Versicherung PX80

  • Hallo Leute,


    hab mir ne PX80 Bj. 1983 zugelegt und soweit hergerichtet, brauch nur noch die Vollabnahme. Hab mich jetzt schon mal nach Verischerung umgeschaut und dachte mich trifft der Schlag... in der Betriebserlaubnis steht als Fahrzeugart Leichtkraftrad und bei den Onlinerechnern der Versicherungen bekomm ich als Jahresbeitrag immer so um die 500€ raus..... Kann das sein?? Eigentlich doch nicht oder? Hab Motorradführerschein seit 7 Jahren. Was zahlt ihr so für die PX80 mit 80ccm Zylinder?
    Könnt ihr eine günstige Versicherung empfehlen?

  • Zitat

    Original von mday
    Hab Motorradführerschein seit 7 Jahren.


    Dann wäre das einfachste, auf einen DR135Zylinder umzurüsten und bei der Vollabnahme gleich eintragen zu lassen.
    Dann gilt die PX nicht mehr als Leichtkraftrad, sondern als "Motorrad".
    Ergebnis: Bessere Fahrleistungen und ca. 50-80 Euro Versicherung pro Jahr. :)

  • Hi,
    ich bin Versicherungskaufmann und habe gerade mal ein 80er Leichtkraftrad gerechnet - ich komme bei 100% Beitragssatz auf ca 140 Euro im Jahr für den Normaltarif - Beamtentarif ist etwas günstiger.
    Du kannst mich gerne anrufen, tagsüber unter 0171-2151883
    Gruss
    Daniel

  • Leichtkraftrad BIS 80km/h ca 500€ ist richtig


    Leichtkraftroller bis 80Km/h ca 200€


    über 80 km/h (erst ab 18 zu fahren und die unfallträchtigen 16 jährigen ausgeschlossen = unter 100€ (ich zahle 17€)


    Rita

  • Bei Alphatech bekommst du ein Gutachten mit ner anderen Düse für ca 70 Euro und im Schein wird deine Höchstgeschwindigkeit auf 81 km/h eingetragen und die Versicherung liegt dann bei ca 50 Euro im Jahr

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • also ich habe eine 125er px da bezahle ich 51€ im jahr.... läuft über meinen bruder da er schon eit jahren ohne unfall dabei ist!


    ich haeb auch noch eine px80 "alt", die ist jetzt bald fertig nur ich weiß nicht wie ich das machen soll, ich habe hier noch einen 135er dr liegen... der würde ja so aufgesetzt werden können und das gutachten bekomme ich ja auch hier!


    jetzt ist nur die frage ob ich ihn als 80er oder als 135er anmelden soll.... ich habe einen 125er führerschein was die sache mit dem 135er wohl erschwert?



    wäre über ein paar ratschläge sehr dankbar :)

  • Also danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Dan wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als ein größerer Zylinder drauf. Schaden kanns auf jedenfall net.... :)

  • Aber bedenken, dass der Zylindersatz was kostet, die Ummeldung inkl neuer Brief und Tüv und ganz wichtig: Wenn die Vespa nach Baujahr 89 ist vorher nachfragen ob die das beim Tüv noch ohne Abgasgutachten eintragen. Da kanns böse Überraschungen geben wenn du alles schick fertig gemacht hast und die das dann nicht eintragen wollen.
    Also nur zum sparen wirst schon ein wenig fahren müssen um die Kosten wieder drin zu haben...aber der Fahrspaß wird auch echt größer daher immer empfehlenswert. Wenn Du mal in die Suche guckst wirste mit Sicherheit schnell schlauer...


    Viel Erfolg


    Bombe

  • Wenn du den 125er Schein hast kannst den 135er Zylinder schon fahren aber dürfen tust du es nicht ;). Für den 135er gibt es zwar ein Gutachten das ist allerdings nicht mehr gültig.

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!