1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

150 GS und A1-Führerschein - was tun?

  • roggenfaenger
  • January 31, 2009 at 15:05
  • 1
  • 2
  • roggenfaenger
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Alte Citroen und eine neue Vespa :-)
    • January 31, 2009 at 15:05
    • #1

    Guten Tag zusammen,

    ich habe die Möglichkeit, eine Vespa 150 GS aus den 50ern zu erwerben. Als Kind der 80er habe ich einen 1b-Führerschein, der nach Umstellung zum A1-Führerschein geworden ist und zum Fahren von Leichtkrafträdern bis zu 125 ccm berechtigt.

    Das passt also nicht zusammen. Gibt es die Möglichkeit einer reversiblen Drosslung? Oder heißt die Lösung Motorradführerschein?

    Danke und Grüße
    Michael

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2009 at 15:13
    • #2

    den a-lappen zu machen ist natürlich nie verkehrt :thumbup:
    kannste ja in ö machen, musst nur die prüfung ablegen, frag mal irgendn ösi hier ausm forum, zb rally221.

    anonsten kannste nen px125 motor einbauen und abnehmen lassen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 31, 2009 at 17:12
    • #3
    Zitat von pola

    kannste ja in ö machen, musst nur die prüfung ablegen, frag mal irgendn ösi hier ausm forum, zb rally221.

    Muss man dafür nicht Ösireicher sein?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2009 at 17:42
    • #4

    nö, stichwort eu-führerschein. kost dich dann nur n bruchteil von dem was es in d kosten würde.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 31, 2009 at 17:47
    • #5

    stichwort mind. 180 tage pro jahr wohnsitz in Ö sonst würd das ja jeder machen, oder? dann wären ja alle fahrschulen 100 km bis zur grenze pleite

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    Einmal editiert, zuletzt von NikoX79 (January 31, 2009 at 18:17)

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • January 31, 2009 at 19:01
    • #6

    hab noch so nen alten originalen 125ccm 2-Kanal Zylindersatz, glaub VNB oder woher der stammt. Vielleicht würde der da passen, um dann gemütlich (aber legal) das Mofa zu bewegen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 31, 2009 at 19:05
    • #7

    Oder ich besorg Dir ne richtig schicke 125iger PX und wie tauschen klatschen-)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2009 at 21:24
    • #8
    Zitat von NikoX79

    mind. 180 tage pro jahr wohnsitz in Ö

    ah, wieder was gelernt... ich ging nur von tschechien aus, denn dort darf man ihn sofort machen, auch ohne wohnsitz.
    hat ein ehemaliger nachbar gemacht da er in d ne sperrfrist hatte und ohne gültige mpu auch keinen mehr machen hätte dürfen.
    also rüber, lappen gemacht und die deutschen behörden ausgetrickst :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 31, 2009 at 22:43
    • #9
    Zitat von pola

    ah, wieder was gelernt... ich ging nur von tschechien aus, denn dort darf man ihn sofort machen, auch ohne wohnsitz.
    hat ein ehemaliger nachbar gemacht da er in d ne sperrfrist hatte und ohne gültige mpu auch keinen mehr machen hätte dürfen.
    also rüber, lappen gemacht und die deutschen behörden ausgetrickst :thumbup:

    mööp nochmal falsch, auch diesem Treiben hat der deutsche Staat letzten Herbst einen Riegel vorgeschoben. Ging glaub nur noch bis September oder so.

    :D

    Edit sagt noch: der Wohnsitz musste auch damals schon fake bei eine Führerscheinstelle angemeldet werden.

    Der Führerschein kann übrigens immernoch so gemacht werden, nur in D verhängte Fahrverbote können nicht mehr über die Europaschiene umgangen werden.

    ESC # 582

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2009 at 22:45
    • #10

    hm, da hat er ja nochmal glück gehabt.
    fährt aber immernoch mit dem tschechenschein durch die gegend, immer mit nem ordner gerichtsurteile dabei dass die bullizei ihm glaubt dasser gilt :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 31, 2009 at 22:46
    • #11

    die Hälfte vergessen, deswegen oben nochmal fleißig nachediTIERt. 2-)

    ESC # 582

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 31, 2009 at 23:16
    • #12
    Zitat von pola


    anonsten kannste nen px125 motor einbauen und abnehmen lassen.

    Das kannst Du knicken...
    Einen PX-Motor in ner Wideframe einzutragen ist unmöglich geworden. Hat mir gerade ein Mitarbeiter eines recht bekannten Kamburger Rollerladens bestätigt.
    Der TÜV will mittlerweie Festigkeits- und Dehngutachten für solche Umbauten sehen...

    @ Topiceröffner: Mopedführerschein oder Nichtkauf...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2009 at 23:33
    • #13

    in diesem topic wird ja meine ganze weltansicht versaut...

    ich hab euch nicht gehört, lalalalalalaaaaaa.... :whistling:


    :S

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • roggenfaenger
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Alte Citroen und eine neue Vespa :-)
    • February 1, 2009 at 00:19
    • #14
    Zitat von martin-manuel

    hab noch so nen alten originalen 125ccm 2-Kanal Zylindersatz, glaub VNB oder woher der stammt. Vielleicht würde der da passen, um dann gemütlich (aber legal) das Mofa zu bewegen.

    Danke für die Antworten! Um eine Richtung einzuschlagen: Führerschein wegen der Kosten in Ö oder anderswo machen habe ich nicht vor; Motortausch auch nicht.

    Komme ich mit so einem Zylindersatz weiter? Oder anders gefragt: besteht technich/mechanisch grundsätzlich die Möglichkeit des Drosselns, oder ist das im Verhältnis zu "ich mache für ca. 1.000 EUR einen Führerschein" murks?

    Grüße
    Michael

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 1, 2009 at 10:26
    • #15

    Ich hab von den GSen ja echt nicht den Megaplan und welche es genau ist, ist ja auch noch nicht klar, aber hatte die GS nicht nen direktangesaugten Zylinder?
    Und ist bei der GS nicht mal alles anders?

    Verbessert mich, aber irgend etwas war da.

    Ich würd aber auch sagen Führerschein machen. Im Verhältnis dazu, was Ersatzteile für ne GS kosten, ist das schon ok :D

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • February 1, 2009 at 11:12
    • #16

    Ich find das scheiße, dass die Muttis mitm Autoführerschein einen 500PS Cayenne fahren können, und damit eine Straßenlaterne bei uns zerstören, aber man darf mit dem 125er Schein keine 150cm³ Mopette fahrn, wo jedes 125er Fahrschulmotorrad schneller is...

    Ich bete ja noch immer dafür, dass die FS-Klassen nach Leistung gestaffelt werden. Dann würd ich mit meinem A1 höchstwahrscheinlich so hinrutschen, dass ich eine 12PS PX200 ganz locker fahren darf. Zur Info: Ich darf 15 PS fahren. Allerdings nur welche aus 125 Kubik. So ein Unfug...

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 1, 2009 at 12:31
    • #17
    Zitat von Westsider

    Ich find das scheiße, dass die Muttis mitm Autoführerschein einen 500PS Cayenne fahren können, und damit eine Straßenlaterne bei uns zerstören, aber man darf mit dem 125er Schein keine 150cm³ Mopette fahrn, wo jedes 125er Fahrschulmotorrad schneller is...

    Ich bete ja noch immer dafür, dass die FS-Klassen nach Leistung gestaffelt werden. Dann würd ich mit meinem A1 höchstwahrscheinlich so hinrutschen, dass ich eine 12PS PX200 ganz locker fahren darf. Zur Info: Ich darf 15 PS fahren. Allerdings nur welche aus 125 Kubik. So ein Unfug...

    Ist aber leider nunmal so. Mit unseren Blechlauben rechnet doch kein Mensch mehr.
    Außerdem ist so ein Führerschein doch noch ne nette Erweiterung der Fahrpraxis.
    Und wer weiß, ob Dir nicht doch mal was größeres in die Garage kommt, wenn auch nur vorübergehend.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 1, 2009 at 15:15
    • #18

    kann mich mal einer aufklären?
    Also Ausnahmsweise nicht über Bienchen und Blümchen sondern über den Füherschwein.

    Ich spiel auch mit dem Gedanken den A1 auf A zu erweitern. Mein örtlicher License-Dealer will dafür aber knappe 1000€ haben. Da ich nur 5 Pflichtstunden brauche find ich das mal nem richtig guten Stundenlohn, den hätte ich auch gerne.

    Besteht nun noch die Möglichkeit das ich den in Tschechien mache? Hat jemand eine Ahnung was der mich da mit allem drum und dran kostet?
    Ich habe meinen FS ja noch, also will ich ja keine Strafen umgehen etc. nur ganz normal erweitern, aber 1000€ ist echt unverschämt.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 1, 2009 at 15:45
    • #19

    Ja, die Möglichkeit besteht.

    1000 Steine halte ich für zuviel, wenn du A1 hast, musst du nochmal in die Prüfung?

    ich hab für meinen nicht mal 1100 bezahlt und ich hatte nur B.

    ESC # 582

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 2, 2009 at 11:12
    • #20

    Ob Du von B oder von A1 auf A wechselst ist ja relativ egal...
    Fakt ist, dass Du gewisse Stunden nehmen musst, Theorie- & Praxisprüfung bestehen musst usw.
    Wobei ich € 1.100,00 schon recht günstig für einen "Nichtvorbelasteten" halte.

    Da die Rede von 150er ist, schließe ich die GS/4 mit 160 cm³ mal aus.
    Hier wäre es einfach den Motor einer 125er PX einzuhängen, da der Rahmen bereits vom Schwingenmaß den PXen entsprach.

    Bei 1, 2 und 3 sieht das aber anders aus. Diese verfügten noch über die extrem breite Schwinge mit "Vergaserklappe" unterhalb der Sitzbank. Hier hat die GS aber nur noch ein Abklärgefäß. PX-Motoreinbau nur über Behelfsrahmen und Flex am Rahmen ansetzen. Und hier fängt der TÜV an zu boykottieren...

    Zudem haben die Motoren folgende Marotten:

    Zylinder: Direktansauger mit Vollwangenwelle. Dieses schließt eigentlich fast jeden anderen Zylinder aus. Neigt gerne zum Klemmen, was durch Zusatzbohrungen unterhalb des Kolbenhemdes wohl in den Griff zu bekommen ist. Ich habe diese Bohrungen nicht "gesetzt".

    Vergaser: UB23/S3 von Dell´Orto. Schwierige Ersatzteillage.

    Mischungsverhältnis: auch heute noch 1:15 (das hängt nicht mit der Schmierung des Kolbens/ Zylinders zusammen)

    Elektrik: anfällige 6V-Elektrik mit Batteriezündung (!!!). Das Ganze sollte der Sportlichkeit dienen, hatte aber zur Folge, dass wennn die Batterie leer oder defekt ist die Karre keinen Muck mehr von sich gibt... Wurde auch direkt nach der GS/3 wieder abgeschafft.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche