1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 S Automatica, Spritprobleme

  • dark_vespa
  • February 24, 2009 at 22:41
  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • March 27, 2009 at 00:29
    • #101

    Sollten sich nur die zu Wort melden die dark Vespa helfen wollen und das ewige Automatik / Schalter geläster geht mir auf den Zeiger.

    und wer ist chup4 ????? :D Und was heißt xl2 (gibt es auch als Automatik) ?????

    Denke er ist im falschen Forum! Da gibt es noch das Bravoforum mit Elke Sommer , die kann die weiter helfen. :D

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 27, 2009 at 00:41
    • #102

    So genug Offtopic, wer kann mir jetzt erklären woher die völlig unterscheidlichen Keilriemengrößen kommen, der XL2 is satte 3 cm kürzer und viel schmaler.

    Werd morgen mal den Motor soweit zusammenbauen, muss nur noch ne Hd holen (und nen Keilriemen natürlich)

    stimmt das, dass der Pinasco auf der Automatik ne 85 bzw. 80 Hd braucht ?

    ESC # 582

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • March 27, 2009 at 00:52
    • #103

    Die Xl2 hat keinen Riemenspanner und die Ausführung der Scheiben weicht auch etwas von der Xl ab. Der Aufdruck (wenn man ihn noch lesen kann )vom alten Riemen nehmen und gut.
    Kasanova hat die Bezeichnung des Riemen. Die Modellvielfalt macht es.

    Habe bei einem original Dichtsatz von Piaggio , für alle Automatikvespen die Dichtungen mitbekommen. (Ich denke weil es so viele unterschiedliche Motoren gibt)

    Ich glaube da hilft nur die Teileliste von Klaus.


    Ich habe auf einer XL2 mit FHBB 16/14 Vergaser eine 85 HD verbaut. Sie läuft gut und das Kerzenbild ist auch OK.
    Sicherlich werden jetzt welche antworten und sagen , ich habe aber eine 80 er HD verbaut u.s.w. (Der Zylinder wird aber besser gekühlt mit einer 85 er)
    Wenn man die Automatik für Geschwindigkeitsrennen aufbauen will und viele Kolben und Zylinder besitzt , kann man auch eine 80 er HD verbauen.

    Gruß Ingo

    2 Mal editiert, zuletzt von noname (March 27, 2009 at 00:59)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 5, 2009 at 17:42
    • #104

    So nachdem ich mich heute mal wieder für ein wenig Automatik Schrauberei begeistern konnte, wollte ich die Riemenscheibe auf meinen originalen Motor bauen.

    Leider musste ich ziemlich schnell feststellen, dass die Welle leider nicht zu meiner Scheibe passt. 1. Welle zu klein 2. Scheibe hat ne Nut für einen Keil.

    hab mich davon nicht entmutigen lassen und gedacht: kein Problem, mach ich halt schnell die andere Seite auf und bau die Welle aus dem XL Motor um.
    Leider hab ich diese Rechnung ohne die Ingeneuere von Piaggio gemacht.

    Die Motoren sind, was das Getriebe betrifft, völlig unterschiedlich aufgebaut.

    Einer scheint der öminose Pluriamtic zu sein, der andere ist ein Variomatik aus ner Xl.
    Aber seht selbst: (hatte leider nur das Handy dabei, deswegen so mieße Fotos)

    Im Übrigen hab ich jetzt auch endlich die mysteriöse Hydraulikpumpe gefunden:

    Bilder

    • DSC00469.JPG
      • 351.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • DSC00470.JPG
      • 329.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • DSC00471.JPG
      • 276.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • DSC00473.JPG
      • 273.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • DSC00475.JPG
      • 342.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • DSC00476.JPG
      • 342.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
    • DSC00477.JPG
      • 305.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • DSC00474.JPG
      • 276.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (April 5, 2009 at 23:05)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 6, 2009 at 21:23
    • #105

    So nun hab ich noch nen Automatikmotor, wieder nicht ganz vollständig, dafür recht günstig:
    Und mein inzwischen fachkundiges Auge erkennt sofort, dass dies auch ein Plurimaticmotor ist ;)

    Danke an Automatix, der mich drauf aufmerksam gemacht hat.
    Und ein dickes Dankeschön an feeeling, der mir den Motor abholt und zuschickt.

    Da ich heute mit 2 von meinen Schaltern beschäftigt war, gibts nicht viel neues vom Automatikmotor.

    Auf jeden Fall hab ich jetzt den Entschluss gefasst, erst mal den Xl Motor mit Variomatik herzurichten, da für den alle Teile vorhanden sind.

    Wenn ich irgendwann noch über ne Vordere Reimenscheibe für den Plurimatikmotor falle, wird der gemacht und dann ausgetauscht.

    Und für den XL Motor ein 2. Chassis besorgt. Muss nur noch rausfinden, warum der Kickstarter beim XL Motor blockiert hat.

    @ Automatix: sorry dein Blättchen hab ich ganz vergessen, geht aber morgen raus. Versprochen. großes Vespafahrerehrenwort. ;)

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 8, 2009 at 15:14
    • #106

    Hey Ben,

    danke für das Plättchen. Ist angekommen. Hab mir allerdings
    zwichenzeitliche mit einer Stahlplatte, Eisensäge, Bohrmaschine und
    Schlichtfeile so ein Teil selbst gebastelt. Da kam mir dann doch meine
    Ausbildung in der Berufsfachschule Metall zu gute.


    Trotzdem vielen Dank. Ich habe auf jeden Fall nun eine Blättchen auf
    Ersatz. Den Motor für einen Euro zu schießen, nenne ich mal wieder
    echten Dusel. Aber den scheinst Du ja eh zu haben (siehe die Weinrote
    Vespe).


    Mein Motor ist übrigens fertig und morgen findet die Hochzeit statt. Ich berichte.


    Beste Grüße und viel Erfolg,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2009 at 23:29
    • #107

    Dann will das Plättchen wieder haben :D Nee Spaß

    Heute schon wieder nen herben Rückschlag erlitten.

    Und zwar wollte ich ja jetzt den XL Motor erst mal fertig zusammenbauen.

    Problem ist nur, dass der Kickstarter blockiert. Jetzt weiß ich nur nicht, obs daran lag, dass das Kickstarterritzel das falsche ist, oder obs an dem blockierenden Lager der Fliehkraftkupplungswelle lag

    Hab mal Fotos von besagten Teilen gemacht.

    Wie siehts mit dem Lager und dem Siri aus? Bekommt man die noch?
    Auf dem Lager steht zumindest SKF, werd das morgen mal abklären - hier noch Bilder von den Teilen

    Edit sagt: noch dass Motor mich doch ein bischen mehr als 1€ gekostet hat, Versand kommt ja auch noch drauf, und der feeling muss für seine Mühen ja auch mit Biergeld entlohnt werden ;) trotzdem kann ich nicht mekern :D

    Edit 2 sagt: der Ingenieur, der die komische Federkonstruktion erfunden hat, gehört erschossen :!:

    Bilder

    • CIMG1970.JPG
      • 234.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • CIMG1971.JPG
      • 141.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • CIMG1973.JPG
      • 134.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 144

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 9, 2009 at 11:58
    • #108

    So Lager gabs beim SKF Lagerbezeichnung 16008, Maße 40x68x9 um den Thread um eine Info zu bereichern.

    Kostet allerdings stolze 16,85€, Simmering gibts nur in 7er Stärke, der richtige hat allerdings 45x60x5,5 .(war zumindest der, der bei mir drin war)

    Irgendwie bezweifel ich aber auch, dass das der Originale is, weil der zur AUSSENSEITE !!! nen Drall hat, was relativ sinnfrei ist, außer man fährt in nem See voll Öl :D

    muss ich dann wohl im Wuchershop auf ebay kaufen :thumbdown:

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 23, 2009 at 16:52
    • #109

    So auch hier gibts mal wieder Neuigkeiten:

    Getriebe und Kickstarter sind wieder zusammen und funktionsfähig.
    Rund um die Kurbelwelle und Ölpumpe wurden alle Dichtungen und Simmeringe erneuert.
    75er Pinasco ist montiert
    Heute wurden noch die komplette Verkabelung der Zündgrundplatte ausgetauscht, da alle Kabel schon so korrudiert waren, dass die allein vom Anschauen wegbröselten.

    Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Keilriemen und EINE verdammte Variorollenkapsel.

    Kann mir jemand bestätigen, dass beide Kabel von Pickup (rot/weiß) zur CDI gehen, bin grad etwas verunsichert...

    Edit sagt: Die Papiere sind inzwischen auch da jubel

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 3, 2009 at 17:48
    • #110

    So jetzt is der Motor soweit fertig und läuft, allerdings hab ich noch ein wenig Probleme was die ganze Variogeschichte angeht.

    Wie und wo soll denn bitte die eigenartige Spannvorrichtung für den Keilriemen ran?

    Ist das Spaltmaß von der Fliehkraftglocke normal?

    Bilder

    • CIMG2071.JPG
      • 287.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • CIMG2068.JPG
      • 95.07 kB
      • 900 × 1,200
      • 189
    • CIMG2070.JPG
      • 273.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 168

    ESC # 582

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 4, 2009 at 09:06
    • #111

    Hi, für die Spannvorrichtung hab ich Dir ein Bild angehängt. diese Vorrichtung dient nur dazu, den Riemen beim Kickstarten zu spannen. Besteht aus dem Winkel unten am Kicker, einerFührung unterhalb der hinteren Riemenscheibe und halt dem Hebel mit einer Feder. Mir scheint aber das ist bei dem Luftleitblech gar nicht vorgesehen. Das Spaltmaß ist das, was ich sagte 5 - 7 mm, ist OK.

    klaus

    Bilder

    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 4, 2009 at 09:16
    • #112

    Aha, hab mir schon sowas in der Richtung gedacht, das Luftleitblech ist nämlich von dem originalen Plurimatic Motor, bei dem abgebildeten Motor war leider keins dabei.

    Hab ich dann überhaupt ne Chance das Ding anzukicken ohne diese Rolle ?

    ESC # 582

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 4, 2009 at 09:44
    • #113

    Ja gute Frage, Antwort; Versuch macht klug. Der Start erfolgt über den Riemen, klar, frage ist nur, rutscht der durch oder nicht. Ich denke aber das Blech sollte zu bekommen sein, es werden doch massig Automatik geschlachtet. Da an meiner kein Kicker verbaut war, hab ich die ersten Versuche mit Anschieben gemacht, da wird der Motor auch über den Keilriemen gestartet, hat fuktioniert.

    klaus

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 5, 2009 at 20:59
    • #114

    So heute gibts mal wieder Bilder:

    Elektrik funktioniert soweit jetzt auch, bei 3 von Blinkern waren die Kontakte korrudiert :cursing: .

    Von der Kaskade ist eine Schraubenhalterung abgebrochen.
    2 Blinkergläser brauch ich auch noch (wer noch vrechts und hrechts Blinkergläser abzugeben hat soll sich bitte melden) schön wären auch nen Satz farblose.

    Luftfilterdeckel hab ich schon bei ebay gekauft (1€ 2-) )

    Keilriemen hat ein mein Teiledealer noch da, das richtige Luftleitblech und den Schaumstoffeinsatz hat er auch mal bestellt, mal schauen ob da noch was kommt (kann 4-5 Wochen dauern hat er gemeint)

    Jetzt hab ich nur noch ein kleines Tankproblem, das is mit Abstand der schlimmste Tank, den ich jemals gesehen hab (von innen)
    Hat jemand noch einen Guten rumliegen? Tankreinigung zum Freundschaftspreis kostet mich in der Werkstatt bestimmt auch 35 € :cursing:

    So jetzt aber Bilder:



    Die Weißwand hatte ich nocvon meiner Spezial übrig, also bitte nicht steinigen, 90€ lass ich nicht im Schrank aushärten, dafür bin ich zu arm ;(

    ESC # 582

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 5, 2009 at 21:12
    • #115

    durch die weiße Felgen kommt der Weißwandreifen natürlich leider sehr gammlig rüber.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 5, 2009 at 21:16
    • #116

    Vielleicht kauf mich mir noch schwarze Reifenfarbe und übermal die Weißwand :whistling:

    aber neue Reifen sind nicht drin, sonst klappt das mit den 500€ Limit für die Kiste nicht ;)

    ESC # 582

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • May 5, 2009 at 21:28
    • #117

    PK Automatik Tank

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 5, 2009 at 21:37
    • #118

    Subber, wär gut, wenn der passt, mal Fotos ordern

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 6, 2009 at 22:01
    • #119

    So heute den Keilriemen geholt und Hochzeit gefeiert, die gute Nachricht ist.

    Ich benötige keinen Keilriemenspanner, da der Motor sich auch so ankicken lässt, und zumindest im Stand funktionieren die selbstgedrehten Variorollen.

    Die schlechte Nachricht ist, ich Zonk hab doch glatt vergessen die Dumme Stange für die Gaszugumlenkung zu montieren.

    Is es möglich die Stange noch einzuhaken ohne das Luftleitblech(und alles was damit zusammenhängt ;( ) zu demontieren?

    Wollte doch morgen meine Jungfernfahrt machen, so ne Sch*** :cursing:

    Ach ja: Ne XL Hupe hab ich heut auch noch auf S Hupe umgebaut, da die Alte keinen Muks mehr von sich gegeben hat.

    Kann mir eigentlich jemand erklären, warum mein Modell, welches keinen Estart besitzt ne Batterie hat?

    ESC # 582

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 7, 2009 at 08:08
    • #120

    Jaha, die Batterie ist dafür da, das die Hupe und der Blinker mit Gleichstrom versorgt werden.

    klaus

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™