1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa transportieren in VW-Bus

  • dvg86
  • November 8, 2008 at 18:22
  • dvg86
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wien (Österreich)
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 8, 2008 at 18:22
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich bräuchte dringend ein paar Ratschläge, wie man eine Vespa am besten in einem VW-Bus transportiert.

    - Wie soll ich sie reinstellen? In Fahrtrichtung oder quer zur Fahrtrichtung (geht sich das überhaupt aus)?
    - Wie befestige ich sie am besten? Brauche ich da spezielle Zurrgurte dazu und wenn ja, woher bekomme ich die?
    - Muss ich das Benzin/Öl ablassen? (Auch in Hinblick auf Gestank, weils nicht mein eigener Bus ist.)
    - Worauf muss ich noch achten?

    Vielen Dank!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 8, 2008 at 18:32
    • #2

    Wenn sie nicht sifft musst du das Benzin eigentlich nicht rauslassen.

    Kaufst dir ein paar Spanngurte und machst sie irgendwo fest. Wo genau hängt natürlich stark vom Aufbau deines Busses ab... :pinch:
    Rein damit, auf den hautpständer stellen und nach vorne, hinten und zu den Seiten festspannen.

    Biete nix mehr an...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 8, 2008 at 18:44
    • #3

    Hier mal ein Bildchen wie ich letztens eine zum TÜV gefahren hab:

    Waren allerdings nur ca 10km. Flüssigkeiten ablassen muss nicht wirklich sein, außer es sifft was. Sonst eben gut in alle Richtungen verzurren und gut ists

    Gruß

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 8, 2008 at 18:45
    • #4

    falls sie nicht ganz stubenrein ist.... ein Stück alten Teppich unterlegen.....


    Rita

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • November 8, 2008 at 19:15
    • #5

    hallo also ich habe eine vespa pk schon in meinem golf transportiert schaute zwar etwas raus aber das ging ganz gut!nun ja die flüssigkeiten muste ich natürlicgh ablassen!der vw golf war kein kombi!!grinssssss also geht alles !habe nur leider keine fotos!!

    gruß gernot

  • mikefox3388
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Gochsheim
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 8, 2008 at 19:38
    • #6

    Transport im VW Bus garkein Problem. Einfach reinschieben und aufbocken. So mach ich es zumindest immer. Flüssigkeiten brauchst du i.d.R. auch nicht ablassen.

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • November 8, 2008 at 21:04
    • #7

    für ne tüv fahrt brauch man doch kein tüv haben. .. kannste auch ohne hinfahren. auch beim auto oder anhänger... oder nicht?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 8, 2008 at 21:06
    • #8

    Tüv muss das fahrzeug keinen (mehr) haben. Es muss aber versichert sein. Es bringt also nichts eine unversicherte Vespa aufn Henger zu packen und dann zum Tüv zu fahren.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 9, 2008 at 11:51
    • #9
    Zitat von Maxi66

    Es bringt also nichts eine unversicherte Vespa aufn Henger zu packen und dann zum Tüv zu fahren.

    Hmpff ?(?(

    Seit wann muss denn ein Fahrzeug für den TÜV versichert sein, für die Überführungsfahrt muss es versichert sein.
    Da man aber mit ner Smallframe nur zum TÜV muss, wenn man keine Papiere hat, wird wohl nur der Bus übrigbleiben..
    Rote Fuffi Schilder gibts nämlich leider nicht an jeder Ecke..

    ESC # 582

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • November 9, 2008 at 11:56
    • #10
    Zitat von Maxi66

    Tüv muss das fahrzeug keinen (mehr) haben. Es muss aber versichert sein. Es bringt also nichts eine unversicherte Vespa aufn Henger zu packen und dann zum Tüv zu fahren.

    Das ist Quatsch!
    Seit wann muss denn ein Fahrzeug für eine techn. Überprüfung versichert sein?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 9, 2008 at 11:57
    • #11

    Ich habe das nur so wiedergegeben wie ich es von Rita erzählt bekommen habe. Es kann sein das es bei ner Fuffi anders ist, das weis ich aber nicht, da es in unserem Gespräch um eine VNA 125 ging.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 9, 2008 at 12:19
    • #12

    Blödsinn, was machste denn, wenn Du ne Rally ohne Papiere zur 21iger bringen willst, um letztendlich Papiere neu zu beantragen?
    Auf'm Hänger oder im Bus kein Thema, wenn Du sie mit ner roten Nummer hin fährst, ist sie automatisch über den Kennzeicheninhaber versichert.

  • migo
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Punkte
    798
    Beiträge
    21
    Bilder
    32
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    KÖNIGIN 50N
    • November 9, 2008 at 21:22
    • #13

    ohn Versicherungsschutz im Strassenverkehr????
    ist die vespa über die KFZ des Busses vers.? ?( Wenn was pasiert
    Wenn meine unversichert aus der Gerage gestohlen wird
    kommt keine andere vers. dafür auf Haftpf. Hausrat ect.

  • dvg86
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wien (Österreich)
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 9, 2008 at 22:33
    • #14

    Danke euch allen für die Antworten!!!

    Eurem Rat folgend werde ich den VW-Bus mit Karton oder Teppich auslegen und die Vespa verzurren.

    Eine Frage hätte ich aber noch zu den Verzurrgurten: Ich hab mich ein bisschen umgesehen und festgestellt, dass es da verschiedene Modelle gibt, die sich preislich erheblich unterscheiden. Reichen die hier für meine Zwecke aus: http://www.forstinger-shop.com/webshop/produc…erzurrgurt.html

    Und wie viele Zurrgurte benötige ich? Reichen zwei?

    Danke!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 9, 2008 at 23:11
    • #15

    Klar - da reichen auch ganz billige aus irgendwelchen Ramschläden..

    Biete nix mehr an...

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 10, 2008 at 19:15
    • #16
    Zitat von Cirlu

    Das ist Quatsch!
    Seit wann muss denn ein Fahrzeug für eine techn. Überprüfung versichert sein?


    nee das ist kein Quatsch.... die meisten Prüfstellen nehmen kein unversichertes Fahrzeug zur Prüfung an.... da dann ja der Prüfer für eventuelle Schäden bei der Probefahrt haften müßte...


    Rita

  • Hörni
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    pk 50 xl baujahr 87 4-gang Handschaltung
    • November 10, 2008 at 19:41
    • #17

    aber das ergibt auch keinen sinn wenn du neue papiere machen willst und deshalb zum tüv fährst kannste se ja vorher gar net versichern weil des ohne papiere net geht

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 10, 2008 at 20:39
    • #18

    selbstverständlich kannst Du ei Fahrzeug versichern, das noch keine Papiere hat.....

    Kurzzeitkennzeichen.....


    Rita

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 10, 2008 at 21:23
    • #19

    Ich hab die Prozedur ja nun schon mehrmals hinter mich gebracht, aber klar war mir das nie! Wie ist das nun letztendlich bei ner Fuffi? Vor dem §21 habe ich ja keinerlei Versicherungsschutz. Kurzzeitkennzeichen geht ja bei ner Fuffi nicht. Muss ich das über Haftpflicht machen?
    Mein TÜV-Mann hat noch nie was gesagt und wirds wohl auch nie machen, aber interessieren würd's mich schon

    Danke & Gruß

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 10, 2008 at 21:28
    • #20

    die Prüfer, die ins haus kommen sehn meist nicht so eng.... da ja Werkstätten allgemein ne rote Nummer haben...und da dann noch schnell das zu prüfende Fahrzeug eintragen könnten...

    die hiesige Dekra prüfstelle siehts bei verladenen Fahrzeugen auch locker.... wenn sie dich aber auf den Hof FAHREN sehn... wollen sie auch nen Versicherungsnachweis...

    der Tüv nimmt ohne rote nummer oder Kurzzeitkennzeichen nix an....


    Rita

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™