1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Werkzeug zum Lenkkopflager wechseln.

  • Kuota
  • February 21, 2007 at 20:32
  • Kuota
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    436
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Aalen
    Vespa Typ
    V 50 N
    • February 21, 2007 at 20:32
    • #1

    Da ich bei meiner V50 das Lenkkopflager wechseln möchte, suche ich das richtige und günstiges Werkzeug dazu ( bei RSE kostet es 79€) ist mir zu viel. Weiss jemand wo es das günstiger gibt?
    Sorry hab es in Largeframe geschrieben, sollte in Smallframe!

    Einmal editiert, zuletzt von Kuota (February 21, 2007 at 20:58)

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • February 21, 2007 at 21:25
    • #2

    das zeug ist einfach so teuer da wirst du nix billigeres finden! (spezielles material)

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 21, 2007 at 21:29
    • #3

    reicht ein dicker schrauberdreher und ein hammer nicht aus?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 21, 2007 at 22:08
    • #4

    In der Werkstatt hab ich knapp 80 Euro für den gesamten Wechsel bezahlt - Arbeit + Material + vorderer Bremszug (der war fällig, musste also gleich mitgemacht werden).

  • Salino
    Gast
    • February 22, 2007 at 06:37
    • #5

    Das find ich aber günstig!In meiner Umgebung sprach man von: "ab 120 €". :(

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 22, 2007 at 13:14
    • #6

    Der Nop hat das auf seiner T5 Seite top dargestellt.
    Kann man vom Prinzip her übernehmen.
    Bei ner PX gehts zur Not mit Wasserpumpenzange plus Hammer und Meißel weil man besser rankommt.

    Ansonsten......
    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/images_tips/lenkmutterschluessel.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • February 22, 2007 at 13:46
    • #7

    ja aber stewie hat schon recht! geh halt einfach in die werkstatt! für das hamma sie ja....

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 22, 2007 at 14:03
    • #8

    warum geld für etwas bezahlen, wenn man es auch selber machen kann?!
    ...

    also LKL wechseln ist nun wirklich nicht der hit...

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 22, 2007 at 14:13
    • #9
    Zitat

    Original von derbastian
    also LKL wechseln ist nun wirklich nicht der hit...

    Vor allem ist eh meist nur das obere hinüber.

    @all: obere Mutter vom Lenkkopflager mit Hammer und Durchschlag lösen, dann das Teil einem Dreher/Fräser in die Hand drücken und ihm sagen, daß maximal ca.70 NM auf die Zapfen wirken. Er nimmt dann schon das passende Material.
    Das Endprodukt wird dann in etwa so wie das Bild von Fettkimme aussehen. Ist nämlich auch selbstgedreht. :D

    Die Kür wäre natürlich Vollmaterial zu nehmen, unten ausreichend hohldrehen und oben einen 1/2-Zoll-Vierkant für den Drehmomentschlüssel reinfräsen. :P

  • Kuota
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    436
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Aalen
    Vespa Typ
    V 50 N
    • February 22, 2007 at 15:22
    • #10

    ich sehe das auch wie Bastian, wenn es geht mach ich es selber, ist halt immer so eine Sache wenn man nicht das richtige Werkzeug dazu hast.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 22, 2007 at 21:02
    • #11

    Ich hab's auch mit 2 Rohrzangen gemacht, und die Muttis sahen nachher nicht schlechter aus als vorher!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 22, 2007 at 21:07
    • #12

    Eine Amaturenzange eignet sich auch hervorragen.
    Sie umgreift den Ring. Je mehr Druck du auf die Zange gibst, desto fester zieht sie sich um den RIng.

    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (February 22, 2007 at 21:07)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™