1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kurbelwelle: Dumme Frage

  • Stefan Bata Feger
  • October 20, 2008 at 17:18
  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 20, 2008 at 17:18
    • #1

    Hi Freunde,

    wie ihr vielleicht schon in nem anderen Thread von mir mitbekommen habt, bin ich grad dabei meine V50 von Drehschieber auf Membran umzurüsten.

    Schicke meine Welle zum umarbeiten zu Kabaschoko :)

    Nun meine, ich denke saudoofe Frage: Habe die Welle ausgebaut, so weit kein Problem. So, ein Lager bleibt dabei ja im Gehäuse. Das andere steckt auf der Welle (müsste in Fachsprache das auf der LIMA Seite sein, oder???) Wie bring ich das Lager von der Welle runter und welches Lager kaufe ich als Neuteil???? Hab es schon mit Erhitzen versucht, aber ging nicht. Traue ich mich vielleicht nicht genug "brutal" zu sein, oder kann ich mir nen "Abzieher" bauen?

    Krieg echt die Krise.

    Vielen Dank für euer Verständnis bei solchen Anfängersachen. Mag einfach alles lernen, um alles selbst machen zu können.

    Gruß Stefan

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 20, 2008 at 17:22
    • #2

    Das ganze Lager, oder nur der Lagerinnenring vom Nadellager?
    Den Innenring kannste vorsichtig mit Dremel und Flexscheibchen anschneiden und dann mit nem großen Schraubendreher absprengen.
    VORSICHT: Nicht abrutschen und die Siri Dichtfläche beschädigen.
    Sonst drauf lassen, Macht Kaba Dir bestimmt mit ab.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 20, 2008 at 17:58
    • #3

    Warm machen und mit zwei großen Schraubenziehern runterhebeln. Da kann garnix kaputtgehen. Achtung: wenn du ein neues Lager draufmachst, NICHT ganz bis zur Kurbelwange draufstecken. Zwischen Lager und Kurbelwange ist noch ein kleiner Abstand. Siehs dir beim alten Lager an.

    • Primavera 125
  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 20, 2008 at 18:43
    • #4

    Ja, hast recht. da ist ein spalt. der ist jetzt natürlich schon ein wenig größer, vom rummachen..... denke er war so ca. 1mm.

    und welches lager kaufe ich am besten????

    gruß

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 20, 2008 at 19:21
    • #5
    Zitat

    und welches lager kaufe ich am besten????

    weil ich gerade auch gewechselt hab weis ich die Nr auswendig 6204 wobei eins mit C3 lagerspiel v erbaut wurde >> bitte gerade bei den KW Lagern nur hochwertige Lager verwenden (FAG oder SKF )

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 21, 2008 at 17:07
    • #6

    Ok, vielen dank für den Tip.

    Hab mal bei SIP nachgesehen. Dann müsste das hier
    ja das richtige sein, also das, das auf der Welle steckt. Oder bin ich da falsch. Habe von Lagern leider noch keine Ahnung.
    Falls nicht, welches sollte ich denn dann nehmen???

    Vielen dank, weiß die Hilfe zu schätzen.

    Ach ja, nochmals zu obiger Frage: was ist der Unterschied zwischen ner HP4 Zündung und ner PK Zündung? Gibt es ja beide zu kaufen und kosten fast gleich.

    Gruß

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 21, 2008 at 17:13
    • #7

    das ist ein normales kugellager auf der welle sitzt ein Nadellager

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 21, 2008 at 17:29
    • #8

    Ahhhh, ok, schon wieder was gelernt!

    Vielen Dank ;)

    Hast zufällig nen Kaufvorschlag, bin verwirrt bei der Vielfallt beim SIP.

    Das Lager, das jetzt draufsteckt ist aber auch ein Kugellager :pump:

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 21, 2008 at 18:19
    • #9
    Zitat von Vespa Max

    das ist ein normales kugellager auf der welle sitzt ein Nadellager

    8|8| seit wann sitzt auf der KW bei einer V50 ein Nadellager :?:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 21, 2008 at 19:07
    • #10

    Kugellager passt schon... ;)

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 21, 2008 at 19:13
    • #11

    Die Wellen der V50 hatten doch nur 'ne Laufbüchse. Nadellager sind erst mit der PK-Baureihe dazu gekommen, ich mein sogar erst mit der PK XL!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 21, 2008 at 19:22
    • #12

    Jetzt geht es aber wild durcheinander. Selbstverständlich hat die V50 limaseitig ein Kugellager. Die erwähnte Buchse ist bei frühen Modellen statt des Nadellagers für den Kolbenbolzen verbaut. Bei Tuningmaßnahmen sollte eine Kurbelwelle mit Nadellager für den Kolbenbolzen verwendet werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 21, 2008 at 23:22
    • #13

    Wow, hätte nicht gedacht, dass dieses kleine Thema so viel Staub aufwirbelt ;)

    Also hab ich das jetzt richtig verstanden: ich will beide Lager erneuern (Lima und die andere Seite). ich kaufe also einfach 2 6402 C3 Lager guter Qualität und die Sache passt?????

    Gibts ne Kaufempfehlung, oder irgendwas worauf ich achten muss? wie gesagt, kenne mich mit den Lagern noch nicht gut aus.

    Vielen Dank an Euch

    Gruß Stefan

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 21, 2008 at 23:53
    • #14

    nicht ganz richtig.

    6303 C3 kulu
    6204 C4 lima (wobei: ich verbau da immer C3 Lager, die sind leichter zu kriegen, und du brauchst dir auch keine Sorgen zu machen, dass die fest gehen könnten. das passt so schon. Teilweise wird auch von C5 Lagern im Original gesprochen (selber schon gesehen), wie gesagt, brauchst du nicht.

    btw ist das 2. 6204, welches du wohl auch bestellen wolltest, für die trommelseitige antriebswelle. die kurbelwelle hat tatsächlich 2 verschiedene lager.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 22, 2008 at 09:42
    • #15
    Zitat

    die kurbelwelle hat tatsächlich 2 verschiedene lager.

    waren das immer unterscheidliche oder gabs da auch welche mit 2 6204er Lagern :huh: , bin mir ziemlich sicher das ich auf beidebn seiten ebensolche lager drinnen hatte :!:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 22, 2008 at 22:28
    • #16

    hey männer,

    super, vielen dank, dass sind doch mal stichhaltige infos, die ich unbedingt brauche. :)

    aber freut euch nicht zu früh, ihr werdet im zuge meines um- und dem anstehenden zusammenbau bestimmt noch öfter von mir hören. ;)

    ich zähl auf euch.

    Gruß

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 23, 2008 at 07:29
    • #17

    ich zitiere einfach aus germanscooterwiki.de

    Code
    Alle Smallframe-Motoren:
    
    
       * Nadellager Antriebswelle: HK1612
       * Kugellager Antriebswelle: 6204 C3
       * Kugellager Nebenwelle: 6200
       * Kugellager Primär: 16005
       * Kugellager Kurbelwelle (KuLu-seitig): 6303 C3
       * Siri Kurbelwelle (KuLu-seitig): 22x47x07
       * Siri Bremsankerplatte (hinten): 27x37x07
    
    
    19mm ("spitzer" Konus):
    
    
       * Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6204 C4 oder NU204
       * Siri Kurbelwelle (LiMa-seitig): 19x32x07
    
    
    20mm ("stumpfer" Konus):
    
    
       * Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6204 C4 oder NU204
       * Siri Kurbelwelle (LiMa-seitig): 20x32x07
    
    
    24mm (ETS-Welle):
    
    
       * Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6005 oder NU1005
       * Siri Kurbelwelle (LiMa-seitig): 24x32x7
    Alles anzeigen

    also die kurbelwelle bei smallframe hat immer 2 verschiedene lager. interessanter weise ist es egal ob spitzer oder stumpfer konus, die lager sind gleich. nur der simmerring nicht. bei der ets welle ist dann ein anderes lager verbaut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 23, 2008 at 11:19
    • #18

    @ Chup: Ideale Übersicht!

    You´re the man ;)

    Gruß und Vielen Dank

    Stefan

    PS: ist es egal ob ich offene oder abgedichtete lager nehme?? dachte auch, das beide Kurbelwellenlager C3 wären.... so kann man sich irren.

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan Bata Feger (October 23, 2008 at 11:41)

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 29, 2008 at 17:28
    • #19

    Hi Männer,

    ich möcht hier gern noch ne dumme Frage einfügen. Hoffe das geht klar ;)

    Bin ja wie bekannt dabei, auf Membran umzurüsten.

    Das ich hierbei den Einlass erweitern muss ist mir auch klar. So, nun sagt ja jeder, man muss die Vorverdichterplatte wegfräsen. Alles klar.

    Aber was / wo genau ist denn die Vorverdichterplatte. Laut den ganzen Beschreibungen hab ich das so verstanden, das diese im Kurbelwellengehäuse rund um den Einlass ist. Richtig????

    Und was ist mit der Erhöhung rund um das Kuwe lager??? bleibt die stehen???

    Gruß

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 29, 2008 at 18:08
    • #20

    puh.

    die vorverdichter platte oder der drehschieber ist das ding am einlass, was um das loch im vergleich zum rest übersteht. das alles weg und das rohr maximal in der mitte auffräsen, aber so, dass du nirgends durchbrichst. dann ist undicht und das wäre schlecht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™