1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Brauche ich alle Nadeln in der Tanne? Restaurierung meines P200E Motors.

  • Zoopscoot
  • January 9, 2009 at 14:41
  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 14, 2009 at 14:38
    • #81
    Zitat von Zoopscoot

    Das will nur so einfach nicht raus. Die Welle ist mit einer Scheibe gekontert, die an zei Seiten in die flachen Stellen gebogen ist...

    um die Gänge (Zahnräder zunterzubekommen mußt du nur einen Segering am Ende der Welle lösen. Das Schaltkreuz kannst du dann kippen und seitlich rausziehen. geht evtl sogar wenn die gänge drauf sind???

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 14, 2009 at 14:55
    • #82

    Für mich sieht das so aus als wenn die Gänge schon runter wären :D

    Wo ist jetzt das Problem? Das Kreuz von der Schaltstange zu trennen?
    Normalerweise Linksgewinde und gut ist, keine Sicherung o.ä.
    Mit Deiner "Sicherung" kann ich leider nichts anfangen... Bilder?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • January 14, 2009 at 15:01
    • #83

    ich sehe das so, wie Likedeeler, die Zahnräder sind schon runter.
    Wenn die Welle noch im Gehäuse steckt: Bremstrommel raufsetzen, damit hältst Du die Welle starr.
    Dann setzt Du den Schlüssel dort an, wo der linke untere Pfeil (SW13)hinzeigt und drehst rechts herum los:
    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-px.com/images/sorglos_schaltkreuz.jpg]

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 14, 2009 at 15:20
    • #84

    Moment. Ich mach ein Bild. Wenn das so einfach waere, haette ich so doch schon drausen! :) Das Video erklaert es ja sehr gut. Gebt mir 10 Minuten!!

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 14, 2009 at 15:33
    • #85

    OK. Auf Bild eins ist die kleine Scheibe mit der Nr. 1 gekennzeichnet. Die habe ich aber schon umgebogen. Ich denke ich brauche nur einen schmalen Schluessel, um das Ganze jetzt abzubekommen!
    Bild 2 nur noch mal so! :)
    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/welleminni.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/welleminni2.jpg]

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • January 14, 2009 at 15:46
    • #86

    ?( ?( sehe ich das erste mal....

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 14, 2009 at 15:49
    • #87

    :) Schoen, dass ich noch ueberraschen kann! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 14, 2009 at 16:19
    • #88

    Geht mir genau so wie PX-Tom...

    Amerikanische Besonderheit...!?
    Würde vielleicht auch erklären warum´s zuerst Probleme mit der Kupplung gab (nicht wegen der Schaltstange, sondern auf amerikanische Besonderheiten gemünzt).

    Da mein Alt-Getriebe gerade durch die Werkstatt kugelt (wird durch ein Lusso ersetzt) kann ich da nachher mal Bilder von machen.
    Oder soll ich´s Dir gleich UPSen? :D
    Ist ein hübscher kurzer Vierter verbaut... :love: Original liefere ich gerne mit.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 14, 2009 at 23:56
    • #89

    Vielleicht is es ja ein normales Gewinde und hat deswegen das Sicherungsblech??
    Kannst es ja mal in die andere Richtung auch versuchen aufzuschrauben.

    Biete nix mehr an...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 15, 2009 at 10:57
    • #90

    Ich sach nur Ü-Ei unbekannter Vespamotor :D
    Da wird ein Vorbesitzer in Ermangelung an Ersatzteilen im Land der Lichtgestalten
    einfach Den Schaltbolzen Typ1 V150,alte Sprint,GL

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images…cts/big5074.jpg]

    Mit dem Schaltbolzen Typ2 PXalt,Rally,Sprint

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images…cts/big5069.jpg]

    kombiniert haben...wie Restaurations vermutet hat.
    Typ 1 gekürzt rechtsgewinde geschnitten
    Typ 2 gekürzt Loch gebohrt rechtsgewinde rein und druff damit.... 2-)

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 15, 2009 at 11:25
    • #91
    Zitat von Fettkimme

    ....im Land der Lichtgestalten...

    :D:D:D

    Frueher nannte man so etwas russisch repariert.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 15, 2009 at 13:44
    • #92

    Na prima. Was mach ich denn nu? Setze ich das einfach so wieder zusammen? Ich meine...funktioniert ja......und es ist ein Linksgewinde! :)
    Likedeeler: Was bewirkt denn so ein "kurzer vierter Gang" und wie wirkt sich das auf die andeen Gaenge aus? :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

    2 Mal editiert, zuletzt von Zoopscoot (January 15, 2009 at 13:49)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 15, 2009 at 13:51
    • #93

    Dem brauchst du nur wenn du nen Malle Zyli drauf hast.Ausser du willst im 4.die gleiche Beschleunigung wie im 3.,geht natürlich auf Kosten der Endgeschwindigkeit.
    Ob Sinn oder Unsinn kann ich nicht sagen,aber ich würde schauen,das ich sie in einen orginal technischen Zustand bringen würde.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 15, 2009 at 14:24
    • #94

    Ich will auch genau das tun. Bis auf die Anpassung des Vergasers. Das habe ich nun schon gemacht. Naja...und den Kolben mit seinem Zylinder! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 15, 2009 at 16:09
    • #95

    So ist das auch gemeint, denke ich: Optimierung deiner vorhandenen originalen Komponenten...
    O-Tuning halt...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 16, 2009 at 09:10
    • #96
    Zitat

    Ich meine...funktioniert ja......und es ist ein Linksgewinde! :)

    Unten Linksgewinde ist klar aber oben das Teil mit dem Sicherungsblech auch???
    BTW könntest du ein besser ausgeleuchtetes Bild von der ganzen Welle reinstellen?
    Oder zu mindestens eins mit nem größeren Auschnitt wo der ganze Bolzen zu sehen ist.

    Weapons of Mass Destruction

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 16, 2009 at 11:54
    • #97

    Klar. Ich versuche das spaeter. Ist dann aber nicht so kuenstlerisch wertvoll! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 16, 2009 at 13:14
    • #98

    Nochmal genauere Bilder der Welle. Draussen habe ich sie leider noch nicht, da ich mir den Allerwertesten abfrieren wuerde in der Garage!

    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/welle001.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/welle002.jpg]

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 16, 2009 at 22:19
    • #99

    DANKE....werde ich jetzt erstmal beim schönen Lagavulin sacken lassen.
    More 2 come 2morrow,cheers mate

    Weapons of Mass Destruction

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 17, 2009 at 16:53
    • #100

    :) Guter Tropfen!! Cheers!!!

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™