1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

stark verölter Motor

  • dirksman
  • March 5, 2007 at 14:18
  • dirksman
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso Baujahr 1989 und ET4 125ccm Baujahr 1998
    • March 5, 2007 at 14:18
    • #1

    Hi,
    ich könnte jetzt eine Vespa PX200, Baujahr 1991, bekommen, die hat aber einen ziemlich stark verölten Motor (obwohl noch nicht viel gelaufen). Der Besitzer meint, es sei wahrscheinlich Getriebeöl.
    Was meint Ihr, ist der Aufwand wahrscheinlich sehr hoch sowas neu abzudichten oder gibt es andere bekannte Probleme die zu einem verölten Motor führen.
    Wenn es die Ölablasschraube wäre, dürfte wahrscheinlich nicht der komplette Motor verölt sein - oder? Oder ist von dieser PX dann eher ganz abzuraten....
    Danke schonmal für Meinungen und Tips
    Gruss
    Daniel

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 5, 2007 at 15:13
    • #2

    Schau mal von unten den Zylinder im Fussbereich an. Wenn dort von der Kupplungsseite das Öl am Zylinderfuss runterläuft, dann ist es kein Getriebeöl, sondern 2Takt-Öl.

    Die Lussos siffen gerne zwischen Vergaserwanne und Motorgehäuse durch leicht verzogene Vergaserwannen.

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • March 5, 2007 at 17:07
    • #3

    genau, meine sifft auch leicht am gaser, dann läuft es immer den motorblock runter! ist aber kein problem, sollte aber OK sein.

    also wenn der motor so undicht ist kann er ja nur ein wenige möglichkeiten haben, wenn du sie nimmst, spalte den motor, guck mal wie die lager aussehen und lge eine neue dichtfläche auf die motorhälften, dann sollte er auch wieder dicht sein, oder, wie eben gesagt an der fußdichtugn gucken!


    abraten würde ich dir die kleine nicht, stell doch mal ein foto ein?!

  • Salino
    Gast
    • March 5, 2007 at 20:11
    • #4

    Schließe mich da gerne an. Es gibt schlimmeres! Bilder!

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • April 25, 2007 at 13:59
    • #5

    servus.

    meine PX Lusso leckt leider auch schon wieder. Der Motor wurde
    erst neu abgedichtet (Vespa Werkstatt)
    Die Tropfen (schwarz) sammeln sich etwa in Höhe der Stelle wo
    die Kickstarterwelle sitzt unterm Motor.
    An den Kühlrippen läuft es wohl runter die sind auch ölig.

    Wenn es nur Benzin wäre (Hahn defekt) wäre es ja nicht
    tief schwarz, oder? Das Öl ist rot, also muss es doch Getriebeöl
    sein oder nicht?

    Grüße Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • Salino
    Gast
    • April 25, 2007 at 15:04
    • #6

    Hast Du die Schraube vom Auspuff mal kontrolliert? Aus dem Auslass des Zylinders sifft es auch gerne etwas raus-durch die Fahrgeschwindigkeit usw. läuft es von da dann "überall" hin. Über Nacht läuft die Suppe dann gerne über den Kupplungshebel bis auf die Felge.
    Säubern-nachsehen ;)

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • April 25, 2007 at 15:15
    • #7

    Werde das mal kontrollieren, denke aber dass es von weiter oben
    kommt, sonst wären die Kühlrippen nicht verölt !?

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • Pommes
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    P200E Lusso
    • April 25, 2007 at 17:03
    • #8

    Bei mir kam's zwischen ZylKopf und Zyl raus. Ich denk mal, doe Ori-Zyl sind da nicht so paßgenau.

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • April 25, 2007 at 22:07
    • #9

    Salino könnte Recht haben, der Auspuff war nicht wirklich sehr fest
    angezogen. Habe ich erst erneuert (Sito), da liess er sich nicht ganz
    raufziehen, war jetzt kein Problem mehr. Die Siffe schmiert ja gut.
    Habs ordentlich festgezogen und sauber gemacht.

    Mal sehen obs trocken bleibt..

    Danke!

    Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • Salino
    Gast
    • April 26, 2007 at 08:43
    • #10

    Ist ja bei mir auch so! :P

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • April 26, 2007 at 09:17
    • #11

    @salino

    Meinst Du dass es bei Dir immer da raus sifft oder dass es auch mal
    so war. Sollte man doch schon dicht bekommen wenn man die
    Schelle/Schraube ordentlich anzieht !?

    Gruß Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • Salino
    Gast
    • April 26, 2007 at 18:54
    • #12

    Die Schelle vom Auspuff löst sich scheinbar ein wenig durch den ständigen Betrieb. Habe ich jetzt einfach mal nachgezogen. Nun kommt da natürlich weniger Polke raus!Ist aber nie ganz zu verhindern. Zusammen mit ein wenig aus anderen Bereichen macht das schnell einige Tröpfchen. Ich kann da aber mit leben.
    Zieh die Schraube mal etwas fester und dass sollte erstmal wieder gehen.

  • chris 150
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hirzenhain Hessen
    Vespa Typ
    Vespa PX150 E Lusso
    • April 26, 2007 at 21:37
    • #13

    Das Problem mit dem Öl habe ich bei meiner auch!
    Was bei mir aber noch ist,ist das sich die Gänge etwas schwer einlegen lassen,deswegen dachte ich schon das es vielleicht Getriebeöl sein könnte was da raus tropft!

  • Salino
    Gast
    • April 27, 2007 at 06:09
    • #14

    Letztlich kann es vielles sein.
    Vielleicht mal das Hinterrad ab und dann einen Blick auf den Motor werfen. Bremsenreiniger nicht vergessen.Nach der Reinigung kann man vielleicht schon mehr sagen.

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • April 27, 2007 at 09:33
    • #15

    Habe den Auspuff richtig festgezogen, liess sich jetzt auch bis fast an die Kühlrippen schieben. Allerdings sifft es immer noch etwas raus.
    Auch wenns nicht schlimm ist, mich stört es.
    Gibt doch bestimmt die Möglichkeit mit Auspuffreparatursets oder
    Ähnlichem das dicht zu bekommen. Hat da jemand Erfahrung?

    ANdreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • xibalba
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Buxtehude
    Vespa Typ
    PX80 lusso (DR135)
    • May 22, 2007 at 13:35
    • #16

    Hey Leute!

    Habe meinen Motor heute ausgebaut, da ich von einem defekten Kulu-Simmerrring ausgegangen bin, wie ich es schon einmal hatte. Alles verölt, besonders am Kupplungsdeckel oben. Der Siff lief nach Ausfahrten auch schon am Reifen runter.
    Ausgebaut ergab sich dann aber ein anderes Bild (siehe Anhang).
    Muss da eine Dichtung/Dichtring hin, wo die Schraube aus der Vergaserwanne lugt? Aus der Entlüftung scheint nichts zu kommen.
    Wie kommt der Mist soweit umher? Reifen und Felge waren noch recht sauber.

    Bilder

    • Bild016.jpg
      • 241.97 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 617
    • Bild012.jpg
      • 283.34 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 518
  • Salino
    Gast
    • May 22, 2007 at 14:01
    • #17

    Da muss so ein Gummiteil drauf - korrekt!
    Das Zeug kann viele Quellen haben-mach mal sauber und schau Dir die Dichtung vom Motor genau an.
    Durch fahren, regen usw. wird das schön verteilt-lass Dich nicht ins Bockshorn jagen.

  • Ralf S.
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Marl, NRW
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • May 22, 2007 at 19:02
    • #18

    Hallo,

    mein Motor sah genauso verölt aus. Bei der Cosa trat das Öl zum einen zwischen Vergaserwanne/Motorgehäuse (Dichtung) und zum zweiten zwischen Zylinderkopf und Zylinder aus. Die Schicht aus Öl und Dreck war bei mir teilweise 2cm dick auf dem Gehäuse .

    Gruß Ralf

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • May 23, 2007 at 07:28
    • #19

    Jungs - haltet es wie Salino: "Solang Öl tropft - ist Öl drin!"

    Es gibt Schlimmeres und so versiffte Motoren sind eher normal. Es liegt an dem Ölkanal unter dem Vergaswer/Wanne der Lussomodelle. Die sind nie lange dicht.

    Ein Zweedaggder hat nunmal eine Verlustschmierung! :D

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 23, 2007 at 08:48
    • #20
    Zitat

    Original von xplosion58
    Habe den Auspuff richtig festgezogen, liess sich jetzt auch bis fast an die Kühlrippen schieben. Allerdings sifft es immer noch etwas raus.
    Auch wenns nicht schlimm ist, mich stört es.
    Gibt doch bestimmt die Möglichkeit mit Auspuffreparatursets oder
    Ähnlichem das dicht zu bekommen. Hat da jemand Erfahrung?

    ANdreas

    Schneide dir aus einer alten Erdnussdose einen Blechstreifen der so hoch wie die Muffe auf dem Krümmer ist.
    Nun kürzt du ihn soweit das der Streifen sich passgenau in die Muffe legt.
    Du vergrößerst damit den Umfang des Auslassstutzen.
    Der Effekt Muffe und Stutzen sitzen strammer aufeinander.
    Jetzt zeigt das anziehn der Schtaube auch wieder Wirkung und der Puff ist dicht.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™