drehmomentorientiert wie ein membraner

    Da ich mir über kurz oder lang auch ne LF zulegen werde,und ich mehr stiller Mitleser bin, gleich mal ne dumme Frage.

    Kann ich daraus im Umkehrschluss folgern, dass die großen Membraner nicht so Drehzahlorientiert arbeiten?

    Dachte immer genau das Gegenteil wäre der Fall ?( Bin verwirrt..

    ESC # 582

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 21, 2008 at 19:10
    • #20

    @ dark vespa

    nein nein da liegst schon richtig das hohe drehzahlen großer vergaser benötigen , normalerweise sagt man ja mehr drehmoment = "kleinerer Vergaser + langer ansaugweg

    mehr drezahl = großer gaser + kurzer ansauger ,

    aber die kombi macht wie so oft ,Steuerzeiten die im keller liegen und dicker Vergaser + kurzer ansauger können auch drehmoment produzieren

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™