1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

brauche Tips bei Restauration v 50 72er

  • vespanovize
  • March 19, 2007 at 19:22
  • vespanovize
    Gast
    • March 19, 2007 at 19:22
    • #1

    Hallo Zusammen.
    Bin grade dabei meine V50N BJ 72 zu restaurieren. Jetzt brauch ich mal ein paar Adressen von Lackierern, Sandstrahlern etc. Am besten im Kreis Neuss. Kann sie auch zur Werkstatt bringen, das würde aber meinen Kostenrahmen sprengen. Bin für jeden Tip dankbar.
    so long uli

  • Rock51
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • March 19, 2007 at 21:06
    • #2

    Hallo,
    Habe meine Vespa übern Winter auch Restauriert... =)( bin noch dabei)
    ich habe mir am anfang auch überlegt ob ich sie zum Lackierer bringen soll....habs mir aber dann anders überlegt und alles selbst gemacht...
    und ich finde das endergebnis nicht mal so schlecht....
    Wenn des Lacken lasch...und beim zusammenbauen nen fetten kratzer rein machst musste wieder zum >Lackierer rennen...und wenn des selber machsch kansch au ausbessern....
    Auch noch n vorteil :Wenn des selber machsch zahlsch glaub ich ned mal ein drittel des Lackier preises und neue teile grigste au noch.....

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • March 19, 2007 at 21:26
    • #3

    :DSchon mal bei Werkstätten angefragt, ob du deinen Rahmen nicht mal nach Feierabend für ein paar Euros in die Biergeldkasse vorbeibringen kannst? Meiner Erfahrung nach geht das bei den meisten Werkstätten.
    Halt nicht gerade den Meister oder Chef fragen!

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 19, 2007 at 23:46
    • #4

    adresse für sandstrahlen sowie glasperlstrahlen: eugen krings sandtrahlbetrieb im düsseldorf norden. guck mal bei google.

    sonst wenn du nen guten und günstigen lackierer gefunden hast... gerne per pn an mich... muss nämlich meine vespa auch noch gefülltert und lackiert bekommen.

    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • vespanovize
    Gast
    • March 20, 2007 at 18:27
    • #5

    Hab auch schon daran gedacht sie selbst zu lackieren. In erster Linie geht es mir aber ums Sandstrahlen. Da der Motor lackiert ist muss er gestrahlt werden. Sollte ich ihn danach lackieren? Danke für Eure Antworten.

  • cmon
    Gast
    • March 20, 2007 at 20:02
    • #6

    Hallo,

    bin auch gerade an der Restauration meiner V50 Bj 64.

    Ich würde dir auf jeden fall empfehlen die vespa sandstrahlen zu lassen. schleifen ist eine schrecklich langweilige angelegenheit und dazu noch nicht gerade förderlich für deine gesundheit. ich habe dafür 55 Euro bezahlt. schau einfach mal nach strahlern in deiner nähe.

    Den Motor solltest du nicht unbedingt sandstrahlen, da dabei z.b. die lagersitze beschädigt werden könnten. besser wäre das glasperlstrahlen oder trockeneisstrahlen.

    wenn du nicht gerade ein sehr begabter DIY-lackierer bist und nen ordentlichten kompressor samt sprühpistole hast würd ich die vespa zu nem lackierer bringen. die grundierung kannst du ja selbst mit ner dose aufbringen und dann schleifen. dann nimmst den lackierer schonmal viel arbeit ab und es wird billiger.

    gruß

    Simon

    2 Mal editiert, zuletzt von cmon (March 20, 2007 at 20:06)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 20, 2007 at 20:26
    • #7

    Ich kann dir nur die Lektüre der HP von alexhauck nahelegen. Der hat seine letzte Resto (V50) freundlicherweise in Bild und Kommentar festgehalten. Schau mal in diesen Link!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 20, 2007 at 20:46
    • #8

    wobei die Kommentare (noch) etwas kurz gehalten sind - bei Fragen steh ich gerne zur Verfügung

    • Primavera 125
  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 31, 2007 at 11:43
    • #9

    Hallo,
    wenn es noch nicht zu spät ist und du nihct immer noch in deiner garage hockst mit schleifpapier in der hand und tränen in den augen, würde ich dir dringend empfehlen alle teile strahlen zu lassen, oder es selber zu machen, hab meine erste karre auch von hand abgeschliffen (ca. 3 schichten lack) und aber das ding zwischenzeitlich verflucht.

    wenn du selber lackieren willst dann empfehle ich die auf jeden fall guten lack zu kaufen und nicht den schrott den man im baumarkt kriegt.
    dazu dann auch die gute grundierung, weil guter lack hält auf billiger grundierung nicht. das ganze sollte dich zusammen ca 100 - 120 euro kosten.

    das wären dann die grundierung, der lack und klarlack mit härter. nitro / verdünnung kaufst du dann auch besser bei einem fachhändler / lackhändler weil da ist auch nicht alles verträglich.

    frage auch bei dem lackhändler, ob der lack für motorräder und roller geeignet ist, weil normaler autolack brechen kann. der lack sollte elastischer sein als autolack.

    wenn du schon fertig bist dann viel spaß mit dem ding.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 31, 2007 at 11:45
    • #10
    Zitat von Rock51

    Hallo,
    Habe meine Vespa übern Winter auch Restauriert... =)( bin noch dabei)
    ich habe mir am anfang auch überlegt ob ich sie zum Lackierer bringen soll....habs mir aber dann anders überlegt und alles selbst gemacht...
    und ich finde das endergebnis nicht mal so schlecht....
    Wenn des Lacken lasch...und beim zusammenbauen nen fetten kratzer rein machst musste wieder zum >Lackierer rennen...und wenn des selber machsch kansch au ausbessern....
    Auch noch n vorteil :Wenn des selber machsch zahlsch glaub ich ned mal ein drittel des Lackier preises und neue teile grigste au noch.....

    Sorry für Offtopic, aber auch ohne Wohnortangabe kann man bei dir einwandfrei erkennen, dass du ein echter Schwabe sein musst.

    :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™