1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

getunte PK 50 bei Polizeikontrolle ?

  • Oberförster
  • March 24, 2007 at 16:58
  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 24, 2007 at 22:14
    • #21
    Zitat

    Original von Oberförster
    ich bräuchte mal ne Quelle.

    Da muss es doch Gesetzesvorgaben bzw. Rechtssprüche geben, was mich im schlimmsten Fall erwarten würde.

    Daß der Dorfpolizizist im Zweifelfsfall ein Auge zudrückt is schon klar.

    Verstoß gegen das Pfilchtversicherungsgesetz ( ist eine Straftat (Vergehen). Die Strafe liegt soimit nicht im Ermessen des kontrollierenden Polizeibeamten, sondern der Staatsanwaltschaft bzw. des Richters.

    Und wenn der "Dorfpolizist" - wie Du ihn so nett nennst - ein Auge zudrückt, dann muß er stark darauf achten, sich dabei nicht selbst strafbar zu machen. Er unterliegt dem Legalitätsprinzip und hat die Aufgabe, Straftaten zu verfolgen.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

    Einmal editiert, zuletzt von RWBrf (March 24, 2007 at 22:15)

  • Oberförster
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 24, 2007 at 22:38
    • #22

    Nein, das Fahrzeug ist ja Pflichtversichert.

    Im Schadensfall kann einen die Versicherung bis zu 10000 € in Regress nehmen.

    Auf den Schadensfall wollte ich aber nicht hinaus, sondern auf die "normale" allgemeine Verkehrskontrolle.

    Einmal editiert, zuletzt von Oberförster (March 24, 2007 at 22:39)

  • Oberförster
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 24, 2007 at 22:56
    • #23

    So, hier mal ein Gerichtsurteil mit ähnlicher Sachlage :

    Was sagt ihr dazu ?

    Ist das auf die Versicherungskennzeichen übertragbar ?

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 24, 2007 at 23:04
    • #24

    ich denke genau so sieht es auch bei Verischerungskennzeichen aus... Wieso sollte die Versicherung zahlen wenn sie dir nachweisen kann dass du mit 65 KMh einen Unfall gebaut hast.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 25, 2007 at 09:23
    • #25

    Es ist außerdem ein angenehmers Gefühl legal unterwegs zu sein. Ich hätte keine Lust zu fahren, im Bewusstsein keinenVersicherungsschutz zu haben. Gerade im Straßenverkehr kann es sehr schnell zu Situationen kommen, wo man in einen Unfall verwickelt wird.

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 25, 2007 at 11:46
    • #26
    Zitat

    Original von Oberförster
    Nein, das Fahrzeug ist ja Pflichtversichert.


    Das mag ja sein, allerdings geht die Versicherung davon aus, daß das Fahrzeug den Gegebenheiten der für das Fahrzeug ereilten Betriebserlaubnis entspricht. Dem ist aber bei einer Veränderung wohl nicht mehr so.

    Zitat

    Original von Oberförster
    Im Schadensfall kann einen die Versicherung bis zu 10000 € in Regress nehmen.


    Unter Umständen könnte Sie Dich auch noch wegen irgendwelcher Straftaten (Betrug?) anzeigen. Schließlich hättests Du wissentlich bei der Versicherung falsche Angaben gemacht.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • VespaZecke
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Übach-Palenberg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL I '90
    • March 27, 2007 at 15:17
    • #27

    :-O ich fahre aber auch knapp 65...alles original!!!! und nu?^^

  • Jatze
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    vespa 50 N special
    • March 27, 2007 at 16:08
    • #28
    Zitat

    Original von hardy.b
    Es ist außerdem ein angenehmers Gefühl legal unterwegs zu sein. Ich hätte keine Lust zu fahren, im Bewusstsein keinenVersicherungsschutz zu haben. Gerade im Straßenverkehr kann es sehr schnell zu Situationen kommen, wo man in einen Unfall verwickelt wird.

    vor allem dann, wenn man vom mopped geholt wird, weil man nur 45 km/h fährt. aber hey, was solls. man ist ja versichert. :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jatze (March 27, 2007 at 16:09)

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 27, 2007 at 17:01
    • #29

    Wie recht du hast.

  • Jupp
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Traunstein
    Vespa Typ
    PX80/177 Lusso, PK50 xl, 50N, P200E, VBB, VM
    • April 9, 2007 at 12:02
    • #30

    Hallo,

    wenn du mal in Ruhe über die Dinge nachdenkst kannst du dir die Antwort selber geben. Der Ansatz ist schon da. Fahre seit 20 Jahren eine N50 Special mit glaube 115 ccm, 19er Vergaser, langer Übersetzung und Auspuff. Geht ganz ordendlich. Fahre nur zu Kunden, zum einkaufen und im Sommer zum baden. Eigendlich ganz easy. Wenn ich aber daran denke das schon 2 Freunde bei einem Motorradunfall gestorben sind und die Räder zur Kontrolle eingezogen wurden, dann wird es mir immer ein bischen mullmig. Fahre zu 90 % nicht schneller als 50 Km/h!!! Frage mich immer mehr warum das alles. Besitzte jetzt eine auf 139 ccm umgebaute PX 80 Lusso und es ist ein schönses Gefühl legal unterwegs zu sein. Auch eine PK 50 XL steht noch in meiner Garage. Der 125 ccm Motor wartet schon zum eintragen auf großes Schild. Das würde ich dir auch raten. Das Geld dafür sparst du an Nerven und wieder an Geld wenns dich wirklich erwischt. Habe die letzten Jahre immer wieder junge Praktikanten gehabt die dieses Thema unbedarfter angehen. Ergebnis: nach dem 3. mal erwischt mit friesiertem Teil- das letzte mal mit kleinem Schild auf einer 125 er- musste er für ein Wochenende in das Gefängniss. Hatt danach nicht mehr gelacht. Würde an deiner Stelle nicht zuviel ans Geld denken sondern an die Konsequenten bei Buff. Erfahrungen habe gezeigt das die letzte Entscheidung beim Staatsanwalt liegen. Man kann bei wohl gewählter Rhetorik die Fallhöhe beeinflussen mehr nicht. Muss letzten Endes jeder selber für sich entscheiden. Wenn du nur dir selber schadest ist es dein Problem, wenn aber andere geschädigt werden hört der Spaß auf.

    Einmal editiert, zuletzt von Jupp (April 9, 2007 at 12:04)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™