1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ersatz für Fußmatte ?

  • frank123
  • March 15, 2007 at 17:30
  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 15, 2007 at 17:30
    • #1

    wollte mir für den fußraum mir riffelblech besorgen aber da des ziehmlich teuer ist wollte ich mal fragen was man anstatt der originalen matte und riffelblech sonst noch montieren kann ?

    danke

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 15, 2007 at 17:54
    • #2

    Riffelbleche bei ebay knapp 17 euro plus versand!

    Ich habe sie geklebt!
    Er musste man sie was biegen aber kriegt man schon hin! wenn dich fotos interessieren guck in Offtopic und "zeigt her eure Schätzchen" habe da heute fotos hochgeladen

  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 15, 2007 at 17:58
    • #3

    woa geil des hab ich noch garnet gesehen hab nur bei sip geguckt da kost des ja 80 euro rum. aber ich bräuchte es in schwarz wie ist des mitn lackiern nutzt sich des schnell ab wenn ich des alu riffelblech lackiere (schwarz) ?

  • muelldi
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Wohnort
    www.ahorn.de
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso (139ccm)
    • March 16, 2007 at 10:21
    • #4

    Hi,

    lackieren ist nicht. Würde ich lassen. Geht viel zu schnell wieder ab.

    Kannst es aber gerne machen.

    Es gibt schwarzes Riffelblech. Aber frag mich bitte nicht wo!!!

    Probiere es mal mit Pulverbeschichten. Sollte etwas besser halten.

    Gruß Dirk

    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 16, 2007 at 10:49
    • #5
    Zitat

    Original von bLacK
    wollte ich mal fragen was man anstatt der originalen matte und riffelblech sonst noch montieren kann ?

    Alternativ noch die beiden Klassiker:

    - Grip-Tape

    - Kunstrasen

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 16, 2007 at 14:09
    • #6
    Zitat


    Alternativ noch die beiden Klassiker:

    - Grip-Tape

    - Kunstrasen

    kunstrasen kommt kewl :D :D war des nen scherz?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 16, 2007 at 14:13
    • #7
    Zitat

    Original von zOo!
    war des nen scherz?

    Nein - in den späten 90igern war das häufig anzutreffen und durchaus trendy :)

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 16, 2007 at 14:14
    • #8

    hat jemand zufällig n pic von?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 16, 2007 at 14:21
    • #9
    Zitat

    Original von zOo!
    hat jemand zufällig n pic von?

    Leider nicht - damals wurde sparsam mit dem Kodak 400asa umgegangen. Mit Digital war noch nix! :P

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 16, 2007 at 14:49
    • #10

    meinste ich kann des bringen? mit kunstrasen und so? oder war des so nen trend wie zb ne vespa mit kuschelfell zu überziehen...und is einfach nur tuntig...

    also kann mans heut noch bringen...ich hab nämlich keine ahnung wie das aussehen würde...aber ich bin immer sehr aufeschlossen

    p.s. das kunstrasen grün würde eigentlich recht gut zur farbe passen

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 16, 2007 at 14:56
    • #11
    Zitat

    Original von zOo!
    meinste ich kann des bringen? mit kunstrasen und so? oder war des so nen trend wie zb ne vespa mit kuschelfell zu überziehen...und is einfach nur tuntig...

    also kann mans heut noch bringen...ich hab nämlich keine ahnung wie das aussehen würde...aber ich bin immer sehr aufeschlossen

    p.s. das kunstrasen grün würde eigentlich recht gut zur farbe passen

    Scheissegal - in erster Linie muss es Dir ja gefallen.

    Ein Klassenkamerad hatte damals Beinschild und Rahmentunnel mit Kunstrasen belegt und dann mit ´nem weissen Edding Fussballfeld-Linien aufgemalt. Sah ganz witzig aus.

  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 16, 2007 at 15:56
    • #12

    bitte zurück zum thema noch jemand sinnvolle vorschläge ?

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 16, 2007 at 20:34
    • #13

    Trittleisten... aber das ist natürlich auch mit Aufwand verbunden. (Ich hab meine Riffelblech festgeschraubt. Der Sicherheit wegen)

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 16, 2007 at 20:52
    • #14

    trittleisten - dafür lohnt sich der aufwand dann auch in einer schönen optik.
    nebenbei gesagt ist diese auch die schönste wie ich finde.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 16, 2007 at 21:34
    • #15

    Ich finde Trittleisten auch einfach wunderschön... alles andere passt eigentlich zu keiner Vespa.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 16, 2007 at 22:33
    • #16

    is des net als stressig die hinzumontieren? sind die net auch als rostanfällig?

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 16, 2007 at 22:43
    • #17

    rostanfällig hält sich in grenzen. ist ja alu. höchstens die schruaben oder nieten oder was du zur befestigung verwendest.

    aber selsbt ein wenig flugrost ist an trittlesiten immernoch schöner als alle anderen varianten meiner meinung nach.

    Viel problemaischer als der rost ist die originale befestigung via nieten. diese müssen nämlich von der rahmenunterseite fest ge"hämmert" werden, welches sehr schnell auf den lack gehen kann der in den meissten fällen ledier zu diesem zeitpunkt gerade neu ist und schnell unter den befestigungsversuchen leiden kann. (siehe hier: vespa-archiv)

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    3 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (March 16, 2007 at 22:45)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 16, 2007 at 22:58
    • #18

    naja also wer die mitgelieferten nieten verwendet ist selbst schuld.
    m3 schrauben machen den job besser und schonen das trittblech.
    (einfach an der unterseite mit mutter kontern)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 16, 2007 at 23:03
    • #19
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    Viel problemaischer als der rost ist die originale befestigung via nieten.

    es gibt aber leute die auf original stehen. ich persönlich würde aber auch derbasians vorschlag anehmen.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 19, 2007 at 20:56
    • #20

    Welche Leisten verwendet man da am besten?

    Und wie bekommt man die alten leisten am einfachsten ab?

    Lohnt es sich die alten zu restaurieren?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™