1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Ausbau des Kotflügels bei PX Lusso

  • Schwidi
  • January 20, 2009 at 22:31
  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 20, 2009 at 22:31
    • #1

    Wir haben heute unter anderem die Gabeln von PX alt und PX Lusso von den Kotflügeln befreien wollen.Bei der PX alt war das auch kein Problem.
    Aber bei der Lusso ging der Kotflügel nicht über die Lagerschale. :cursing:
    Gibts da nen Trick oder muss ich tatsächlich die Lagerschale ausbauen oder die Öffnung vom Kotflügel größer dremeln? Mit der Stichsäge komme ich net ran, schon probiert. :wacko:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Basti_MRC
    Gast
    • January 20, 2009 at 22:36
    • #2

    kein gefummel und gedrehe möglich?


    klappt doch sonst auch überall

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 21, 2009 at 01:33
    • #3

    Jo, muß doch gehen.Die ham den ja auch drauf bekommen.Bischen drehen und drücken,geht schon.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 21, 2009 at 09:08
    • #4

    Freunde, drehen und drücken geht leider nicht.Ein Kumpel hat mir schon gesagt, das er bei seiner Lusso die Lagerschalen ausbauen musste, weil es nicht ging.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 21, 2009 at 10:35
    • #5

    Hab ich echt noch nie erlebt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 21, 2009 at 11:32
    • #6

    wenn du schräg ansetzt klappt es ohne die Lagerschalen auszubauen. Das kostet dann allerdings etwas Lack am Rand...
    Denke bei einem Winkel von 45° zuerst über die kleine Nase, dann den Kotflügel um 180° seitlich drehen und nach oben weg ziehen.

    Die Anleitung ist übrigens universal und führt auch zu verborgenen Schätzen und passt auch zum Getriebeausbau eines Ford Mondeo, aber besser kann ich es leider nicht beschreiben :(

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 21, 2009 at 12:02
    • #7

    Danke Holger, ich werds heute Abend testen. 2-)
    Wäre dann allerdings unschön mit nem neu lackierten Kotflügel den Einbau dann auch wieder so zu machen...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Basti_MRC
    Gast
    • January 21, 2009 at 15:50
    • #8

    wenn du ih nicht so montierst (siehe bild) denn kann da auch nix mit dem lack passieren 2-)

    Bilder

    • KF_v_PX_1.jpg
      • 21.59 kB
      • 640 × 480
      • 538
  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 21, 2009 at 17:05
    • #9

    Sorry, aber die Lagerschale & Staubschutz muss bei allen Karren runter, PX bis V50. Ansosnten geht das nur mit Gewalt, ist die unschöne Methode, wobei das "Lagerschale runtermachen" ja gerade mal 3 min dauert.

    Alles andere ist echt russisch, Jungs.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 21, 2009 at 19:14
    • #10

    Das mit dem Kotflügel ist schon so ein Gefriemel...
    Ich hab ne PX alt. Da geht das mit Drehen, Drücken und hin und her und noch mal von vorne und dann doch wieder verkantet - und dann nach einer gefühlten unendlich sinnlosen langen Zeit ist das Ding dann endlich drauf.
    Das hängt dann wohl auch vom Mondstand ab :P. Komisch. Mal klappt´s auf Anhieb und dann verkantet sich der liebe Kotflügel ständig :|.

    Ich hatte mir schon ernsthaft überlegt, das Loch größerzumachen. Technisch gesehen ist´s ja Wurst, wenn´s ringsum nen halben Zentimeter größer ist. Bevor ich meinen Flügel neu lackiere werde ich das auf jeden Fall tun.

    Gruß vom Specht

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 21, 2009 at 21:21
    • #11

    So, gedremelt und ab isser der Koti.
    PX alt hab ich nun schon 4x zerlegt und noch nie Probleme gehabt.Es hat sich um ca. 5mm gehandelt.Jetzt gehts am Samstag zum Schweißen (neues Reperaturblech) und nächste Woche zu lacken.Und dann muss ich warten, bis meine Welle vom Kaba kommt... :whistling:

    @Lila Specht
    Rings rum nen halben cm abdrehen is nicht, sonst sind ja die drei Schraubenlöcher mit der der Koti an der Gabel verschraubt werden weg.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • lagerregal
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    px 125
    • March 26, 2010 at 10:05
    • #12

    sry, dass ich das Thema wieder vorhole - aber meine Frage passt dazu, und bevor ich ein neues Thema erstelle, der Übersichtlichkeit lieber hier....

    und zwar geht es um meine px 125, die hat leider einige Kratzer am vorderen Kotflügel abbekommen und dieser muss lackiert werden; habe ihn jedoch nocoh nie abmontiert. Dazu fand ich diese pdf-Datei - zum abmontieren des Kotflügels muss ich also den Lenker abmontieren, doch weiter reicht meine Vorstellungskraft nicht ^^
    Muss ich die Vespa aufbocken und die Lenkstange dann unten raus ziehen?
    Oder ziehe ich die Lenkstange von oben raus? Dh. ich müsste unten noch das Rad, Bremse u.ä. abmontieren?

    Ich frag hier halt mal sicherheitshalber nach, bevor ich an meiner armen Vespa rumpfusche ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 26, 2010 at 10:19
    • #13

    Lenkstange muss nach unten aus dem Rahmen gezogen werden. Geht auch ganz gut, wenn der Roller auf der Seite liegt, dann sollte allerdings möglichst wenig Sprit im Tank sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lagerregal
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    px 125
    • July 6, 2010 at 17:24
    • #14

    so, durch Abi und Co litt meine Beziehung zu der Vespa, jetzt kanns endlich losgehn und ich hab noch ne Frage bezüglich des Abmontierens (da ich das erste mal das mache, geh ich da etwas zaghaft ran, weil ich keine Lust hab, z.B die Tachowelle zu zerbiegen oder so ^^)

    Also:
    Vorderer Kotflügel muss ja ab, unten hab ich das kabel von der Tachowelle abgeschraubt und oben das Lenkeroberteil abgenommen. Die Befestigungsschraube ist locker, aber ich bekomme den Lenkkörper nicht von der Stange gezogen - an was kann das liegen bzw muss man da einfach mit gewalt dran ziehen? Da da noch Kabel mit dabei sind, möchte ich keine davon abreissen.

    zweiter Punkt ist folgender: Ich sollte warscheinlich davor noch die Kabel der Vorderradbremse lösen, aber das ist ne Scheibenbremse mit Bremsflüssigkeit und wie bewerstelligt man das mit der Flüssigkeit? Wenn ich die Bremse unten/oben löse, kommt da ja mit großer Warscheinlichkeit die Flüssigkeit raus - auffangen und später neue rein oder kann man das ganze auch abmontieren, ohne dass es nass wird bzw. - muss man die Bremse überhaupt abmontieren?

    vielen dank fürs durchlesen und eventuelle antworten =)

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • July 6, 2010 at 17:34
    • #15

    Hallo


    Die Lenkgabel ist oben im Lenkerkopf mit 2 Wellenmuttern festgeschraubt welche auch das Lenkkopflager fixieren. Du mußt nur diese 2 muttern runter machen schon fällt sie nach unten. Wobei ich keine ahnung habe wie die leitung von der Scheibenbremse verlegt sind. Bei der Trommelbremse ist richtig mußt du den Zug auch aushängen. Am Rad unten brauchst du garnichts zu lösen zum Ziehen der Lenksäule.

    Gruß


    Marcus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2010 at 17:43
    • #16

    Bremsleitung muss ab - ja, dann läuft auch die Bremsflüssigkeit aus. Vorsicht, die löst auch den Lack ganz gut. Es muss später neu befüllt und entlüftet werden. Geht aber auch ganz gut ohne spezielle Entlüftungspumpe, dauert nur was länger. Es sollten auf jeden Fall beim Zusammenbau neue Dichtringe an den Fittings verwendet werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lagerregal
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    px 125
    • July 6, 2010 at 19:36
    • #17

    Wow, danke für die Antworten, die haben mir weitergeholfen.
    Das mit dem Lenkkopf bekomme ich aber einfach nicht hin - grade noch mein Bruder geholt un zu zweit dran rumgezogen, aber der will einfach nicht ab.
    Jetzt hab ich mal WD40 rangesprüht, lass das über Nacht mal dran und dann mal schaun, ob ichs leichter wegbekomm. Mich wundert das aber ein
    wenig, da die erst 600km drauf hat und noch 1A aussieht - dass da was eingerostet ist, kann ich mir nicht vorstellen.
    Die Kabel von der Kupplung bzw. Gas müssen nicht ab, oder? So wie das in dem manual, das ich weiter oben gepostet habe aussieht, sind die ja noch am
    Lenkkopf, hier das Bild aus dem manual: [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100706/k46od36r.jpg]
    Wir haben gezogen und gedreht, jetzt ist erstmal Puste aus -> WD40 einwirken lassen und morgen mit frischen Elan ran ^^

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 6, 2010 at 20:15
    • #18

    Die Schraube vom Lenker hast du aber schon gelöst, oder? Ansonsten mit Drehbewegungen muss der abgehen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • July 7, 2010 at 17:30
    • #19

    Die Wellenmuttern hast du aber schon runter sonst geht da garnichts. Hier mal ein bild falls du nicht weißt wie die aussehen Wellenmutter . Soltest du sehen wenn du von oben rein schaust.


    Gruß


    Marcus

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 7, 2010 at 18:37
    • #20

    Bevor der Lenker nicht unten ist, kommt er auch nicht an die Muttern vom Lenkkopflager (Wellenmuttern).

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™