1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Verein gründen

  • vespa-bodensee
  • February 16, 2009 at 21:12
  • vespa-bodensee
    Gast
    • February 16, 2009 at 21:12
    • #1

    Hallo,

    ich hätte da mal eine Frage: Ich möchte mit ein paar Freunden auch alles Vespa-Fahrer, wenn wir alle 18 sind einen Vespa-Verein gründen. Ich weis das das nicht so einfach geht. Weis jemand was man alles beachten muss. Habe da ein paar Sachen gelesen, aber Beamtendeutsch ist nicht so meine Stärke... Geht es auch schon früher als 18?
    Dankeschön für eure Hilfe 2-)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 16, 2009 at 21:45
    • #2

    Nen Verein könnt Ihr grundsätzlich immer gründen. Ist alles kein Thema, solange Ihr keine Mitgliedsbeiträge nehmt.
    Etwas problematischer wird's dann wenn's in diese Richtung geht oder das Ganze sogar ein e.V. werden soll.
    Dann braucht Ihr ne Satzung und so einen Mist.
    Dafür habt Ihr als e.V. diverse Vorteile, was die Finanzen angeht, so von wegen Steuerbefreiung, etc.

    Warum aus ner Truppe von Rollerfahrern denn gleich nen Verein machen?
    Und dann auch noch wacker Mitglied im VCVD werden.

    Edith fällt gerade noch ein, dass Ihr vom VCVD zumindest Beratung und Hilfe bei so einem Vorhaben erwarten könntet.

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • February 16, 2009 at 21:46
    • #3

    Jungs, lasst das lieber... schreib euch lieber im Vespa Club Deutschland ein und seit zufrieden. Is ein höllen aufwand den Club zu betreiben, gehöre selber zu den Gründungsmitgliedern von einem Vespa Club und es ist nicht nur die eine Seite das du halt ein paar Aufkleber auf deinem Roller picken hast sondern auch viel Bürokratie, Formulare, etc... und wegen 4 bis 5 Hanserln lohnt es sich schon gar nicht.

    Gruss, Hansi

    Edit schmeisst noch hinterher... das ich von einem Club rede und nicht von einem Verein :whistling:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

    3 Mal editiert, zuletzt von vespahansi (February 16, 2009 at 21:59)

  • vespa-bodensee
    Gast
    • February 16, 2009 at 22:11
    • #4

    habe ich mir schon gedacht. Von den Mitgliedern her wären wir zw. 9 und 15. Wieviel letztendlich dabei wären weis ich nicht genau. Einen e.V. sollte es nicht sein, aber so ein Club fänden wir sicherlich passend. Dürften wir dann auch Veranstaltungen (Treffen, etc.) veranstalten? Wie sieht das aus mit Burökartie,...?

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • February 16, 2009 at 22:28
    • #5

    Hallo,
    ich wollte mich ganz gerne beim VCD anmelden, doch irgendwie weiß ich nicht wie/wo das geht.
    Auf der Hompage von dem Verein bin ich auch nicht fündig geworden.

    Hat jemand diese Vespa World Club Card? Was bringt die mir?
    Hier mal ein Link zu der pdf klick

    Danke jubel
    Christian

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • February 16, 2009 at 23:10
    • #6

    Hallo Christian,

    sieh mal unter diesem Link nach. da findest du auch einen Club in deiner Nähe.


    Gruß Ulf

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • February 16, 2009 at 23:19
    • #7

    Hallo,
    wenn ich Osnabrück eingebe dann kommt da ein Homapge die lautet :
    nur leider funzt die nicht was jetzt?

    Danke klatschen-)
    Christian

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • February 16, 2009 at 23:40
    • #8

    Also noch nie was von der Vespa World Club Card gehört... ich hab nur die Vespa Club Italia Card und mit der hab ich einen eigenen Tarif bei der versicherung von meinen Vespen :thumbup:

    Gruss, Hansi

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 17, 2009 at 09:34
    • #9

    Wüsste jetzt auch nicht, welche Vorteile die aufwendige Gründung eines e. V. mit Satzung, jährlicher Versammlung usw. für einen aus ein paar Kollegen bestehenden Club haben sollte. Meiner Meinung nach völlig unnötiger bürokratischer Aufwand. Vereinsgründung macht erst Sinn, wenn auch in irgendeiner Form gewirtschaftet wird bzw. Vermögen vorhanden ist, um alles in geordneten Bahnen verlaufen zu lassen.

    Rollertreffen kann man auch veranstalten, ohne ein e. V. zu sein. Würde mal behaupten, dass 90% der Treffen nicht von e. V.s organisiert werden, obwohl da z. T. ordentliche Summen, vor allem beim Getränkeumsatz, bewegt werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • runatthesun
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Bilder
    15
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 17, 2009 at 10:04
    • #10

    da lesen bildet vereins gründung unterschiede, vorraussetzungen und bestimmungen

    Ziel ist es Unfälle zu vermeiden

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • February 18, 2009 at 04:56
    • #11

    Also Für ihn als e.V. zu machen musst du 7 Mann sein und eine Gründungversammlung einberufen dann Notar und Gericht und viel rennerei und Geld.

    geh am besten hin und kaufe Dir das Buch "Wie gründe ich einen Verein" da ist alles in dieser Sache beschrieben.

    ich würde Dir am besten Raten am Anfang ne Intressengemeinschaft zu gründen und nicht direkt als e.V. Eintragen und abwarten wie es sich entwickelt dann Später kann man immer noch daraus nen e.V. machen.

    im VCD kannst du es bescheidgeben das es sowas gibt aber Geld bekommst du nicht nur Infopost aber mach dich beim VCD schlau da bekommst du Antwort es gibt viele IG wo da drin sind.


    Gruß Peter

  • Demonrockabilly
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Oldies
    • April 14, 2009 at 17:21
    • #12

    Bevor jemand einen Club gründen will, sollte er sich erst mal in der Gegend umschauen was schon an Clubs vorhanden ist! Zum einen ist es einfacher dort Anschluss zu finden, zum anderen mögen es manche Clubs nicht so sehr wenn in ihrem Gebiet ein neuer Club auftaucht...

    Unterscheiden sollte man auf jeden Fall zwischen diesen Veteranen und anderen wichtigen offiziellen Clubs und Clubs mit Kutten. Original Oldtimer Liebhaber sind bei diesem offiziellen Vespaclubs ganz gut aufgehoben.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 14, 2009 at 20:06
    • #13

    Moin

    Wie wäre es alternativ damit:

    Hallo,

    ein IG (Interessengemeinschaft) ist in der Regel ein lockerer Zusammenschluss von Gleichgesinnten, die z.B. einem gemeinsamen Hobby frönen.
    Hierzu sind keine bestimmten Maßnahmen zu beachten, da in der Gestaltung und Zusammensetzung vollkommene Freiheit besteht. Eine Eintragung in ein Register gibt es nicht, auch keine satzungsmäßigen Vorschriften.
    Quelle: aus einem Jura Forum

    Das hört sich einfacher an.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™