1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

  • Fishi
  • November 2, 2008 at 19:44
  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 2, 2008 at 19:44
    • #1

    wem die Vorgeschichte nicht interessiert kann gleich auf post 343 gehen klick


    so hab mir jetzt für den winter eine 2te vespa angeschafftklatschen.gif
    und gleich am ersten tag noch zerlegt dass sie möglichst schnell zum lackieren kann.
    hehe ich will nicht wissen wer zuvor die vespa gefahren hat. die kabel für licht und hupe wurden irgendwie zusammengelötet dass zur folge hatte dass sobald ich sie angekickt hab sowohl das licht als auch die hupe die ganze zeit "an" waren egal ob ich das licht ein oder ausgeschalten hab als auch den hupenknopf gedrückt hab......dauerstromklatschen.gif
    egal wird ja eh alles herrausgerissen.

    jetzt erst mal etwas zur vespa selber: es ist eine v50 rundlicht(1970) aus deutschland(wurde noch nie in italien oder sonst wo bewegt) hat auch noch sowohl den originalen tacho mit 21000km als auch die originale sitzbank droben. das ist glaub ich dass einzige was noch original ist.
    der rahmen.....oberste schicht hellblau...die an manchen stellen abblättert.....das ist die oberste schicht.....an manchen stellen fand man rote stellen, weiße und sogar grüne!? keine ahnung wie oft sie schon überlackiert worden ist.
    genauso auch bei den felgen äußerste farbe war weiß. hab mir überlegt sie schwarz zu lackieren. nachdem der lack nicht besonders gehalten hab hab ich mich doch entschieden dass es nicht reicht den alten lack runterzuschleifen und hab mich 2 tage lang hingesetzt und mit handarbeit ale 4!!!!!(weiß, rot, weiß, silber,grundieren(denk ich)) lackschichten mit nitro abgerieben. danach neu lackiert und sind echt gut geworden.
    der motor hatte wie auch schon bei meiner anderen ne kleine dreckschichtklatschen.gif klein im sinne von: 1cm dick xdd

    was ich jetzt noch vorhab:
    rahmen weiß, flegen und motor schwarz, genauso wie die hupe.
    sie bekommt wadscheins noch kleine racestreifen.
    der motor soll original bleiben solange der alte besitzer noch die papiere findet. wenn nicht gönn ich ihr noch einen schönen polini puff und lass alles neu machen.

    ich hoff ich hab alles erwähnt und werd immer wenn was neue passiert ist es hier posten.
    wenn ihr was wissen wollt einfach fragenjubbeln.gif

    lg fish

    und zum schluss noch ein bild von den einzelteilen:

    [Blockierte Grafik: http://i33.tinypic.com/xlh6zb.jpg]

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

    14 Mal editiert, zuletzt von fishi (August 27, 2009 at 23:07)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 2, 2008 at 20:06
    • #2

    Meine hat genau soviele Lackschichten. Zeitweise war das Trittbrett blau, rot, grau, weiß und silber!! Das nenn ich Flipp-flopp-Lack-->aus jeder Perspektive ne andere Farbe!! :)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 2, 2008 at 20:12
    • #3

    ich fands amüsant immer wieder neue farben zu entdeckenklatschen.gif
    war ja außerdem eig von vornherrein klar dass ich sie lackieren lass(=

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 4, 2008 at 12:10
    • #4

    ich hab gestern mir den motor mal genauer angeschaut. alles saubergemacht...also alle dreckschichten "weggeputzt" und dann kam dass zum vorschein:

    [Blockierte Grafik: http://i35.tinypic.com/e5lk5c.jpg]

    meine frage: soll ich da irgendwas machen oder kann man da irgendetwas machen?
    die vespa stand seit 2003 aber wie ich das öl abfliesen lies kam einiges herraus. das bedeutet ja eig dass es dicht ist oder?!

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 4, 2008 at 14:19
    • #5

    Mal so ne frage wie kommt sowas? wie kriegt man das hin?^^
    oder vllt mit absicht?

    mfg

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 4, 2008 at 15:47
    • #6
    Zitat von Hoffi92

    Mal so ne frage wie kommt sowas? wie kriegt man das hin?^^
    oder vllt mit absicht?

    mfg

    sowas kommt vmtl vom Bordstein entlang "schlittern"

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 4, 2008 at 16:08
    • #7

    ich weiß es nicht aber es ist halt sch***e wenn dadurch dann das getriebe nicht mehr dicht ist?!
    also weiß keiner ne möglcihkeit!?

    mein opa hat gemeint dass er mal irgendein flüssiges metall hatte des man da drübergießen kann und des dann fest wird!? aber ich hab kein plan was des genau is!?

    also wer ratschläge hat: nur her damitklatschen.gif

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 4, 2008 at 17:12
    • #8

    Motor spalten und die vom Bild aus linke Hälfte in nem Ofen erwärmen, dann bei nem _sehr guten Schweißer_ an der Stelle vorsichtig aufschweißen und langsam abkühlen lassen.
    Danach kannst das Loch neu bohren. Brauchst dann ggf. nen längeren Gehäusebolzen.

    Dass dort Kaltmetall hält wage ich zu bezweifeln!

    Biete nix mehr an...

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 4, 2008 at 18:01
    • #9
    Zitat von Restaurations

    Motor spalten und die vom Bild aus linke Hälfte in nem Ofen erwärmen, dann bei nem _sehr guten Schweißer_ an der Stelle vorsichtig aufschweißen und langsam abkühlen lassen.
    Danach kannst das Loch neu bohren. Brauchst dann ggf. nen längeren Gehäusebolzen.

    Dass dort Kaltmetall hält wage ich zu bezweifeln!

    Bin ich seiner Meinung. Kaltmetall wär nur halbe Sache und wird wie gesagt vmtl. nicht halten.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 4, 2008 at 19:48
    • #10

    oh man. na toll hört sich nicht so gut ancrying.png
    solangs dicht hält lass ichs einfach malklatschen.gif

    war nur eine blöde idee von meim opajubbeln.gif
    hat as letzte mal wie ich mit meiner anderen vespa zu ihm gefahren bin und nicht mehr heimkonnte weil sprit alle war und er grad keinen da hatte(ich hab sie stehen gelassen und mich von meiner mum abholen lassen...sind nur 3 km!?) einfach den motor rausgebaut, alle löcher mit lumpen verstopft und dann den kompletten motorblock mit nem hochdruckstrahler abgespritzt?!?!? wie ich des dann 2 tage drauf gehört hab cursing.png aber der motor war komplett sauber und sie lief genausogut wie davor.....entweder er hat glück gehabt oder es klappt wirklich klatschen.gif
    auf alle fälle ist der motor wieder komplett saubersmile.png

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 4, 2008 at 20:00
    • #11

    guter mann :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 4, 2008 at 20:03
    • #12

    im ersten moment hät ich ihm an hals umdrehen können aber nachdem sie einwandfrei los ging und auch bis jetzt(ein woche) läuft sie einwandfrei!?froehlich.gif

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 4, 2008 at 20:04
    • #13

    Hochdruckreiniger hat meinem Motor auch noch nie geschadet - das passt !

    Biete nix mehr an...

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 4, 2008 at 20:05
    • #14

    sehr gut=)

    werd ich ihm ausrichten dass er doch was gutes getan hat wink.png

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 4, 2008 at 20:22
    • #15

    weshalb ich eigentlich hier reingeschaut hab:

    um an die zündspulen zu kommen muss ich ja das polrad abziehen. jetzt hab ich schon einige polradabzieher daliegen aber keinen der passt. wie es halt so ist hat mein opa gemeint er hat sich da mal selber was zusammengeschraubt mit dem des ganze universell geht?!
    schaut ungefähr so aus: [Blockierte Grafik: http://thumbs3.ebaystatic.com/pict/1502739135954040_1.jpg]

    hat irgendjemand erfahrung mit so einem ding!?

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 4, 2008 at 20:25
    • #16

    Geht auch wenn das Polrad nicht festgegammelt ist - in dem Fall bricht man sich schnell mal ein Stück weg.
    Also lieber die 5 Euro für nen Polradabzieher investieren!

    Edit:
    Oh, halt - du hast ja ne v50...
    Da müsste vor der Mutter ein Seegerring klemmen.
    Das ist quasi der eingebaute Polradabzieher. Mutter aufdrehen und es kommt! Wenn die Mutter zu fest drauf ist oder der Seegerring raushüpft dann nimm nen Schlagschrauber, damit gehts auf jeden Fall.

    Edit Edit:
    Auf dem Foto ist dein Polrad doch schon unten! ?(

    Biete nix mehr an...

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 4, 2008 at 20:32
    • #17

    ahh o.k dann leist ich mir den polradabzieher oder lass mir einen bauen!?xD

    jetzt aber noch eine frage
    wie bekomm ich den vorderen stoßdämpfer aus der oberen "verankerung"???
    da ist doch eine mutter drauf und in der "schraube"(oder wie ich das nennensoll) ist ja ein einschnitt für nen schraubenzieher oder sowas?
    wie bekomm ich die mutter da genau runter?

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 4, 2008 at 20:34
    • #18

    ich weiß dass es unten ist nur des ist wieder so ein meisterwerk von meim opa!? und er hat es so runtergerissen aber ich wusst halt nicht ob das so gut ist!? und ich wolt halt wissen ob ich für die zukunft ein polradabzieher kaufen soll oder nichtklatschen.gif

    naja der seegering hat nichts bewirkt.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 4, 2008 at 20:38
    • #19

    In den Schlitz musst irgendwas stecken - z.b. Schraubenzieher wenn der Koti weg ist - um das Gewinde zu halten. Gleichzeitig die Mutter lösen.
    (am besten erst mal 2 Tage mit Rostschutz behandeln oder gleich abflexen, die sind immer ordentlich rangegammelt)

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 4, 2008 at 20:40
    • #20

    Also wenns ein Polrad mit Seegerring ist dann gibts dafür sowieso keinen speziellen Abzieher!!
    Kannst es mal mit nem neuen Seegerring versuchen, evtl. ist deiner zu ausgenudelt. Und dann wie gesagt, Druckluftschrauber an die Mutter setzten und der Seegerring hat keine Chance zu flüchten :)

    Biete nix mehr an...

Tags

  • Vespa Restauration
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™