1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lenkschloss ersetzen

  • vespaCH
  • February 28, 2007 at 02:40
  • vespaCH
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    50 special
    • February 28, 2007 at 02:40
    • #1

    naben,
    ich besitze eine 50 spez. und möchte gerne das lenkschloss wechseln, da ich die schlüsser verloren habe.
    kann mir jemand erklären wie ich das alte ausbauen muss, und das neue einbauen, auf was ich achten soll, danke im voraus.


    mfg

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 28, 2007 at 07:27
    • #2

    mit einem metallbohrer das alte schloss aufbohren.
    wenn es dann draussen ist am besten mitnehmen und das neue im laden damit vergleichen.

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • February 28, 2007 at 08:07
    • #3

    Ist in diesem Forum schon mal sehr gut beschrieben worden. Bitte die Suchfunktion benutzen.

    Soweit ich es noch in Erinnerung habe, musst Du einen 8ér Bohrer dafür verwenden.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 28, 2007 at 14:17
    • #4

    drittes Bild

    vorher die Abdeckung, die entweder mit einer Niete oder zwei Nieten verbaut ist entfernen
    darauf achten dass man beim runterhebeln keine der Nieten abbricht

    • Primavera 125
  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • February 28, 2007 at 14:30
    • #5

    8er Bohrer genau 30mm reinbohren....musst schaun das alle zähne durch gebohrt sind...dann müsstest du den schließzylinder einfach rausnehmen können.

    Musst aufpassen das du net krumm bohrst sonst beschädigst du den schloßkörper...weiß net inwiefern der bei der v50 zu bestellen geht...

    Also insgesamt geht das alles recht einfach... hab bei meiner Pk alle schließzylinder aufgebohrt...bei 2 bin ich n bisschen in den schloßkörper gekommen...aber neuen zylinder rein und es funzt prima....nur das die neuen schlüssel nicht wirklich von qualität sind....hab angst das die mal brechen....

    Einmal editiert, zuletzt von zOo! (February 28, 2007 at 14:30)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 28, 2007 at 21:15
    • #6

    mit 4er Bohrer genau mittig gebohrt ist im Regelfall einfacher...

    die Sperren aufbohren, mit Schraubenzieher "aufschließen" und das neue Schloß rein....

    Rita

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • March 1, 2007 at 19:03
    • #7

    hallo
    Ich hab hier jetzt mal das alles hier durchgelesen und die hab die Abdeckung weg gemacht und mein Schloss aufgebohrt alle Zäne sind ab aber das Schloß geht nicht raus kanns en bissel reindrücken habs auch schon mi ner Zange versucht.Hab ne v50.

    kann mir jemand helfen!!

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 1, 2007 at 21:34
    • #8

    bekommst du hintendran das geraffel weg? also wie soll ichs nennen die zündungsumschaltung... hast du nur noch den aufgebohrten zylinder drinne?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 1, 2007 at 22:54
    • #9

    ne olle Special hat keine "Zündungsumschaltung"

    schätze es würde reichen wenn du dein Loch nach oben etwas ausweitest, aber ohne Beschreibung was du denn eigentlich nun gemacht hast kann ich wirklich nur schätzen

    • Primavera 125
  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 1, 2007 at 23:00
    • #10

    deswegen heißts nur lenkschloss?

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 2, 2007 at 08:32
    • #11

    genau. deswegen heißt es lenkschloss. motor lässt sich immer noch kicken. :rolleyes:

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • March 2, 2007 at 12:45
    • #12

    also ich hab die abdeckung runtergehebelt dabei is mir einne niete abgebrrochen dann hab ich mit nem 4er bohrer aufgebohrt so um die 30mm tief.jetzt hab ivh das problem das er einfach nicht raus geht die sperre war übrigens draußen.werd mal das loch nach oben erweitern: X(

    Einmal editiert, zuletzt von vespa schrauber (March 2, 2007 at 12:46)

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • March 3, 2007 at 20:41
    • #13

    hab mit nem kleinen bohrer begonnen und dann grösser geworden, soweit bis das "lenkschloss" in einzelteilen rausfiel.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 3, 2007 at 20:51
    • #14

    Wie kriegt man denn die abgebrochene Niete raus? Irgentwelche erfahrungen? Mir ist das dummerweise auch passiert *schämundwerdrot*

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 3, 2007 at 20:54
    • #15

    hab die Erfahrung gemacht dass Bohren schlecht geht, man kommt nich gut hin und die Nieten sind ziemlich hart... soll heißen ich hab nichts rausbekommen, vorher is mir der Bohrer abgebrochen
    habe die neue Niete gekürzt damit sie ganz reinging aber richtig fest wurde sie auch nicht, deswegen die Abdeckung rundherum unsichtbar mit etwas Kaltmetall angeklebt

    also Rausbohren kannst mal probieren, ansonsten hast keine Chance

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (March 3, 2007 at 20:55)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 3, 2007 at 20:56
    • #16

    gut Danke.

    Kaltmetall ist da natürlich ideal.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • April 22, 2007 at 17:08
    • #17

    Servus,
    Bin auch grad dabei mein Schloss rauszumachen um es zu ersetzen (bei ner 50Spezial)
    Hab es zuerst mit nem kleinen Bohrer versucht...hat nich geklappt und der bohrer is mir abgabrochen.
    Dann hab ich nen Größeren genommen und mich immer weiter gesteigert. (zuletzt wars ein Zehner)
    Hab sozusagen das Schloss rausgefräst aber es sind immer noch stücke drin und ich weiß nicht wie ich die rausbekomm. Kann mir jemand helfen?

    Grüßle

  • Devin
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50n special
    • April 22, 2007 at 19:30
    • #18

    Grimpzange, brutal aber in ca. 30 Sek erledigt ;)
    Viel Spaß!!

    Hebel mit nem Schraubenzieher den Deckel mit den Nieten ab, setzt die Grimpzange an den überstehendem Schloß an und dreh einfach, dann kannste alles rausziehen.

    Bilder

    • lspx1_1.jpg
      • 16.64 kB
      • 350 × 229
      • 1,442
    • lspx1_2.jpg
      • 20.55 kB
      • 350 × 270
      • 746
    • lspx1_3.jpg
      • 16.17 kB
      • 350 × 262
      • 986
    • lspx1_4.jpg
      • 16.82 kB
      • 350 × 263
      • 1,744

    Einmal editiert, zuletzt von Devin (April 22, 2007 at 19:32)

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • April 23, 2007 at 18:02
    • #19

    hmm..okay.
    ich glaub die zange hätt bei mir auch nicht mehr viel gebracht weil ich ja schon
    voll das loch drib hatte.
    aber habs gestern abend nochmal probiert und nach ner zeit war ich so weit drin dass es dann doch rausgeflutscht ist.
    Trotzdem Danke.

    Grüßle

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • April 23, 2007 at 21:13
    • #20

    Bei uns gibt es ein Schlüsseldienst der anhand des Schlosses ein Schlüssel machen kann ist sehr praktisch !!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™