1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Anfängerrestauration PX 80 Bj. 83 - Tipps/Erfahrungswerte gesucht

  • Tom Waits
  • November 5, 2008 at 15:02
  • Tom Waits
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln, Lindenthal
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 1983
    • November 5, 2008 at 15:02
    • #1

    Hallo,

    hab mir ne PX 80 Bj '83 zugelegt ("günstiges? schnäppchen). Da ich noch keine Erfahrung im Restaurieren habe, suche ich Tipps bzw. Erfahrungswerte

    a) was so ca. an Kosten auf mich zukommen (sicher fehlt/ ist defekt: sitzbank, zündschloss, lackierung, trittbretter nicht durch, müssen aber behandelt werden, reifen)
    b) was ich checken sollte (stand 15 Jahre, läuft laut verkäufer, bremst, schaltet)
    c) wo ich definitiv Hilfe brauchen werde (Lack sicher)
    d) wo im Raum Euskirchen bzw. Köln ich gute Werkstätten etc. finde
    e) ob jemd. mich unter seine erfahrenen Fittiche nehmen würde (hab Hilfe, aber keine Vespaexperten)

    danke, Gruß
    jörg

    Einmal editiert, zuletzt von Tom Waits (November 5, 2008 at 18:24)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 5, 2008 at 15:09
    • #2

    Auf jeden Fall solltest du die Gute schonmal NICHT mit dem evtl. noch enthaltenen alten Gemisch starten...;)


    Yoa, und ansonsten bietet dir die Suchfuntkion erstmal gute Anhaltspunkte...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Tom Waits
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln, Lindenthal
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 1983
    • November 5, 2008 at 15:16
    • #3

    der Vorbesitzer hat genau das gemacht und sagt, sie fährt, doch kein Schnäppchen?! :wacko:
    Werkstätten hab ich gefunden, zu Restauration nur Allgemeines (ist kein Hexenwerk, man wächst mit seinen Aufgaben ;) )
    Bin noch neu hier, hast Du nen Tipp, wo ich zu meinen Fragen am ehesten fündig werde? (wahrscheinlich tauchen hier doch immer wieder Anfänger mit ähnlichen Fragen auf?)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 5, 2008 at 15:28
    • #4

    Also fährt sie schonmal nicht?

    Das ist wirklich kein Hexenwerk. Sogar ich trau mir das zu;) Und habe gerade meine PX80 UND meine v50 auf der Werkbank liegen...-.-


    Zuallererst ein Buchtipp: hier holste dir am besten das Buch "Vespa-Motorroller".
    Da steht schonmal nahezu alles wissenwerte drin.


    Du solltest dich bei 15 Jahre Standzeit und mobiler Dysfunktionalität damit anfreunden, den Motor zu Öffnen... Aber auch dazu findest du in dem Buch und SChritt für SChritt auch jede JEDE Hilfe.

    Wenn du neu lacken willst, muss eh alles runter...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 5, 2008 at 15:32
    • #5

    Aso und ob das ein Schnäppchen war, kann man hier wohl erst beurteilen, wenn du Bilder einstellst...

    Was hast du denn bezahlt?


    In den einschlägigen online-shops (scooter-center.de und/oder sip-scootershop.com) findest du für dieses Modell wirklich jedes Teil...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Tom Waits
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln, Lindenthal
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 1983
    • November 5, 2008 at 18:10
    • #6

    Hab 270,00 € bezahlt. Wird am Freitag vorbei gebracht. Dachte, bei dem Preis mach ich nix falsch (s. Fotos). Der Typ klang nett und hat selbst mehrere Vespen. Ermeinte, der Rahmen sei rostfrei und die Technik läuft... Mehr seh ich Freitag...
    War ein Traum von mir a) eine Vespa zu besitzen und b) mich mal mit dem Thema Restaurieren endlich auch praktisch zu beschäftigen :)

    Der Verkäufer meinte, sie lief problemlos, auch mit dem alten Sprit. Werde erst mal alles ablassen und soweit wie ich komme auseinanderbauen und dabei fleißig Tüten beschriften, damit ich nachher alles wieder finde ;)

    Hab mir heute bei Amazon Vespa Motorroller: Alle PK-, PX-und Cosa-Modelle seit 1970. Technik, Wartung,
    Reparatur. Inspektionen, Reperaturen, Montagearbeiten selber
    machen"

    von Hans-Jürgen Schneider bestellt und im Forum gesehen, das ist wohl die berüchtigte Vespa-Bibel. Hab halt noch Respekt vor der Aufgabe und relativ wenig Ahnung.
    Hast Du eine Ahnung, wo ich zeitgenössische Farbkarten und zeitgenössisches Zubehör bzw. Infos dazu finde (sprich um 83 rum, was wurde da so klassisch verändert und womit?)

    Schon mal danke für deine Antworten!

    Bilder

    • Vespa2.JPG
      • 25.32 kB
      • 316 × 400
      • 541
    • Vespa1.JPG
      • 24.73 kB
      • 400 × 331
      • 596
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 5, 2008 at 18:45
    • #7

    Restaurieren heißt ja zuerst mal komplett zerlegen.
    Darauf solltest Du achten:
    • Lass den Kabelbaum drin, wenn er noch fit ist.
    • Beim rausziehen der Züge zieh ein dünnes Stahlzeil als Führungssehne zum wieder einfädeln mit durch
    • Pack die einzelnen Teilegruppen in kleine Tüten und beschrifte sie, dann wird der Zusammenbau leichter
    • Mach so viele Fotos wie möglich, vor allem von den elektrischen Anschlüssen
    • beschrifte Kabel
    • nichts wegwerfen, auch wenn gammelig ausschaut
    • frag hier, wenn Du nicht weiter kommst.

    Lackieren und die Vorarbeiten
    • Lass es nen profi machen, wenn Du da keine Ahnung von hast
    • komplett zerlegten Rahmen und Anbauteile erst zum Strahlen, dann evtl. karosseriearbeiten machen dann zum Lacken.

    Motor:
    • In der Zeit, in der der Rahmen in der Lackiererei ist, mach den Motor
    • zerlegen
    • Wechsel der Lager, Simmerringe und Dichtungen
    • Wechsel die Kupplungsbeläge
    • Wechsel das Schaltkreuz
    • ordentlich und vollständig wieder zusammenbauen.

    Rahmen und Anbauteile zurück
    • neue Züge rein
    • neue Bremsbeläge
    • alles ordentlich wieder zusammen bauen

    Folgearbeiten
    • Alles schön putzen
    • Ab zum Tüv
    • das Frühjahr genießen.

    Wenn Du noch Fragen hast, frag einfach :P

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • November 5, 2008 at 18:58
    • #8

    Hi,

    hab ein ähnliches Projekt im Moment mit meiner 200er laufen. Sprich neu lacken/pulvern und wieder zusammen bauen. Im gegensatz zu dir muss ich aber den Motor nicht neu machen. Wurde letzten Winter gemacht. Hab die letzten Tage alles zerlegt und heute beim Sandstrahlen abgegeben. Hab auch ein Topic darüber eröffnet. Steht eins über deinem. ;) Vielleicht findest da auch ein paar Tips. Hatte sowas nämlich auch vorher noch nie gemacht und dementsprechend viele Fragen. Ist aber auf jeden Fall kein Hexenwerk.
    Ich hatte allerdings auch die Möglichkeite eine Saison mit der Dame rumzudüsen und den Sommer zu genießen. So konnte ich mehr oder weniger freiwillig bereits selbst erfahrungen mit der Technik machen..
    Wenn du auf jeden Fall lacken musst/willst, ist eine Pulverbeschichtung eine günstige alternative. Mache ich mit meiner PX so. Kostet nur einen Bruchteil einer Lackierung. Hat aber auch ein paar kleine Nachteile (keine ausbesserunge möglich, gröber als lack). Aber zu überlegen ist es... Kannst ja mal mein Topic verfolgen, da werde ich natrülich auch das Ergebnis präsentieren.

  • Tom Waits
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln, Lindenthal
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 1983
    • November 5, 2008 at 19:37
    • #9

    danke für die Tipps bisher!
    @ domas: Hab's schon gesehen und interessiert gelesen. Was kostet Pulvern denn? Kann das jede Lackiererei oder nur Spezialisten? Hab bei Ebay eine Vespa mit einem netten Braunmetallicton gesehen, wäre wahrscheinlich nicht original, aber schön :D

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • November 5, 2008 at 20:44
    • #10

    Wenn du die schon Pulvern möchtest würde ich die nicht in einer Lackiererei abgeben die das vielleicht mal so nebenbei macht,

    sondern zum spezielen Pulverbeschichtungs-menschen gehen.

    Erfahrung ist halt alles.

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • November 5, 2008 at 22:12
    • #11

    Ja ne, is klar. Hab meine nicht bei nem Lackierer abgegeben, sondern bei ner Fa. die wirklich den ganzen Tag nichts anderes macht als strahlen und pulvern. Sollten also schon spezialisten sein.

  • Tom Waits
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln, Lindenthal
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 1983
    • November 6, 2008 at 16:18
    • #12

    hi 2phace,

    hast gar nichts zu den Fotos gesagt, so schlimm? was sagen die alten Hasen, war der preis o.k. oder hab ich 'nen Anfängerfehler gemacht? ?(

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 6, 2008 at 16:25
    • #13

    Ja nee, der Preis klingt so erstmal ganz okay...

    Kommt natürlich nun vor allem darauf an, was dich im Inneren des Motors erwartet...
    Und ob du wirklic neu lackieren musst... Vllt lässt sich die Gute auch auch schön aufpolieren...

    Wenn du jetzt noch 1000 Euro reinstecken MUSST, damit sie ordentlich läuft, dann war der Preis scheiße...;) Wenn sie läuft und der Rest nur kosmetische Dinge sind, dann kannste mit dem Preis echt gut leben...

    Denn die Sitzbank wirste vermutlch schon neue haben wollen (80 - 100 Euro), neue Reifen sollten wpohl auch drauf (60 - 70 Euro).
    Weiß nciht, was du an Aussenteilen machen willst, aber da kannste ja schnell einen Kostenüberblick bekommen, wenn du die einschlägigen onlineshops besuchst... Felgen? Polieren oder neu? Lack? Sieht nach "polieren reicht" aus (und hat ja auch was, son alter Lack!).

    Elektrik funzt? Was ist mit den Bowdenzügen?
    Bremsbacken sollten vllt. gewechselt werden... Musste gucken... Das Buch haste ja nun... geh da doch mal das Kapitel für die große Inspektion durch... Das wär dann schonmal was...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Klemmi117
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    24105 Kiel
    Vespa Typ
    PX 207 Lusso
    • November 6, 2008 at 16:40
    • #14

    Moin!

    Glückwunsch zum Blechrollerkauf!

    Ich find den Preis für ne PX Alt mit Außenverschlüssen auch ok!

    Mach Dir evtl. mal Gedanken über einen anderen Zylinder-Kit, wenn Du eh den Motor machst. DR 135 zum Beispiel. Damit kommst Du dann auch in eine günstigere Versicherungsklasse!

    Gruß

    thomas

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 6, 2008 at 16:43
    • #15

    Also ganz ehrlich: Ich such noch genau so eine... Und ich hätte sie auch genommen...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Tom Waits
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln, Lindenthal
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 1983
    • November 7, 2008 at 16:12
    • #16

    Hallo,

    das gute Stück ist nun da und... läuft erstmal nicht, da er die Kiste kurzgeschlossen hat und unter der Maske nur Kabelsalat war :( Aber 97ccm Motor ist schon drin und lief angeblich gestern noch. Werd neue Flüssigkeiten , eine neue Kerze und frisches Gemsich einfüllen und dann mal hören. Elektrik dürfte auf jeden Fall ein großes Thema werden , konnte nichts sehen, da alle Kabel ab waren weiß also nicht was taugt... :S

    Äußerer Zustand ok (wusste ja vorher, dass ich da ran muss), Lack muss definitiv neu, ebenso die Nase (Plastik"chrom") platzt ab, eine neu sportlichere Bank, Gepäckfach muss neu, Schlosssatz, damit ich einen Schlüssel für alles habe, die Sturzbügel haben Flugrost und bräuchten ne Überholung, Griffe und Schalter sollten auch neu, Backen sind ohne Beulen und nur oberflächlicher Rost, Trittbretter ebenso, Chromkanten müssen neu, Felgen werd ich ertsmal polieren, Reifen und Züge neu, und dann mal sehn. Sieht nach viel Arbeit aus und wenn der Motor dann wirklich auch läuft wär's ok. Wollte ja was zum basteln und nicht drauf und losfahren. Will mal sehen, ob mir das Spaß macht (was ich hoffe).

    Werde definitiv Eure Unterstützung brauchen ;) und sei es nur Zuspruch


    Grüße, jörg

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 7, 2008 at 16:18
    • #17

    Zuspruch erteilt!^^

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • November 7, 2008 at 16:57
    • #18

    Mehr Zuspruch von einem anderen 97er-Satz-Fahrer :P .

    Hessisch by nature

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 7, 2008 at 19:38
    • #19

    Originallack ist das sicher nicht, die PX 80 alt gabs meines Wissens nur in rotorange, weiß, hellblaumetallic und evtl. silbermetallic. Wobei die Metallictöne nicht mit heutigen vergleichbar sind, da sehr schwacher Metalliceffekt.

    Farbecodes kannst du dir hier heraussuchen. Wenn du Neulack in einem Originalfarbton willst, dann klick auf die jeweiligen Farben und schau, ob dein Modell darunter gelistet ist.

    Ansonsten kann man heutzutage über den Preis kaum meckern, wenn keine Überraschungen mehr warten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • November 7, 2008 at 22:59
    • #20

    Also ich gebe auch mal meinen Senf dazu !!!
    Du schreibst ja das Du Anfänger bist... Das ist nicht das Problem...
    Aber ich rate Dir trotzdem von einer wirklichen "Restauration" ab !!!!
    Wenn Du nicht folgende Voraussetzungen hast (bzw. Tip´s die ich Dir geben kann...) :
    1. Garage, Werkbank, Werkzeug, kleine Motorradhebebühne, Kompressor, kleine sandstrahl-Kabine usw. ! Weil zerlegen must Du immer selber...
    2. Welchen Beruf hast Du ??? Ich bin Spedi und habe viele Kontakte... Nur zum Beispiel : Sandstrahlen hat der Betrieb der unsere LKW´s strahlt für nen 10,00 erin die Kaffekasse gemacht... Meine Schwester arbeitet im Autohaus = Hauslackierer für ganz ganz wenig Geld gemacht... (war dann Weihnachtsgeschenk, also wees ich nicht genau wat dat gekostet hat...) Lacker hat sie vorher noch zum Karosserriebauer gegeben weil dat linke Trittblech nicht seinen Vorstellungen nach dem Sandstrahlen entsprach...(Hat ein neues Blech eingeschweißt !!! Proffessionell !!!!!) Karosseriebauer ist komischerweise auch Vertragspartner vom besagten Autohaus... ;) 10,00 € Kaffekasse ;) Ach da war ja noch der Neffe der Sattler lernt und sich am WE gern ein nettes Zubrot verdienen möchte... Der macht sogar Stickereien vom feinsten in die Sitzbank... Loddo läßt grüßen...
    3. Edelstahlschrauben sind "gut" wenn man Reyher als Kunden hat.... ;)
    4. Glaube nicht immer allem wat hier im Forum oder anderen Foren erzählt wird.
    5. Such Dir Händler (speziell Onlinehändler) welche genaue Angaben zu den angebotenen Teilen machen welche Du suchst !!! Meide alle die nicht mal ein Bild online haben, speziell bei Edoof !!!
    6. Bring viel Zeit mit... !
    Also jetzt hab ich genug gelabert... Wenn Du in Eigenregie eine Restaurierung machen möchtes... Wird es teuer, weil Du dazu eigentlich alle Geräte und Apperate der Profi´s bräuchtes... Und die kosten richtig Geld !!!
    Wenn Du es selber machst mit einfachen Mitteln... Ist es keine wirkliche Restaurierung... Meine Meinung !!!
    Kannst ja mal gucken :  
    Alles nicht böse gemeint, aber wenn Du die Verbindungen nicht hast wird es seeeeeehhhhhrrrrr teuer !!!
    Hoffe ich habe Dir geholfen !!!
    Moin Moin aus Hamburg !!!
    Maggus

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™