1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

"offene" Überströmer

  • deereper
  • December 22, 2008 at 09:28
  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 22, 2008 at 09:28
    • #1

    Guten Morgen liebes Forum,

    ich hab letzt duch ein wenig rumsuchen entdeckt das die Zylinder von Pocketbikes komplett offene Überströmer haben, also sozusagen keine kanäle.
    was ist davon zu halten, im ersten moment wirkt das für mich ziemlich gut weil: mehr platz für Gemisch, leichter herzustellen und zu bearbeiten, und schmiert denkt ich mal besser.
    Kennt sich da jemand aus warum das da so gemacht wird, bzw. bei anderen nicht?
    falls das was wär könnte man ja einen zylinder so mit mehr-, bzw größeren ÜS versorgen :D

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 22, 2008 at 09:43
    • #2

    Würde mal vermuten, dass das so gemacht wird weil weitaus weniger Fertigungsaufwand, der ja beim Verkaufspreis von um die 80 Euro für so einen kompletten Chinakracher eine nicht ganz unerhebliche Rolle spielen dürfte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 22, 2008 at 12:09
    • #3

    bei den originalen bestimmt, aber die Tuning dinger sind genauso aufgebaut und die sind eigentlich ziemlich aufwendig gestaltet, da denk ich nicht das es am aufwand liegt (siehe zb zylinderkopf )

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 22, 2008 at 12:17
    • #4

    könnte die gestalltung zu offenen ÜS vielleicht damit zusammen hängen das diese pocketbikeZylinder so nen geringen hub haben ,das mit einer normalen gestalltung der ÜS zuwenig füllung zustande kommen würde

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • December 22, 2008 at 15:15
    • #5

    Würd mich ma jemand aufklären was mit "offen" gemeint ist? Ich steh da grade son bischen dezent aufm Schlauch

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 22, 2008 at 15:17
    • #6

    schau dir mal das erste bild an, die haben keine wand zwischen laufbahn und Überstromkanal, verstehst?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • December 22, 2008 at 16:20
    • #7

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhh *klick* Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht :D

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • LosDada
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 29, 2008 at 22:55
    • #8

    Ein Teil nehmen, STeuerzeiten messen, grübeln... denke das ist wohl die beste lösung :P

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 30, 2008 at 13:20
    • #9

    ist mit sicherheit einfach ne kostenfrage. diese scheissbikes kosten ja neu nen 100er aufwärts, auch die "tuningzylinder" kosten nur nen keks.

    das spülbild ist sicher nicht optimal, sondern variiert sehr mit der kolbestellung, was aber egal ist, da keine maximale leistung oder ein minimaler verbrauch gefragt ist.
    auch sind kolbenklemmer usw für diese spielzeuge, die vll mal 200 km zurücklegen bis sie in die garage für "für immer" wandern kein ding. lebensdauer ist egal, verbrauch, leistung, hauptsache rennt.

    dann würd ich das genau so machen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • Vespa v50: Ist das ein Klemmer oder schon Fresser?

    • Rookie 81
    • June 11, 2017 at 20:08
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™