1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorsetup nach Umbau weiter optimieren

  • tobi.ass
  • January 6, 2009 at 18:38
  • tobi.ass
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Königswinter
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, 200 Rally Elestart in Restauration
    • January 6, 2009 at 18:38
    • #1

    Sodale,
    hab das letzte Jahr meine PK 50 XL1 komplett restauriert und dabei auch den Motor überarbeitet und etwas mehr Dampf eingehaucht. Nu denn Zielsetzung war mehr Endgeschwindigkeit, besserer Anzug und Durchzug am Berg. An Komponenten habe ich einen 102erDR, 19er Vergaser mit passendem Ansaugstutzen, 3.00 Primär, verstärkte Kupplung und einen Sito+ ohne Drosselhülse verbaut. :pump:
    Resultat sind ein deutlich besserer Anzug, rennt jetzt knappe 70 auf der geraden. Soweit ok, aber am Berg kackt se ab - und ich wohne im Bergigen. Was kann man noch machen? Etwas mehr km/h müssen doch sicher auch noch drin sein. 75-80 sind voll ok und genug für mich (mit Sito+, Pinascorad und 75erDR waren ja schon die 65 sicher)?
    Was für Tips könnt Ihr mir geben, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Andere Kurbelwell? Anderen Puff drunterschrauben? Irgendwas fräsen? Welche, was ?( ...

    Bin für Tips dankbar
    Thanx Tobi

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 6, 2009 at 18:41
    • #2

    Mein DR102 mit 19er, 3.72 und Polle links rennt laut Tacho 80
    Der DR75 brachte mit 16.16 schon echte 70

    Und ich wiege 2 Zentner

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 6, 2009 at 18:59
    • #3

    Kauf dir nen 105er Polini und nen anderen auspuff 2-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 6, 2009 at 20:01
    • #4

    im gebirge ist die 3.00 zu lang ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • tobi.ass
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Königswinter
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, 200 Rally Elestart in Restauration
    • January 6, 2009 at 20:43
    • #5

    Wie gesagt, es geht mir mehr um Power an Steigungen, dass da die Luft nicht ausgeht. Und wenn noch ca. 70-75 auf der Geraden drin sind wärs schön! Naja Gebirge ist übertrieben, leicht bergigem. Hab nur keine Lust schon an leichten Steigungen auf 45-50 abfalle. Wenn Ihr vorschläge habt, denn bitte mit Bezeichnung Hersteller oder so, Name vom Puff oder so z.B. .... des wär klasse 2-)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 7, 2009 at 11:18
    • #6

    Ich greif doch nur wieder auf was schon gesagt war:

    Die 3.00er Primär ist für Steigungen zu lang! Das wäre im Flachland die Adresse. Ein Wechsel auf 3.72 würde dich sicher weiter bringen!

    Zur 3.72 mit den höheren Drehzahlen würde ein Resonanzauspuff ganz gut passen! Bei der Zylindergröße ist die Auswahl mit Sinn jedoch ein wenig beschränkt. In Frage kämen:
    - Der Polini in links oder rechts Ausführung
    - Der LeoVinci SecSys (nur links)
    - Die kleinen Simonini Anlagen (Tailgun = links) oder rechts

    Für alle gilt: In der Bucht auch zu kriegen, meist sogar zu korrekten Preisen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • tobi.ass
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Königswinter
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, 200 Rally Elestart in Restauration
    • January 7, 2009 at 20:33
    • #7

    Ok ..... ehh macht es vielleicht sonst auch Sinn, den 102er DR gegen einen 75er Rennzylinder auszutauschen Malossi oder Polini 10Üst oder so????? Oder harmoniert das nicht mir dem 3.00er Primär??

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 8, 2009 at 00:23
    • #8

    Die 3.00er bleibt auch bei 'nem 75er Zyli zu lang für deine Wünsche!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • tobi.ass
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Königswinter
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, 200 Rally Elestart in Restauration
    • January 10, 2009 at 16:59
    • #9

    Hm, bin ja penetrant .... :gamer: ich habe momentan nicht wirklich Lust den Motor wieder zu spalten! Welchen Zylinder könnte ich denn sonst mit der verbauten 3.00 Primär fahren (und welchen Puff dazu)?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 11, 2009 at 20:46
    • #10

    Du hast doch schon den 102er drin. Viel mehr macht fast keinen Sinn. Der einzige Versuch wäre 'ne Banane. Ist zwar ein bisschen tricky an der PK, aber nicht unmöglich! Ansonsten ist wirklich nur die 3.72er ein probates Mittel!

    Dabei fällt mir auf: Die meisten die ich sonst gesprochen/gelesen habe geben die maximale Geschwindigkeit der 100+ Zylinder bei umundbei 90 km/h an! Vielleicht versuchst du doch mal 'nen Reso-Puff!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • tobi.ass
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Königswinter
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, 200 Rally Elestart in Restauration
    • January 11, 2009 at 21:25
    • #11

    Ok, denn muß der Zylinder eben bleiben und such mir erstmal nen neuen Puff! Thanx für die Tips!
    Nick50XL
    Das ist ja auch das was mich wundert! Das ich nur auf 70 komme und immer nur anderes gehört hab. Nu denn schau noch mal nach ner anderen Hauptdüse.

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 13, 2009 at 08:49
    • #12

    schmeiß den Sito runter und hol dir ne Banane.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 13, 2009 at 08:55
    • #13

    Also die vom MANUEL und die vom VESPARICHI haben fast das gleiche Setup

    Manuel: 105er Polini 19er Gaser Drehschieber Banane 3:00 Üs
    Richi: 105er Polini 19er Gaser Membran Leo banane 3:00 ÜS
    gehen beide auch in der Bergigen Gegend genug Kraft auch in Steigungen, könnte echt nicht sagen dass denen die Kraft in den Steigungen ausgeht

    Aja Üs sind angepasst

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™