1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Von aussen feststellbar ob 16mm oder 20mm Gabel?

  • shova50
  • November 18, 2008 at 11:41
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 18, 2008 at 11:41
    • #1

    kann man das von aussen feststellen?

    Falls nein, wo messen und was müsste alles runter für?

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • November 18, 2008 at 13:42
    • #2

    Von aussen feststellbar ob 16mm oder 20mm Gabel? bzw. die achse durch das rad !?

    ob das von aussen vestellbar ist weiss ich nicht. aber soviel ich weiß hat z.b. die px 125 e ein 16 mm achse durchsrad. die px125 lusso hat eine 20 mm achse.

    ansonsten wuerde ich sagen vorderrad rausnehmen und achse mit der schieblehre messen.

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 18, 2008 at 14:09
    • #3

    Kann man am einfachsten an der Schwinge feststellen, ggf. Plastikabdeckung abnehmen: Glatt ist PX alt (16 mm), mit Verstrebungen ist PX Lusso (bzw. sog. Zwittergabel mit PX alt Lenkschloßnut) mit 20 mm Achse.

    Wobei das für die ab Werk verbauten Komponenten gilt. Bei SIP gibts auch Schwingen mit Verstrebungen aber 16 mm Achse als Ersatzteil.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 18, 2008 at 16:30
    • #4

    Staub kappe abmachen dann sieht man das am Splind/Lusso-Kronenmutter PX alt.Wenn ich mich nicht täuschen tu.
    Rita hat da mal dazu was geschrieben SUFU =Vorteil
    Wie finde ich raus, welchen Vorderachsendurchmesser meine PX200E hatchromkäppchen ab.... wenn Achsmutter mit Splint = 20er Achse wenn Achsmutter mit SW19 = 16er Achse

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (November 18, 2008 at 16:42)

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 20, 2008 at 13:46
    • #5

    Ich hoffe das hilft weiter.......


    Die Lenkrohre(Gabel) der PX Modelle sind prinzipiell immer identisch geblieben. Unterschiede gab es hier in
    einzelnen Details. Grundsätzlich sind aber alle Lenkrohre untereinander austauschbar. Unter Umständen
    ist es sogar möglich die Lenkrohre der T5 oder Cosa in eine PX zu transplantieren.

    Lenkrohr TYP1 PX alt erste Serie 16mm. Dieser Lenkrohrtyp war der erste, der in den PX Modellen
    zum Einsatz kam. Von außen erkenntlich ist er durch die Bremstrommel mit kleiner verchromter
    Abdeckkappe und Befestigung der Bremstrommel mittels einer sogenannten Schlagmutter (19mm
    Schlüsselweite). Verbaut in allen Modellen mit Seitenhaubenaußenveriegelung. Die Achse, auf der die
    Bremstrommel läuft, hat bei diesem Gabeltyp 16mm Durchmesser. Daher wird sie meist auch 16mm
    Gabel genannt. Sie verfügt außer der dünneren Achse auch über eine schwächere Dimensionierung des Lenkrohres
    am unteren Ende. Daher neigt sie eher zu Flatterbewegungen, ist also für hohe Geschwindigkeiten nicht sonderlich empfehlenswert.
    Verbaut in Fahrzeugen bis 1982.

    Lenkrohr TYP2 PX alt zweite Serie 20mm. Dieser Gabeltyp wurde in Fahrzeugen verbaut, die zwischen 1982 und 1984 gebaut wurden. Er bildet so etwas wie eine Symbiose aus
    altem und neuen Gabeltyp. Er verfügt noch über die 16mm Achse und deren Trommel, hat aber schon ein deutlich kräftiger dimensioniertes Lenkrohr. Äußerlich erkennbar an dem dicken
    Lenkrohr und der Anlenkung der Bremse über eine geklemmte Bowdenzuglitze. Dieser Typ ist ideal um Fahrzeuge mit TYP 1 Gabel fahrstabiler zu machen. Er verfügt noch über den gleichen
    Lenkschloßtyp und muß daher nicht modifiziert werden. Zusätzlich bietet sich hier die Verwendung einer Scheibenbremse, an da die stärkere Gabel die entstehenden größeren Bremskräfte
    wesentlich besser kontern kann.

    Lenkrohr TYP3 PX Lusso 20mm. Letzter Evolutionstyp der PX Lenkrohre (auf dieser Gabel basiert auch das Lenkrohr der PX 2001 MY mit Scheibenbremse). Geändert wurde
    gegenüber den oben aufgeführten Modellen die Fräsung für das Lenkschloß (halbrund) sowie die komplette Bremsgrundplatte. Die Lusso verfügte durch diese Änderung zum ersten
    Mal über eine taugliche Bremse am Vorderrad (die Typen 1 & 2 waren da mehr schlecht als recht und so mancher wurde deswegen vom TÜV schon nach Hause geschickt..)
    Ermöglicht wurde dies durch die Verwendung einer gelagerten Bremsnockenaufnahme. Diese kann sich, wenn sie nicht festgegammelt ist, selbsttätig auf den Bremstrommelradiu
    einstellen und verbessert zusammen mit dem besseren Reibwert der Lussotrommel das Bremsverhalten dramatisch. Gemessen an modernen Fahrzeugen stellt diese Bremse allerding
    das noch gerade annehmbare dar. Eine Umrüstung auf Scheibenbremse ist hier obligatorisch. Nicht umsonst hat Piaggio diesen Schritt sogar in die Serienproduktion mit einfließen
    lassen...

    Der Gabeltyp 3 kann mit geringen Modifikationen auch in ältere Fahrzeuge eingebaut werden. Dazu sollte die
    originale Lenkschloßfräsung zugeschweißt werden und eine neue entsprechend dem alten original Rechteck wieder
    hinein gefeilt/fräst werden.


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

    Einmal editiert, zuletzt von TombRaider (November 20, 2008 at 14:18)

Tags

  • Gabel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™